Zufallsbilder - Classic - Motorrad.de |

Norton- DKW 19682831 x angesehenDKW Automotor im Norton Dominator Fahrwerk. Es war auch mal so weit fertig das es lief, habe dann aber das Projekt leider abgebrochen.Gerd
|
|

Walter Sommer CB72 Eifel 19642433 x angesehenPePeJot
|
|
|
|
|
|

Reimo Suzuki GT-R 750 2348 x angesehenClassic Race im Rahmenprogramm der Technorama, in Hildesheim 2008, Fahrer Martin K. aus B.
Martingt750
|
|

Puch 1251716 x angesehenFoto: Heinz StadlerPeter
|
|
neueste Dateien - Classic - Motorrad.de |

1964 Maico M175/B225 x angesehenVon Mai 1964 bis August 1966 baute Maico 23 Motorräder in einer Sonderausführung für die Rheinischen Braunkohlenwerke – heute RWE - in Frechen bei Köln. Sie dienten dort den Vorarbeitern der Firma als Dienstfahrzeuge innerhalb des Braunkohle-Tagebaugeländes.
Basis der Sonderausführung war die M250/B der Bundeswehr. Die Lackierung war jedoch mattschwarz anstatt natooliv. Packtaschenhalter, Unterschutz und Scheinwerfergitter entfielen.
11 der 23 Maschinen bekamen 250cm³ Motoren, die restlichen 12 Maschinen erhielten den legendären 175cm³ Supersportmotor mit einem Mahle Aluzylinder mit Chromlaufbahn und 15 PS.
Das gezeigte Exemplar wurde als erste der zwölf M175/B Maschinen am 8. Juli 1964 gebaut und an den Händler Schork in Frechen-Großkönigsdorf ausgeliefert.Maicosammler%27. %458 %2024
|
|

1976 M250/M Military240 x angesehenDie Maico M250/M „Military“ wurde von Juni 1976 bis Juli 1978 in etwa 330 Exemplaren gebaut. Die Maschine wurde in den frühen 1970er Jahren für eine Ausschreibung der Bundeswehr entwickelt. Die Bundeswehr entschied sich aber aus wirtschaftlichen Gründen für die Weiterverwendung ihrer Hercules K125.
Maico gelang es schließlich 250 Maschinen des Typs M250/M an die Armee des Sudan zu verkaufen. Weitere 80 Maschinen wurden auf dem deutschen Markt verkauft. Der 30PS Geländesportmotor wurde allein über einen 26er Bing-Seitenschwimmervergaser und den Auspuff auf versicherungsgünstige 17PS gedrosselt.
Wegen des schleppenden Absatzes des häßlichen und schlecht abgestimmten Motorrades wurde die Military Maico-Händlern und Fahrschulen mit einem beigepackten 32er Vergaser zu Sonderkonditionen offeriert. Die gezeigte Maschine wurde Ende Oktober 1976 gebaut und an den Maicohändler Werber in Bad Krozingen ausgeliefert.
Maicosammler%27. %442 %2024
|
|

ILO Motornummern320 x angesehenZweiter Versuch, immer noch auf schmaler Datenbasis insbesondere in der Nachkriegszeit. Der Verlauf zwischen Kriegsende und Währungsreform sollte mutmaßlich deutlich flacher sein.
Maicosammler%19. %781 %2023
|
|

die MZ RE auf der Werft389 x angesehenWinterarbeit 22/23 - Starter bauenmzetti%12. %565 %2023
|
|

1970 Sachsenring473 x angesehenFoto: Ralf SchaumRalf Schaum%15. %352 %2023
|
|

1970 Sachsenring428 x angesehenAalt Toersen
Foto: Ralf SchaumRalf Schaum%15. %352 %2023
|
|

1970 Sachsenring403 x angesehenAalt Toersen
Foto: Ralf SchaumRalf Schaum%15. %352 %2023
|
|

1970 Sachsenring418 x angesehenFoto: Ralf SchaumRalf Schaum%15. %352 %2023
|
|
Wer ist online? |
Es gibt 915 registrierte Benutzer.
Der neueste registrierte Benutzer ist Josef Ried.
Insgesamt sind 426 Besucher online: 0 registrierte Benutzer und 426 Gäste.
Am meisten jemals online: 5654 am %24.%01.%25 00000001 %03:%Januar.
Registrierte Benutzer, die in den letzten 10 Minuten online waren: . |