Servus BMW Hanse,
da gab es noch den Schek Herbert mit der Gelände-Wankel, die Jungs von WIZ Norton Racing mit sportlichen 192er Schnitt
auf der TT (2017) oder 1991 der 787er Mazda in LeMans um nur ein paar zu nennen.
Servus BMW Hanse,
da gab es noch den Schek Herbert mit der Gelände-Wankel, die Jungs von WIZ Norton Racing mit sportlichen 192er Schnitt
auf der TT (2017) oder 1991 der 787er Mazda in LeMans um nur ein paar zu nennen.
Das Thema Vergleich Wankel- und Kolbenmotor kenne ich schon 40 Jahre und aus einem 294 ccm Kammervolumen
der Hercules W 2000 wurde schon einmal 588 ccm (zweifacher Wert) oder 882 ccm (dreifacher Wert)
Ich weiß in meiner Vergangenheit, daß die jenigen die keinen Wankel fuhren sich besser damit auskannten als die Besitzer
Während einige -zigtausend Ingenieure am Kolbenmotor und nur ein paar hundert am Drehkolben zugange
waren ist hier schon ein Deffizit und wirtschaftliche Interessen der Hersteller sowie Aktionäre hatten Angst um ihre
Diffidende.
Dr. Karlheinz-Lange, BMW Entwicklungs-Chef
sagte 1986 : Zitat
" Wäre der Wankelmotor vor ihm erfunden worden, hätte der Hubkolbenmotor niemals eine Chance gehabt."
nur mal so am Rande......
in Süddeutschland, sprich Bayern und in Österreich ist es durchaus üblich junge Frauen
( meist Unverheiratete ) als Mädel, Mädl, Maderl, Dirndl usw, zu bezeichnen und wird nicht als
Beleidigung angesehen. Vorausgesetzt man ist Einheimischer und der Tradition sowie dem Dialekt
mächtig.
mein Tipp
Motorrad : Honda CB 750 KZ RC01
Servus Manx,
die Leistung von der W 2000 so um 27 PS bei 294 Kammervolumen und gegen eine 250 RD hatte ich so meine Sorgen
und nicht nur die. Es gab einen 27 PS Vergleich in der Motorrad und das Nürnberger Produkt war zu teuer und
letztendlich mit Kompromissen halbherzig auf den Markt geworfen.
Ach ja....ich fahr u.a. seit 1978 Wankel (drei W2000 und seit eingen Jahren RE5)
und Andre G
die RennWankel vom Volker Briel haben die Mechaniker einen zweiten Vergaser in den Seiteneinlass eingebaut,
das Lüfterrad / Luftkühlung weg und auf Wasserkühlung (Thermosyphonkühlung) umgebaut. Dadurch wurde die
Motorleistung auf 50 PS angehoben. Ich hatte damals um 1978 / 79 die Info erhalten, daß das Startverhalten (warmer Motor)
ein bißchen tricky war.
Da gab es auch einen 50.000 km Dauertest auf der Nordschleife
....aber das und andere Berichte sind Geschichte
rotierende Grüsse aus Freising
Hallo Franz, nein, so schnell bin ich nicht beleidigt
Ich kam eben mit einer Laverda 3 C gut zurecht, was wohl vom Charakter der 75/5 ziemlich entgegengesetzt ist..
Aber wie sagt man in meiner Gegend..mei' Katz frisst Mäus, ich mogs nicht
Da stimme ich dir zu, daß die Lav 3C zur 75/5 im Gegensatz steht. Man darf auch nicht die Zeit vergessen in der beide Motorräder aktuell waren.
Manx
ein Ausbilder und Meister seines Faches sagte einmal zu mir: Am Werkzeug liegt es nicht. !! Ab jetzt muss wohl etwas vorsichtiger sein was ich schreibe !!
Heinz
das freut mich, daß die beiden Beiträge auch bei dir so gut angekommen sind !!
Lancelot
Meine 80/7 (Bj. 1979 ), die ich bei Mike Krauser 1982 kaufte, ist und bleibt bei mir im Fahrzeugbestand. Lediglich ein paar Änderungen haben sich inzwischen eingestellt. Eine Non-Stop-Fahrt (nur tanken und weiter) über mehr als 13 Stunden mit meiner Frau auf dem Sozius unterstreicht die Nehmerqualität der 80/7.
Allerdings kenne ich ein paar 2-Ventiler Fahrer die nicht so glücklich mit ihren Motorrädern waren, nicht zurecht kamen oder immer wieder technische Probleme hatten. Ist nun einmal so und kann man nicht ändern.
pitstop
Danke noch für die Erinnerung an den leider tragischen Jahrestag
Servus Manx,
vielen Dank und es freut mich, daß der Lesestoff gefällt.
Nicht weniger lesenswert sind die Geschichten vom
Kaczor Weggefährten Bauer Rupert.
Quelle:
Playboy Nr.7 / 1984
VOLLE PULLE - 200
Motorrad-Testfahrer, das sind die letzten Ritter der Landstraße.
Wenn sie's nicht wieder mal vom Sattel haut ... Bericht von Dirk Maxeiner
weiss-blaue Grüsse aus Freising
Ein Bericht über Ferdinand Kaczor am Nürburgring von Herrn "Klacks" Leverkus
Quelle: Motorrad 20 - 04.Oktober 1969
weiss-blaue Grüsse aus Freising
.....und der Bauer Rupert hatte es 1984 sogar in den "Playboy" geschafft.
Playboy Nr.7 / 1984
VOLLE PULLE - 200
Motorrad-Testfahrer, das sind die letzten Ritter der Landstraße.
Wenn sie's nicht wieder mal vom Sattel haut ... Bericht von Dirk Maxeiner
Zu Ehren von Zeller - Kaczor - Bauer habe ich den oben genannten Report
noch mal aufgeschlagen und kann trotz zig-maligen lesen immer noch darüber
schmunzeln.
weiss-blaue Grüsse aus Freising
Quelle : Instagram
PicBubble - Online Instagram - photos and videos
http://picbubble.com/media/1724596012466409787_2074249429
http://www.returnofthecaferacers.com/2018/02/redline-magni-black-edition-filo-rosso.html
[Blockierte Grafik: https://4.bp.blogspot.com/-kFxk8wcFs4M/WBwlr6dFeoI/AAAAAAAAqV4/fC78_SE6jCYPJfUBTmJBfBQicwq2q1B6ACLcB/s1600/rocr-logo.png]
[Blockierte Grafik: https://1.bp.blogspot.com/-hCj4fLAhGT8/WpVwHMQa4_I/AAAAAAAAt7U/U-jJQ08VWn04KQfsJNDWuNldQpq7PtiOQCLcBGAs/s640/magni-filo-rosso-black-9.jpg]
As much as I can’t get enough of the modern classic trend sweeping the world of motorcycle manufacturing right now, many of new bikes miss their mark. Technologically they’re amazing, however, no matter how classically inspired they are many fall short of being truly classic looking machines. Instead, we end up with neo-retro styled motorcycles that are a mix of modern components beneath classically styled bodywork. This is almost certainly a product of cost limitations and something that can’t really be criticised. In the world of limited production, bespoke motorcycle manufacturing things play out a little differently. Case in point the Magni Motorcycles Filo Rosso Black Edition.
[Blockierte Grafik: https://1.bp.blogspot.com/-Xw_hz2J3IJ0/WpVv-LEDX1I/AAAAAAAAt7Q/V79BBhrlxHMx4Pg_A1nQ8GQrbF7Nt6DpgCLcBGAs/s640/magni-filo-rosso-black-10.jpg]
Magni Motorcycles was formed by Arturo Magni in the late 1970s. Prior to forming the company, Magni worked as an engineer developing racing engines for Gilera and MV Agusta and both enjoyed huge successes thanks to his contributions. At the time of Magni's retirement as Director of Racing at MV Agusta, he had an astonishing 75 world titles and literally thousands of wins in other racing classes under his belt.
[Blockierte Grafik: https://2.bp.blogspot.com/-Ugc-1i2ubFc/Wo1claJgpLI/AAAAAAAAt1I/lA0K89gKWtc2nncH12_n03ilPy15eTP_wCLcBGAs/s640/magni-filo-rosso-black-6.jpg]
A few years later Arturo launched Magni Motorcycles with his sons and began developing bikes featuring their own frame designs and performance upgrades based on 750cc MV Agusta engines. When MV engines became scarce they turned their attention to Moto Guzzi, Honda, Suzuki, and BMW. Then almost 30 years later 2014 under the watchful eye of his father, Arturo's son Giovanni developed the first Filo Rosso, a visually accurate reproduction of the machines his father developed during his racing years.
The Filo Rosso Black Edition is a limited production version of the 2014 Filo Rosso. Magni has stepped away from the unmistakable red and silver MV livery for a much more sinister looking black on red edition. Beneath the Stygian paint that covers the bike's bodywork, you’ll find hand formed aluminum that is a testament to the work that goes into building each one of these race-bred motorcycles. Dig deeper and you’ll find a chromoly, double cradle frame of Magni’s own design.
[Blockierte Grafik: https://2.bp.blogspot.com/-O0jfu1L2n9I/Wo1cmLSmqFI/AAAAAAAAt1M/EUuj9hMf3kkq2PvjcO9MJWQKpN4EUpA_ACLcBGAs/s640/magni-filo-rosso-black-7.gif]
When it comes to classic styling the Filo Rosso is 99% on point. The design of the fairing, fuel tank, and tail was directly influenced by racing machines of the sixties and there’s no sign of ill-matching modern components or gadgetry anywhere. For the bike's suspension, Magni opted for a setup with a period correct appearance. Upfront you’ll find a conventional Öhlins hydraulic fork and in the rear fully adjustable shocks. The wheels also ooze classic track style, forged from lightweight magnesium and wrapped in purposeful Metzeler Roadtec Z8 rubber.
[Blockierte Grafik: https://1.bp.blogspot.com/-pLqCyNfhXEM/Wo1cjzWUy1I/AAAAAAAAt08/Znwcd1T3n1E-xmbBhHXXAEBAp82CCuzUACLcBGAs/s640/magni-filo-rosso-black-2.jpg]
Hidden away beneath the Rosso Black’s classic exterior is a distinctly modern power plant. During the development of the Filo Rosso Giovanni Magni returned to his fathers racing past by acquiring the rights to fit the bikes with MV Agusta engines. The engine he chose was the 800cc Brutale triple boasting a respectable 125bhp. Thanks to its lightweight construction the Filo Rosso tips the scales at a measly 160kg allowing riders to get the most out of the triples power. Add to that a specially designed 3-into-3 all black exhaust system and modern brake set up from Brembo and you’re all set for one hell of a wild ride.
[Blockierte Grafik: https://2.bp.blogspot.com/-fJ3LjjsolQc/Wo1cj14kdHI/AAAAAAAAt04/3lt1cC3niSYscNnhAqcn7I2hb40-aBdrwCLcBGAs/s640/magni-filo-rosso-black-1.jpg]
Sure there are a few modern looking touches on the Filo Rosso Black like its CNC machined alloy triple clamps and switchgear, but on a bike that looks this close to a classic racer, I am prepared to forgive such minor variances. Mainstream manufacturers please take note, this is the epitome of a what a modern classic should be.
Photography by Alex Olgiati
[Blockierte Grafik: https://1.bp.blogspot.com/-LDT13ClN89o/Wo1cjv8dkqI/AAAAAAAAt00/NtswgSUY7qIjJipydEIyNBtfNto1HY69gCLcBGAs/s640/magni-filo-rosso-black-3.jpg]
Magni Filo rosso - black edition
Hallo Peter und der Rest der Truppe,
ein neuer "seriöser" Käufer hat sich bei mir gemeldet
und ich war sofort "begeistert ".
Meine Anzeige
http://www.classic-motorrad.de…r-hinterradantrieb_i23427
und der "erste" Kontakt :
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, der Preis ist okay.
Ich möchte Sie wissen lassen, dass ich derzeit in Griechenland wegen der Natur meines Jobs bin und ich werde Sie per Bankscheck bezahlen, die Sie das Geld in Ihrem Bankkonto innerhalb von 2 bis 3 Werktagen erhalten.
Du musst dich nicht um den Versand kümmern, ich werde es selbst behandeln, sobald du das Geld in deinem Bankkonto bestätigt hast.
Bitte komm zurück zu mir mit den folgenden Details, um dir die Zahlung so schnell wie möglich zu schicken:
VOLLSTÄNDIGER NAME.....................
FULL ADDRESS MIT ZIP CODE ..................
TELEFONNUMMER.................
E-MAIL-ADDRESSE..........................
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
wenn jemand von euch nach Griechenland fährt oder fliegt, könnte er den Herrn einen schönen Gruß ausrichten ?
Ach ja, er heisst "Timmi Dost" und hat für evtl. Interessierte die Mail : dost timmi - dosttm01@gmail.com
schöne Grüsse
euer Franz
P.S. " Timmi ist Cousin zweiten Grades von Mike William und Schwager von Larry Fad "
(beide sind oben erwähnt)
John Surtees ist im Alter von 83 Jahren zum letzten Mal über die Ziellinie gefahren.
good bye John
Hallo Peter,
es ist schade um den Marktplatz, aber ich verstehe deinen Entschluss und Ruhe wird es nie geben.
Lieber ein Ende ohne Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Schöne Grüsse aus FS
Schön, dass es einen Händler gibt, der diese wunderschönen Motorräder anbietet.
Wobei 35.700,- € für ein Motorrad das weder eine Straßenzulassung hat, noch in eine aktuelle oder historische Rennserie passt, sicher dafür sorgt, dass nur echte Liebhaber zuschlagen. Und möglicherweise ein paar Spekulanten.
Die Bezeichnung "Händler" wird sich zeigen und ob die Produktion den Erwartungen der Interessenten nachkommt, lassen wir uns überraschen.
Das Thema MV Agusta und deren Firmenpolitik stellen mit liefern der Motore / Steuergeräte usw. der Firma Magni sicherlich auch noch so manche Hürde auf.
Nürnberger, da gebe ich dir recht, dass bei der Filo Rosso die Zuordnung in eine Rennserie schwer fällt.
Desweiteren widersagen mir die Erscheinungsbilder der "Storia" und "Filo Rosso", da es sich um typische MV Agusta Lackierungen handelt.
Arturo Magni verwendete bei seinen Fahrzeugen, aus welchen Gründen auch immer, in der Regel : rot, fertig, aus.
Bei Arturo konnte man schon froh sein, daß eine z.B Magni-Guzzi eine andere Rahmenfarbe erhielt.
Es wäre MV Agusta in Varese, in einer Zeit der so angesagten Retrowelle, ein leichtes ein aktuelles Modell mit solchen Lacksatz oder Optik anzubieten.
Zumal es bei MV "sehr selten" Sondermodelle gibt bzw. gab.
Als Spekulationsobjekt die Filo Rosso einzuordnen, sehe ich persönlich mit Zurückhaltung.
Im Gegenteil, es stellt sich mir die Frage, warum man Fahrzeuge wie die Storia oder Filo Rosso aus
modernen, auf den Stand der Technik befindliche Fahrwerken entwickelt.
Bereits bei der Magni Sport 1200 S konnte das Fahrwerk gerade noch so gegenüber der Serie die Waage halten und das war 1999 / 2000.
Neues aus der Gerüchteküche:
Auf Grund einer Anzeige in Autoscout24 kann angenommen werden, daß
der Motorradhändler Wagner in Buseck sich um den Verkauf bzw. Vertrieb
um die Magni Filo Rosso bemüht.
Link :
https://www.autoscout24.de/ang…53-e350040a5da1?cldtidx=1
Magni Filo Rosso
Nach Angabe der Firma Magni, ist diese Filo Rosso die Letzte für 2016.
Was das Jahr 2017 bringt, wird sich zeigen. Wohl auch eine Frage der
Teileversorgung wie Motore usw. durch die Firma MV-Agusta.
Servus Peter,
das ist aber ein Zufall............
-----------------------------------------------------------------------
Hallo Franz Eieresser!
mike willams (mikewilliam19376@gmail.com),
hat Ihnen eine Nachricht zu Ihrem Angebot Laverda1000 SFC Verkleidung GfK-Form geschickt:
Hallo
bitte ich werde gerne wissen, ob die Artikel noch verfügbar ist und auch Ihre
letzte Preisvorstellung und der gegenwärtige Zustand
Beste Grüße,
www.classic-motorrad.de
-----------------------------------------------------------------------
Meine Antwort :
Hallo,
der Artikel ist noch vorhanden und Preis / Zustand wie in der Anzeige beschrieben.
Zahlung bei Abholung oder Vorkasse bei Versand zzgl. Porto.
Ausgeschlossen :
Kein Western Union, Scheck, Paypal,Paysafe, Moneygram oder Geld im Briefumschlag.
-----------------------------------------------------------------------
Der "VincentCole" ist wahrscheinlich ein Bekannter von "MikeWilliam" und der hat sich auf meine beiden Anzeigen gemeldet.
Stellt sich die Frage, auf welche Anfrage kann man in Zukunft noch antworten.
Herr "Cole" hat sich nicht mehr gemeldet und von "Mike" ? ..... auch nichts mehr.
Das werden nicht die letzten "Interessenten" gewesen sein.
Schöne Grüsse an alle im Forum
Franz
Danke für die Info, Franz. Das ist schon eine Menge Holz.
Da hast du wohl recht, wenn man die Klenigkeiten einrechnet wie den Kauf der MV-Teile,
ein paar Arbeitsstunden nebst Lohn, zur Rechnung noch die italienische 22% Mehrwertsteuer,
das Risiko wieviele Einheiten werden überhaupt vom Markt gewünscht und für den eigenen
Kühlschrank soll auch noch etwas übrig bleiben. Dann geht der Preis in Ordnung und
Magni war noch nie billig. Meine Preisangabe bitte ohne Gewähr sehen.
Das Geld dürfte weniger ein Problem sein, sondern die Zeit des "Wann-bekomme-ich-das-MRD"
Gruß aus FS
Franz
Servus Nürnberger, der Preis soll um die 34000 Euro liegen.
bei Magni in Samarate
Superbike-WM
Wegen Schulden: AMG will MV-Agusta-Boss entmachten
Von Ivo Schützbach - 23.04.2016 10:30
Um die Zukunft der Traditionsmarke MV Agusta wird gerungen.
Firmenchef Giovanni Castiglioni und Teilhaber Mercedes-AMG haben
grundsätzlich unterschiedliche Vorstellungen.
Droht die Scheidung?
Offene Rechnungen, Kurzarbeit, Umstrukturierung:
MV Agusta steht unter Druck. Unklar ist zudem, wohin der deutsche Partner
AMG steuert – zwischen Scheidung und Übernahme scheint alles möglich.
Das Thema ist aktueller denn je, und ich habe eigentlich keine große Lust mehr, etwas anzustoßen. Die Aktivitäten der vielen registrierten User in diesem Forum scheinen in Richtung Facebook usw. weitergewandert zu sein. Das muss man akzeptieren. Dinge ändern sich nun mal.
Ich muss mir mal in Ruhe überlegen, ob und in welcher Form ich die Seite weitermachen soll.
Servus Peter, konsumieren ist doch leichter als sich einzubringen. Aber.....geht es zum Beispiel um deine Bilderrätsel, da sind Kenner der Szene dabei, die wissen welcher Fahrer auf welcher Maschine an welchen Ort und wenn es sein muß, welches Rasierwasser der Rennleiter verwendet hat. Ich bin schon beim Lesen kurz vor der Frustzone und zolle meinen Respekt. Nur der Wahnsinn. Dennoch bin ich nicht nur hier, sondern in ein paar anderen Marken-Foren, in offene Messer gelaufen und mir den Spaß am Schreiben gründlich verleidet. Beispiel: Melde mich in einem Forum an, hinterlege ein Bild von unseren Marken-Treffen im Sommer in Italien aus dem Jahr XX. Darauf sieht man eine junge Dame leicht bekleidet mit Bademode, die bei einem Fototermin in der Nähe ist, auf einer unseren Motorräder sitzen. Ergebnis nach 5 (fünf) Minuten Mitgliedschaft: Lebenslange Sperre. Oder ich kommentiere in den ein oder anderen Forum einen Eintrag und entschuldige bitte, Klugsch....er und Besserwisser mit Darstellungsneurose hauen dir einen vor den Latz. Seit einiger Zeit halte ich es daher frei nach meinen Lehrer auf der Technikerschule: Weniger ist mehr bzw. reduziere auf das Wesentliche. Deine Seite ist Klasse und wenn ein persönlicher Kontakt mit dir anstand, erhielt ich immer ein offenes Ohr. Und eine Internetseite so zu betreiben gebührt grosse Anerkennung. So genug Honig um den Bart geschmiert und schöne Grüsse aus Freising - Franz
Arturo Magni ist heute, 02.12.2015, von uns gegangen.
Den Angehörigen mein tiefstes Beileid.
In bleibender Erinnerung
Franz
Auf der Eicma 2015 im November stellte die Firma Magni eine überarbeitete Filo Rosso vor.
Allerdings steht zur Zeit nur die nicht homologierte Version im Angebot. Wann ein zulassungsfähiges
Fahrzeug produziert wird ist noch offen. Sicher würde es den einen oder anderen Interessenten reichen,
eine "Rennversion" für den Rundkurs zu erhalten. Was nach letzten Informationsstand beabsichtigt und
auch keine schlechte Idee wäre. Auf entsprechende Lieferzeit sollte man sich dennoch einstellen.
http://www.magni.it/Newsletter/eicma2015_en.html
Servus TZ750-Heinz,
leider habe ich wenig über die Magni Filo Rosso zu berichten.
Beim letzten Besuch bei Givanni Magni wurde gerade die zweite Filo Rosso
mit leichten Änderungen (Elektrik) aufgebaut. Von Kalkulation, Anfragen
bzw. Bestellungen (ca. 30 Einheiten) war die Rede. Eine vorsichtige Preisangabe
von 30.000 € war im Raum. Aber alles mit Vorsicht und ohne Gewähr.
Wenn mehr aus Samarate zu hören ist, gibt es einen Nachschlag.
Letzte Nachrichten :
MAGNI NEWSLETTER
23-24 maggio 2015
10° Magni Owners meeting
PROGRAMMA DELLA MANIFESTAZIONE
SABATO 23 MAGGIO
ore 16:00 ritrovo presso il museo agusta (foto ricordo con tutte le moto presenti)
ore 16:30 ingresso al Museo Agusta - contributo Euro 12,00 con cui si ha diritto a :
- set di 4 cartoline commemorative in tiratura limitata
- spilla esclusiva per l'evento
- visita guidata al museo
- ingresso proiezione di filmati storici
ore 20:30 cena presso "La Pinetina" (Euro 25,00 prenotazione obbligatoria, posti limitati)
DOMENICA 24 MAGGIO
ore 09:30 apertura evento e iscrizioni (Euro 20,00 prima moto, Euro 5,00 moto aggiuntiva)
- esposizione statica moto MV Agusta d'epoca e moderne
- paddock con presenza dei team impegnati nei vari campionati
- mostra fotografica e memorabilia commemorativa del 70° MV
- esposizione statica moto Registro Storico Aermacchi
ore 11:00 gemellaggio con Registro Storico Aermacchi
ore 14:00 sfilata moto da competizione e moto d'epoca
ore 17:30 chiusura - sfilata con tutte le moto partecipanti
programma dettagliato
Moto Club Internazionale MV Agusta
21° Revival MV Agusta
15° MV Agusta owners meeting
10° MAGNI owners meeting
Magni Filo Rosso
https://www.youtube.com/watch?v=nG8hFJX ... e=youtu.be
weiss-blaue Grüsse aus Bayern
euer Franz
Guten Morgen die Herren TZ750-Heinz, Thunderbird, Nürnberger ...............
anbei der Link zu den aktuellen Bildern
http://www.magni.it/Newsletter/eicma2014.html
Nach derzeitigen Stand wurde für den Prototyp eine aktuelle MV angekauft und
die entsprechenden Teile verbaut. Nichts Neues ... hatten wir schon bei den
Magni-Honda´s und BMW´s.
Gegenüber der "Storia" und deren Vorstellung gibt es schon einmal einen
kleinen Prospekt. Deshalb fällt man auch nicht vom Hocker.
Spaß beiseite: Nach derzeitigen Stand liegen bereits Anfragen / Bestellungen vor
mit denen Magni wahrscheinlich nicht so gerechnet hat. Kommt er in absehbarer
Zeit, sprich den nächsten Wochen, nicht mit einer Kalkulation des Preises und
einer angemessenen Lieferfrist, verpufft diese Reaktion auf die Filo Rosso.
Was letztendlich auch normal und verständlich ist.
Ich denke, daß der Preis nicht unter 25,000 € liegt wie z.B. bei der neuen Paton um die 20,000.
Eine andere Version, wie schon in der Vergangenheit bei Magni praktiziert, einen Rahmen-Kit
anzubieten. Will man das Fahrzeug auf der Rennstrecke bewegen, wird z.B. die Lautstärke der
Auspuffanlage interessant sein. Die Straßenzulassung ohne Kat, ohne Luftfilter und ein paar
anderen Kleinigkeiten und dann noch auf sich gestellt ? Bei aller Euphorie gibt es noch einige
Fragen die um Antwort bitten......und das hoffentlich bald.
Mit meiner roten Magni-BMW hatte ich richtig Spaß bei der Zulassung und da wurden
Strich-7-Serien-Teile verbaut. So ein nettes Erlebnis brauche ich nicht mehr.
Schöne Grüsse aus Freising
Euer Franz
Neues aus der Firma Magni in Samarate
Vorläufige Eckdaten:
MAGNI FILO ROSSO
Telaio tubolare doppia culla in tubo 25CrMo4 saldature TIG
Forcellone bibraccio in acciaio 25CrMo4 saldature a TIG
Sospensione posteriore con coppia ammortizzatori idraulici
Forcella con regolazione idraulico
Ruote in lega di magnesio 18" ant. e post.
Serbatoio in alluminio ricavato a mano
Accessori Rizoma (specchietti,porta targa, indicatori di direzione)
Motore MV Agusta tre cilindri in linea, 798 cc
Alesaggio x corsa 79,0 x 54,3 mm
Potenza massima 125 CV (92 kW) a 11.600 giri/min
Coppia massima 81 Nm a 8.600 giri/min
Limitatore a 13.000 giri/min
Peso a secco 145 kg
weiteres in Kürze oder einfach zur EICMA fahren
schöne Grüsse aus FS
Franz
Die Fotorechte beider gezeigten Bilder : Giovanni Magni
Zu Prüfzwecken suche ich ein Magni Honda Typ MH1 oder MH2 Fahrgestell/Rahmen.
Es sollte ein Unfallrahmen, wenn möglich mit deutscher Zulassung, sein.
Soll heissen, Front- oder Hechschaden bzw. verzogen, das Schadensbild/Zerstörungsgrad
ist nicht von Bedeutung.
Schöne Grüsse euer Franz
Hallo Joy,
dein Bericht trifft den Nagel auf dem Kopf. Der Michael und sein Team haben nicht zuviel versprochen und es freute mich sehr einige Fahrer von 2011 wieder zu treffen. Leider haben einige Magni-Fahrer aus privaten bzw. beruflichen Gründen nicht kommen können. An dieser Stelle noch einen Gruß an den Instruktor Tom, der bereits nach dem dritten Umlauf einen freundlichen Ton über unsere Fahrkünste angeschlagen hat, was eigentlich schon ein Lob ist. Interessant war wieder, daß die verschiedenen Motorradmarken /-typen mit deren Fahrer- und innen sich ohne Probleme verstanden.
Joy, danke für das Lob über unseren Wein und ich werde es gerne an Sandro (italienischer Weinanbauer) weitergeben.
Herzliche Grüsse aus Freising
Franz
Hallo Michael,
ein kleiner Nachtrag ..........
[Blockierte Grafik: http://i9.instantgallery.de/c/ch/charly77/240ad19779839.jpg]
ein bisschen UK
[Blockierte Grafik: http://i0.instantgallery.de/c/ch/charly77/f54c419779840.jpg]
Arturo in Airbrushtechnik auf MH1
[Blockierte Grafik: http://i1.instantgallery.de/c/ch/charly77/74bd819779841.jpg]
schöne Grüsse aus Breganze
[Blockierte Grafik: http://i2.instantgallery.de/c/ch/charly77/8630a19779842.jpg]
zu verkaufen ... Euro 10.000
[Blockierte Grafik: http://i3.instantgallery.de/c/ch/charly77/6794e19779843.jpg]
nicht nur Nor-Ton sondern auch Norfield, Triumpf, Triton, Dunstall waren zu besuch
[Blockierte Grafik: http://i7.instantgallery.de/c/ch/charly77/d3bc919779847.jpg]
kleine Moto-Guzzi
[Blockierte Grafik: http://i2.instantgallery.de/c/ch/charly77/5a56319779862.jpg]
die Herrn Egli, Vincent und Godet
[Blockierte Grafik: http://i3.instantgallery.de/c/ch/charly77/0a92619779863.jpg]
hinter Breganze beginnt das Atlas-Gebirge
[Blockierte Grafik: http://i4.instantgallery.de/c/ch/charly77/4698e19779864.jpg]
auch eine alte Dame "Gold Wing" kann rennen
[Blockierte Grafik: http://i5.instantgallery.de/c/ch/charly77/2441b19779865.jpg]
vorsicht bissig ... oder will die nur spielen
[Blockierte Grafik: http://i6.instantgallery.de/c/ch/charly77/3138019779866.jpg]
?? Wo ist der Zündschlüssel ??
Alles anzeigenHallo Franz,
das ist ja ganz großes Kino was ihr da auf die Beine gestellt habt.
Respekt und Glückwunsch für die ganz offensichtlich hammergeile Veranstaltung!
Würde mich über einige weitere Fotos freuen.
Beste Grüße!
Michael
Hallo Michael, herzlichen Dank. Weitere Fotos sobald als möglich.....
weiß-blaue Grüsse aus Freising nach Berlin
Franz