Damals gabs nur Punkte bis Platz 6!
Grüße aus der Steiermark!
Damals gabs nur Punkte bis Platz 6!
Grüße aus der Steiermark!
Servus zusammen, ich wünsche allen eine gesunde Saison 2023!
Danke für diese Website.
Ist im obigen Bild #43 der Hans Zemsauer, Rotax 125, Eigenbaurahmen, 1973?
https://www.rotax.com/de/100-j…/rennsportgeschichte.html
Liebe Grüße aus der Steiermark!
Rudl
Servus zusammen!
Ich war auch dort, also von "tausenden" Zuschauern war man weit entfernt, vielleicht waren es 1000. Trotz guter PR in den Medien.
Die Klasseneinteilungen machen das Ganze leider etwas unattraktiv, sehr viele ähnliche Fahrzeuge und vollgestopfte Starterfelder. Nicht nur das Baujahr ist wichtig, man sollte auch die Leistung etwas berücksichtigen, gerade auf einem schnellen Kurs wie der Red Bull Ring.
Toll ist die Möglichkeit, in alle Boxen und ins Fahrerlager gehen zu können, für mich mittlerweile der eigentliche Grund, warum ich hinfahre.
Und zu den "modernisierten" 50er Geräten: der Herr Aalt Toersen fährt immer noch sehr flott in einer "modernen" 50er Rennserie, wie einige andere auch.
Grüße aus der Steiermark!
Rudl
Auch wenn`s ein angeflanschtes Getriebe ist: MZ hatte die Kette doch auf der rechten Seite. Dann ist der Primärtrieb links....
Tony Foale hat auch solche geschobenen Kurzschwingen mit den Versteifungen gebaut.
Grüße aus der Steiermark!
Also der Berger ist es meiner Ansicht nach nicht. Auf dem Bild in "VOLLGAS" trägt er zwar eine Suzuki Kombi, aber man sieht an den Ärmeln keine Beschriftung. Ebenso ist das große S auf der Brust im hiesigen Foto nicht zu erkennen. Und zumindest einen Teil des S müßte man sehen können.
Mir deucht auch, dass der Fahrer eine Brille trägt.
Es gab mehrere Brillenträger damals, z.B. Michl Schmid. Der fuhr auch Suzuki 500.
Es dürfte auch auf einer Strecke im Ausland sein. Ich kenne keine solchen Tribünen am Salzburg- oder Ö-Ring. Ansonsten wurden nur Strassen- oder Bergrennen gefahren.
Grüße aus der Steiermmark!
Ich habe bei Veranstaltungen (z.B. Oldie GP Schwanenstadt) schon mehrmals einen Teilnehmer mit einer "Godden V Twin" gesehen. Allerdings tippe ich da eher auf einen Yamaha TR1 Motor mit ein paar geänderten Seitendeckeln.
Grüße aus der Steiermark
Auf
http://www.bahnsporttechnik.de/
gibts einige Infos (Dr Google sei Dank)
Grüße aus der Steiermark!
#6 Norbert Peschke?
Es stehen ja mehrere Uniformierte herum und die Bäume schauen auch eher trocken aus: Südfrankreich?
Liebe Grüße aus der Steiermark!
https://tvthek.orf.at/profile/Tirol-heute/70023
Im 2. Bericht gehts um den Brand.
Grüße aus der Steiermark!
Servus zusammen, was ist auf dem 2. Bild (DSC03265klein.jpg) im Hintergrund zu sehen: Speichenräder, 1 Bremsscheibe, Gitterfahrwerk?
Sieht auch interessant aus.
Grüße aus der Steiermark!
Auch ich bin froh, dass die Rennen übertragen werden. Die Startzeiten sind ja bekannt, genug Zeit um zwischendurch was anderes zu machen.
Überhaupt liegt das Problem eher an der Anzahl der Rennen, über 20 Sonntage sind mir zu viel, ich habe ja auch Familie.
Erlebnisse in "echt" sind da auch gut.
An Pitstop: offensichtlich bist du ja im schönen Mühlviertel zu Hause, die Termine für Landshaag und Julbach sind schon fixiert. Das ist ja bei dir dann fast in Sichtweite. Schaun wir mal, wie es bis dahin mit dem Virus läuft.
Und der Oldie GP in Schwauna soll auch stattfinden, irgendwann im September.
Liebe Grüße aus der Steiermark!
Also Bimota ist es offensichtlich nicht, auch kein Harris.
In Österreich gab es noch die Hauer-Kawasakis, aber deren Gitterrahmen schaute auch andes aus.
Wahrscheinlich hast du Recht und es handelt sich um einen Eigenbau.
Ich habe nur diese Autogrammkarte, aber sonst keine Info. 1975 in Bad Mühllacken ist ihm das Ding kaputt gegangen, er fuhr dann mit einer Serien Z 1000 (mit Spiegeln!) den Berg hinan. Muss das Bild dazu suchen.
#125 Josef Hage?
Ich glaube nicht, dass Philippe Coulon deutschsprachig war.
Aber wie wärs mit Hans Müller aus der Schweiz? Muss mal den Herrn Google fragen, ob er wo ein Foto hat.
Liebe Grüße aus der Steiermark!
Deutschsprachig jedenfalls ("Benzin auf" am Tank)
Jeam - Beam - Team glaube ich nicht, die hatten eine ganz andere Beklebung an Motorrad und Helm
Es bleibt spannend, aber ich lerne gerne dazu
Grüße aus der Steiermark!
Der verdeckte hinter der Nr 9 könnte aber auch Chas Mortimer sein.
O. Buscherini vor K Anderson, B Jansson, J Schurgers, C Mortimer, M Salonen, G Bender, P Salonen, R Mankiewicz und L Roseli waren am Ende die ersten 10
Rudl
Welches Fahrzeug ist da im Hintergrund zu sehen? Hesco-Rahmen?
Grüße aus der herbstlichen Steiermark!
Rudl
Schaut euch die nächsten 2 Wochen Moto GP vom Red Bull Ring an (Servus TV und Stream auf "Servustv.com"), da werdet ihr den Meklau als Rennleiter im Einsatz sehen.
Angeblich schwingt er sich aber schon schon noch aufs Moped und dreht ein paar Runden als Instruktor und auch als Taxi mit einem mutigen Menschen am Sozius hinten drauf.
Grüße aus der Steiermark
Ja da hat der Honi sogar noch Haare am Kopf!
Es war schon sensationell, was Siegi, Honi und Konsorten so auf die Beine stellten.
Es war mir eine Freude und Ehre, dass ich diese Menschen kennenlernen durfte.
Geholfen wurde jedem und immer rannte der Schmäh!
Liebe Grüße aus der Steiermark!
Auffällig ist die stark verippte hintere Bremse und dass der Kettentrieb rechts verläuft. Das hatten damals z.B. verschiedene Jawas.
Bitte sehr:
Stropek/Demling mit dem Seitenwagen. Stropek schenkte sich zum 73. Geburtstag dann noch ein (Solo-)Start auf der Isle of Man! siehe: https://www.speedweek.com/tour…-von-der-Isle-of-Man.html
Und er veranstaltet mit seinem Sohn das Hollaus Gedenkrennen am Red Bull Ring (oder Österreichring wie viele von uns immer noch sagen).
Grüsse aus der Steiermark!
Weerbergrennen 1967 (Tirol)
Schaut euch einmal da um: Motorsport in Österreich / Technisches Museum Wien.
Da gibts eine Menge Bilder und z.T. eingescannte Rennprogramme.
Viel Spass! Prost!
Bei den Personen ohne Motorrad: in der Mitte könnte es sich um Erich Klein (250er Klasse) handeln und vorne um Gernot Mosshammer (ehemaliger Eisspeedwaycrack).
Immer noch viele Fragezeichen!
81 Stefan Klabacher
93 Thomas Bacher
82 ??
Viele Fragezeichen!