Ohne Kommentar:
Vor der Wahl Sachsen Anhalts letztes Wochenende.
Fragen des AvD an die Parteien.
Hier die Antworten der einzelnen Parteien.
Nur die für uns relevante Frage 9:
Frage 9: Automobile Oldtimer gelten als technisches Kulturgut. Welche Bedeutung messen Sie deren Schutz vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadiskussion bei?
CDU (Keine Antwort)
AfD
Wir halten an den derzeitigen Regelungen fest und sehen keinen weiteren Handlungsbedarf. Wir stellen uns der Einschränkung der Nutzung von Oldtimern als auch zusätzlichen finanziellen Belastungen, insbesondere durch klimapolitische Maßnahmen, entgegen. Sie sind historische Zeugnisse technologischer Entwicklung und daher schützenswert.
DIE LINKE
Oldtimer gehören zur Traditionspflege, deshalb steht DIE LINKE zu den bestehenden Regelungen. Weitergehend hat sich der Landesverband mit dem Thema nicht befasst.
SPD
Ein Verbot von Oldtimern ist nicht geplant. Das darf aber nicht dazu führen, dass ein Großteil der Fahrzeuge, die 25 Jahre alt werden, weiter betrieben werden.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die Klimakrise ist die globale Herausforderung unserer Zeit. Das Erreichen des 1,5 GradZiels ist essenziell für unsere Welt und unsere Gesellschaft. Private Liebhabereien wie Oldtimer haben vor diesem Hintergrund keinen besonderen „Schutzstatus“. Mithin sehen wir dazu auch keine Notwendigkeit, weil Erwerb, Besitz und Betrieb von Oldtimern jedem Interessierten prinzipiell möglich sind.
FDP
Der Anteil von Oldtimern an den Gesamtemissionen ist verschwindend gering, weswegen nichts dagegen spricht, diesen Schutzstatus zu erhalten. Mit synthetischen Kraftstoffen lassen sich manche Fahrzeuge womöglich auch bald klimaneutral bewegen. OldtimerFahrer können zudem bereits jetzt freiwillig in Programme zur Klimakompensation (Carbon Offsetting) investieren.