Random files - Classic - Motorrad.de |

BMW R50/5 Bj. 1973827 viewsR50/5 umgebaut auf 1940er Vintage Chobber_Redwing
|
|

Side car Manx2366 viewsEine orignal Manx mit seitenwagen aus dem 30er in daß Britisch Motorcycle Museum in Birmingham pat40norton
|
|

HSM 2502474 viewsDas Motorrad wurde zwischen 1991 und 1993 von Hermut Müller (A) komplett aus CFK gebaut. Den ersten Einsatz erlebte es unter Martin Loicht auf der Isle of Man. Derzeit kommt es fallweise bei Oldtimerrennen unter Müller oder Loicht zum Einsatz. Der Motor stammt vom Yamaha TZ.Rudl
|
|

Benelli 350 in Schleiz922 viewsNico Müller fuhr mit einer Leihgabe von Mathias Weichel (Oelsnitz) kleinerraser
|
|

Walter Koschine - FKE-Maico 19731106 viewsPeter
|
|

DKW mit Schweinfurter Herz2026 viewsHier seht Ihr ein nicht mehr so oft zu sehendes Produkt der Zweirad-Union AG Nürnberg mit "Gunter Sachs" Triebwerk,eine DKW 504 Extra aus dem Jahre 1972.
Es wurde am heutigen Tage aus den Klauen des chinesischen Drachens gerettet,der alles was aus Eisen ist per Schiff zu sich holt.
Vielleicht wäre dieses Prachtstück als billiges Werkzeug zu uns zurück gekehrt.
Noch einemal Glück gehabt ?
Carlo
|
|
|
|
Last additions - Classic - Motorrad.de |

1964 Maico M175/B221 viewsVon Mai 1964 bis August 1966 baute Maico 23 Motorräder in einer Sonderausführung für die Rheinischen Braunkohlenwerke – heute RWE - in Frechen bei Köln. Sie dienten dort den Vorarbeitern der Firma als Dienstfahrzeuge innerhalb des Braunkohle-Tagebaugeländes.
Basis der Sonderausführung war die M250/B der Bundeswehr. Die Lackierung war jedoch mattschwarz anstatt natooliv. Packtaschenhalter, Unterschutz und Scheinwerfergitter entfielen.
11 der 23 Maschinen bekamen 250cm³ Motoren, die restlichen 12 Maschinen erhielten den legendären 175cm³ Supersportmotor mit einem Mahle Aluzylinder mit Chromlaufbahn und 15 PS.
Das gezeigte Exemplar wurde als erste der zwölf M175/B Maschinen am 8. Juli 1964 gebaut und an den Händler Schork in Frechen-Großkönigsdorf ausgeliefert.MaicosammlerJul 27, 2024
|
|

1976 M250/M Military238 viewsDie Maico M250/M „Military“ wurde von Juni 1976 bis Juli 1978 in etwa 330 Exemplaren gebaut. Die Maschine wurde in den frühen 1970er Jahren für eine Ausschreibung der Bundeswehr entwickelt. Die Bundeswehr entschied sich aber aus wirtschaftlichen Gründen für die Weiterverwendung ihrer Hercules K125.
Maico gelang es schließlich 250 Maschinen des Typs M250/M an die Armee des Sudan zu verkaufen. Weitere 80 Maschinen wurden auf dem deutschen Markt verkauft. Der 30PS Geländesportmotor wurde allein über einen 26er Bing-Seitenschwimmervergaser und den Auspuff auf versicherungsgünstige 17PS gedrosselt.
Wegen des schleppenden Absatzes des häßlichen und schlecht abgestimmten Motorrades wurde die Military Maico-Händlern und Fahrschulen mit einem beigepackten 32er Vergaser zu Sonderkonditionen offeriert. Die gezeigte Maschine wurde Ende Oktober 1976 gebaut und an den Maicohändler Werber in Bad Krozingen ausgeliefert.
MaicosammlerJul 27, 2024
|
|

ILO Motornummern318 viewsZweiter Versuch, immer noch auf schmaler Datenbasis insbesondere in der Nachkriegszeit. Der Verlauf zwischen Kriegsende und Währungsreform sollte mutmaßlich deutlich flacher sein.
MaicosammlerOct 19, 2023
|
|

die MZ RE auf der Werft386 viewsWinterarbeit 22/23 - Starter bauenmzettiMar 12, 2023
|
|

1970 Sachsenring472 viewsFoto: Ralf SchaumRalf SchaumFeb 15, 2023
|
|

1970 Sachsenring427 viewsAalt Toersen
Foto: Ralf SchaumRalf SchaumFeb 15, 2023
|
|

1970 Sachsenring401 viewsAalt Toersen
Foto: Ralf SchaumRalf SchaumFeb 15, 2023
|
|

1970 Sachsenring417 viewsFoto: Ralf SchaumRalf SchaumFeb 15, 2023
|
|
Wer ist online? |
Es gibt 915 registrierte Benutzer.
Der neueste registrierte Benutzer ist Josef Ried.
Insgesamt sind 345 Besucher online: 0 registrierte Benutzer und 345 Gäste.
Am meisten jemals online: 5654 am 01/24/25 at 03:10.
Registrierte Benutzer, die in den letzten 10 Minuten online waren: . |