Beiträge von RT-Freund
-
-
Ja ich weiß ... hat mit dieser Maschine nix zu tun - aber :
Zum Schottenring - Gp 2019 habe ich diese Replika einer RC 166 gesehen und gehört, auch diese Maschine war ein absoluter Hinhörer und -gucker ! Diese Six zaubern mir immer eine Gänsehaut ... leider habe ich noch nie ein Original gesehen bzw. gehört oder im Fahrmodus erlebt. Aber was nich is, kann ja noch werden ...
sorry ... wollte ich nur mal loswerden ...
-
-
schade, daß der Campingplatz am Bockzahl weggefallen ist ...
das legendäre Frühstück und
die gesamte Betreuung durch das TOP-Team, war immer absolut genial !
Mal sehen, wie es nun unten auf der Wiese wird ... Toiletten sind ja schonmal da, fehlt nur noch
eine adäquate Speisenversorgung und das geile Partyzelt !
wir werden es ja sehen ...
-
-
Na da freuen wir uns doch mal richtig, hoffentlich kann es auch wirklich stattfinden,
dann sind wir auf jeden Fall am Ring dabei !
-
MZ,bzw. DKW würde ich mal ausschließen,wegen ... die
runde Form des Zylinderkopf spricht nicht gerade für MZ!
Hat übrigens meine kleine 125er RT Re auch ...
-
-
Vor Allem, was die Auer immer wieder für Renn - Prominenz und besondere Renntechnik zu bieten haben,
das muß erst mal jemand nachmachen ! Wir sind auf alle Fälle wieder am Dreieck mit Hocker und Fototechnik,
natürlich fehlt nie der Stift für Autogramme auf dem Rennprogramm !
-
R.I.P. Reinhold ... ich war ein großer Fan von dir ! ... traurig ...
-
Alles Gute auch von mir und ... gesund bleiben !
-
Tief traurig erhielten wir heute die Nachricht vom Vorstand und das MotoCamp-Team des SV Blau-Weiß 1909 Schotten e. V.,
daß wir nicht mehr auf dem MotoCamp Bockzahl campen können/dürfen, da das Gelände , als Bauland verkauft worden ist.
Wir hoffen nun, daß der Veranstalter ein adäquates Gelände für die Fans mit Zelt, Camper oder Wohnwagen findet. Es wäre
wirklich traurig, wenn wir nicht mehr in Schotten zum GP als Camper zu Gast sein können. Es war immer unser Höhepunkt
im Jahr an Classic - Veranstaltungen.
Schade, schade, schade ...
-
einfach danke Valentino !
viel mehr fällt mir nicht dazu ein ... 👍
Ich durfte deine Rennkarriere von Anfang an erleben und hatte tolle
Stunden an den verschiedenen Rennstrecken. In Brünn hatte ich damals
sogar das Vergnügengen, ein Foto mit dir zu bekommen und du hast mein
Fanshirt unterschrieben ... Danke nochmal !
-
Wir haben diese Sammlung mal in unsere "Löffelliste" aufgenommen ... das MÜSSEN wir uns unbedingt
mal ansehen. Wir hatten kürzlich erst die Gelegenheit, die Streicher - Sammlung anzusehen und waren
auch dort, total begeistert, was manche Leute so zusammengetragen haben. Es lohnt sich immer, derartige
Sammlungen zu besuchen und vieleicht sogar mit den Besitzern zu fachsimpeln und Benzin zu reden ...
guckst du hier ---> Sammlung Streicher
-
-
Hab mich auch sehr gefreut, vieleicht haben wir das nächste Mal ein paar Minuten mehr Zeit,
zum schwatzen, du warst ja etwas im Streß, wegen deinem Streckensprecher - Job. In
Schotten erwischt man dich ja mit etwas Glück, auch mal zwischen den Zuschauern.
Deine Fachkommentare und die deines Kollegen im Turm sind immer das Salz in der Suppe !
Danke auch für das Autogramm ... Herr Melkus hat auch noch eine Ecke oben drüber gefunden ...
Die Veranstaltung war super, es war viel los und wir kommen natürlich, wie sonst auch, im
nächsten Jahr wieder, dann aber wieder für drei Tage mit Camper.
noch ein paar Fotos:
-
-
... macht euch mal bemerkbar, möchte euch ... mal wieder sehen :-), war ja wohl zuletzt in Schotten 2019 der Fall.
Bin als Streckensprecher vor Ort
Beste Grüße aus Schotten,
Timo Neumannselbstverständlich wissen wir, wer du bist, wir haben sogar schonmal kurz in Schotten zusammen gesprochen,
na dann freuen wir uns mal auf ein Wiedersehen in Schleiz, diesmal an einer ostdeutscher Rennstrecke !
Grüße aus Kitzscher - nah am Frohburger Dreieck
-
Super !!! Wir werden dann am Samstag mal als Tagesgäste aufschlagen ! Mal sehen, ob Wetter ist ...
-
Tolle Story und supergeiles Projekt !
Hier bleib ich mal dran ... bis selbst begeisterter Sidecar - Fan auf der Tribühne
und sehe die Verrückten mit den drei Rädern am liebsten bei Veranstaltungen. In Schotten ist das jedes Jahr MEIN Highlight !
Bin gespannt, was am Ende bei euerer Arbeit rauskommt ... weiter so und viele Fotos bitte !
PS: vieleicht schreib' ich ja die Auferstehung meiner kleinen Renn - RT auch mal auf ...
-
war gestern beruflich in Hohenstein - E. und bin am Ring vorbeigefahren, hab gleich meine Pause
unterhalb vom ehemaligen Queckenberg gemacht. Kaffee getrunken und den Boliden zugehört,
leider nur ein schwacher Ersatz für die heißen Tage direkt beim Rennen wie sonst ...
ich
hoffe, im nächsten Jahr kann man wieder "richtig" zum Rennen fahren ...
-
-
das wäre ja super ... !
-
schade ...
-
-
peter : wollte nur mal fragen, was aus der DKW - Rennmaschine geworden ist ?
-
ok ... ich will hier niemanden auf den besagten Schlips treten ... also, aber ...
-
Kannst du diesen dummen Spruch vom A... nicht für dich behalten,
mich Ko.... dieser Spruch langsam an ....
bei mir auch ... ?
-
Die MV Agusta # V-24 ist nicht Lothar John, sondern Willi Meisinger
sorry ... in meinem kleinen Archiv daneben gegriffen ... wollte eigentlich das Foto nehmen.
-
-
aachjaa ... der Jorge ... hat uns mal am Sachsenring lange warten lassen,
mein kleiner Sohn wollte damals ein Autogramm von seinem Idol haben,
wir sind dann natürlich gegangen ... wie oben geschrieben ... Vollkoffer !
nur nebenbei, mit anderen Ex - Weltmeistern habe ich schon Bierchen
und Kaffee getrunken ...
DAS sind die wahren Ex - Weltmeister !
-
... Die letzen Jahre, wo man ihn hinter 'nem Tapeziertisch sein Buch und Bilder verkaufend sah, waren schon traurig genug
Damals in Zschorlau ist er ja noch gefahren, da war er noch gut drauf und hat seine Witze gemacht,
dort bekam ich auch mein tollstes Autogramm von ihm. Auch Herr Read war vor einigen Jahren noch
etwas freundlicher. In Zschorlau gab er uns sogar direkt nach der Ankunft Autogramme. Einige Jahre
später, am Sachsenring, ließ er seine Fans stehen, ging ohne sich umzusehen, zu seinem Trailer und
stieg ein. Nach einer ganzen Weile kam er dann raus und gab die gewünschten Autogramme ... Schade,
daß einige, einstmals große Stars ihre Fans vergessen und auch oftmals finanziell so abrutschen ...
Ja ... es ist schon traurig ...
-
Auch ich sehe, wenn möglich, MotoGP im Fernsehen, gemeinsam mit Kumpels, mit einem Bierchen in der Hand.
Im Sommer sitzen wir in der Werkstatt und sehen mit Beamer und auf Großleinwand ab und zu einige Rennen.
Am Liebsten aber direkt an der Strecke, mit Geruch, Atmosphäre und Tausenden Fans am Sachsenring oder in
Brünn. Haben wir früher gern gemacht, jedes Jahr, viele, viele Jahre lang. Als die Preise aber immer höher stiegen,
haben wir 2011 beschlossen, nicht mehr hinzufahren und uns mehr auf die Classic-Rennen zu konzentrieren.
Seit 2007 fahren wir Zschorlau, Schotten und verschiedene kleinere Veranstaltungen im Classic-Bereich an. DAS
ist geil und wir freuen uns jedes Jahr auf die Rennen (Demoläufe ...ok) Schotten ist seitdem ein fester Punkt in
unserem Kalender, meine Fotos in der Galerie zeugen davon. Die Live-Kommentatoren an den Strecken, wissen
wovon sie reden, haben oft ein Riesenfachwissen und begeistern jedes Jahr uns Fans an der Strecke. Ich kann
ohne Probleme ins Fahrerlager und mir JEDES und ALLES ansehen, ohne weggeschickt zu werden oder eine blöde
Decke vor den Fotoapparat gehalten zu kriegen. Mich (als Mechaniker und Metallbauer) interessiert die Technik und
die Maschine, DAS will ich sehen ! Die Fahrer, auch die meisten Prominenten, wissen woher sie gekommen sind und
was die Fans bedeuten. ich habe schon mit einigen Ex-Weltmeistern und Motorradassen Bierchen getrunken,
Bockwurst gegessen und sogar in unser Camp eingeladen. DAS ist geil ! Sowas möchte ich noch möglichst lange erleben !
Im Übrigen schätze ich Alex Hofmann als Moderator sehr, vor Allem, sein Sprachtalent.
Oh Mann ... so viel wollte ich gar nicht schreiben ...
-
Schmiermaxe ...
-
sieht ja fast so aus, wie meine ...
meine ist jedoch eine 58er MZ und wurde seinerzeit
von Werner Reichenbächer aus Rötha gebaut. Er fuhr damals Rennen mit seiner DKW und
war beim Leipziger Stadtparkrennen dabei. Ich habe sie 2004 von ihm erworben, nachdem
sie über 40 Jahre in seiner Scheune lag und vergammelte.
Die vom Autor gezeigte Maschine ähnelt etwas der DKW, die Manfred Woll mal Probe gefahren
hatte ... es stand damals in der Motorrad - Classic (siehe Fotos) weiß leider nicht mehr wann das
genau war.
PS: @Admin: sollte es Probleme wegen dem Foto - Copyright geben ... bitte löschen !