😂
Passt zu ihm.
Aber aus der Braunschweiger Ecke werden sie doch noch einen Auspuff organisiert haben?
Gruß Uwe
😂
Passt zu ihm.
Aber aus der Braunschweiger Ecke werden sie doch noch einen Auspuff organisiert haben?
Gruß Uwe
Hallo Torsten,
ich hab dir eine PN geschrieben.
Gruß Uwe
Hallo Ralf,
schaut mal die Jungs in England an: https://www.robinsonsfoundry.c…finder/rg-gamma/rg250.htm
Komplette Dichtsätze haben die wohl für das 83/84er Modell auch nicht, aber ist die einzige Quelle die ich gefunden habe die zumindest die modellspezifische Kopfdichtung hat.
Gruß Uwe
Hallo,
Alfred Heck ist 1988 beim WM Lauf in Frankreich im Training tödlich verunglückt.
Gruß Uwe
Hi,
alle Ergebnisse findet man unter: http://raceresults.at/Results/…e=B%C3%B6rde+Klassik+2019
Da war auch Livetiming vorhanden und alle Ergebisse waren 2-3 Minuten nach Ende eines Laufs auch schon Online gestanden
Gruß Uwe
Finde das Projekt toll.
Beim Rahmen hat wohl der Tony Foale Pate gestanden.
Kupplung könnte von der TZ500 sein.
Gruß Uwe
Hallo,
Jos Schurgers war mit der Maschine aus dem Link vor 2-3 Jahren bei unserem Lauf zur Klassik Trophy in Franciacorta.
https://hiveminer.com/Tags/schurgers
Die hatte so einem FZR250 Motor verbaut und war infernalisch laut. Lief auch sehr gut.
Gruß Uwe
Hallo,
ich bin im Besitz einer Original TZ Verkleidung vom Heiner Kocher mit Discothek Manila(Heidelberg) Werbung. Alles noch handbemalt.
Gruß Uwe
Hallo,
ich habe gestern bei einem Seitenwagen-Sammler neue 10" Dunlop Slicks gesehen.
Hat er sich in England besorgt. Aus dem Kopf raus wusste er den Händlernamen allerdings nicht. Ich bin aber dran.
Gruß Uwe
Beim Klopfer Motor war das 3. Kurbelgehäuse aus den Vollen gefräst und kein abgeschnittenes Yamahagehäuse.
Gruß Uwe
Ich denke auch Klopfer Motor.
Bei den Kurth Motoren war das 3. Kurbelgehäuse angeschweißt, nicht geschraubt.
Gruß Uwe
Jürgen,
Augen auf. Das war beim 1000km Rennen.
Also auf Solo Maschine
Gruß Uwe
Hallo Wolf,
ich wohne ja da.
Das Wetter kannst du nicht vorhersehen. Wenn es aber im März irgendwo in Deutschland einigermassen erträglich ist, dann bei uns in der Rheinebene.
Hier ist es immer einen Tacken wärmer wie woanders.
Gruß Uwe
Hallo,
3 Sekunden googeln kam zu dem Ergebnis......:
https://www.telefoonboek.nl/be…lloo/egbert-streuer-b.v./
Gruß Uwe
Hajo,
es wird gegen 17:30 sein. Um 18:00 dürfen keine Fahrzeuge mehr auf der Strecke sein. Es wird einen neuen Zeitplan geben.
Gruß Uwe
Markus, die H-Lizenz war schon immer nur für Gleichmässigkeit und International, steht auch schon immer so auf dieser Lizenz so drauf.
Ich bin bestimmt niemand der den DMSB in Schutz nehmen will, aber manche Dinge sind recht einfach erklärbar.
Erstmal zu nsumax aka Stefan, ganz einfach. Was stellt ihr euch den vor was für ein Apperat der DMSB ist? Den normalen Bürobetrieb macht dort eine Handvoll Leute, mehr nicht. Die ganzen Würdenträger in irgendwelchen Sparten/Ausschüssen sind Ehrenamtler(übrigens auch der Präsident Hr. Stuck) Wenn da welche in Urlaub oder Krank sind klemmt das halt wenn auf einmal ein Ansturm an Lizenzbestellungen kommt. Alleine bis von der Buchhaltung die Freigabe kommt das die Lizenz bezahlt ist dauert das schon bis zu 7 Tage. Weis ich aus eigenen Nachfragen.
Zu Karsten, da schwingt in den 3 Sätzen von dir nur Polemik mit. Wieso Selbstzweck? Der DMSB ist ein Dachverband wie bei anderen Sportarten auch. Überall braucht es Spielerpässe. Nix anderes ist eine Lizenz. Ich habe z.B. vor 30 Jahren Sportkegeln betrieben. Da war eine Arztuntersuchung zur Erlangung/Weiterschreibung des Spielerpasses jede Saison nötig. Und diese Ausstellung/Weiterschreibung kostete auch Geld. Selbst in Fußballvereinen ist das so, nur merkt da der Spieler nichts davon da es dort meist die Vereine übernehmen. Und da von der FIM nur ein Verband pro Land anerkannt wird, der einzige Weg den ein Fahrer gehen kann/muss wenn er mal weiterkommen will. Sprich er muss die Lizenzstufen durchlaufen.
Gruß Uwe
Wieso Kopfklatsch Markus?
Die H-Lizenz wurde nur wegen dem VfV eingeführt weil manchen der Fahrer eures Vereins die paar Mark(Euro) zuviel waren die eine B-Lizenz mehr kostete(kostet).
Beides sind ja Internationale Lizenzen.
Gruß Uwe
Hajo,
ich weis nicht wo du diese Info her hast......stimmen tut sie nicht
Am SaRi war noch nie im Gespräch das dort all unsere Rennklassen starten werden.
Stand jetzt sind wie auch dieses Jahr die 2Takter und die Superbikes dort.
Gruß Uwe
Jou,
schon imposant was der Karlheinz so angehäuft hat. Ich war ja öfters mal auf dem umgepolten Bauernhof.
Gruß Uwe
Hi,
der Reiner wurde 1988 Deutscher Meister in der 80ccm Klasse. Die Seel 80 hat er heute noch und setzt die auch manchmal in der Klassik Trophy ein. Mit einer Honda RS125NX4 fährt er aber hauptsächlich in der IG-Königsklasse.
Gruß Uwe
Hi,
schau mal in den Link. Dann runterscrollen. Die weisse Römer TZ ist seine Maschine von 1983.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.daidegasforum.com%2Fimages%2F808%2Freinhold-roth-1983.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.daidegasforum.com%2Fforum%2Ffoto-video%2F547271-reinhold-roth-raccolta-foto-thread.html%3Flanguage%3Dde&h=357&w=468&tbnid=HrAt3bsrh2EOJM%3A&vet=1&docid=RtICBQY8D8pMIM&ei=R4V7WIqmLMejU5ONgJAB&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1877&page=0&start=0&ndsp=60&ved=0ahUKEwjK5cazrMTRAhXH0RQKHZMGABIQMwgbKAEwAQ&bih=1058&biw=2133
Gruß Uwe
Mein Beileid.
Ad war wirklich ein sehr angenehmer Mensch.
Gruß Uwe
Hallo Classicracer,
nix vor ungut. Aber ich würde mal schauen wer von euch beiden vorher angemeldet war......Ich meine danach erübrigt sich dein Wunsch.
Gruß Uwe
Hallo Hansjoerg,
das hatten wir letztes Jahr schon angeboten bekommen.
Du darfst nicht vergessen das wir in der Orga alle normal Arbeiten gehen. Klassik Motorsport läuft Ehrenamtlich nebenbei.
Ein Flugplatzrennen ist wesentlcih schwieriger zu Stemmen als auf einer Rennstrecke wo du nur den Schlüssel abholst....
Sowas geht nur in Verbindung mit einem Klub vor Ort.
Walldürn reicht da vollkommen. Das ist Arbeit genug, neben den anderen Veranstaltungen die wir machen.
Gruß Uwe
Hallo Karl,
2014 war das letzte Rennen auf der Dahlemer Binz.
Der veranstaltende Klub bekam die Helfer nicht mehr zusammen.
Gruß Uwe
Hallo Torsten,
ich weis .
Wir waren zusammen in Franciacorta.
Gruß Uwe
Hi,
ich habe alle Daten von ihm.
Will aber erst abklären ob ich sie rausrücken darf.
Gruß Uwe
Hansjoerg,
net so nervös
Manche fahren nicht in Franciacorta und eintragen muss ich auch noch welche. Ich ersaufe gerade im Papierkram mit der Gesamtveranstaltung
Gruß Uwe
Tja Michael. Das mit dem v und f bei den Detle.'s am Ende ist schon eine Qual.....Ich glaub ich hab 2 Jahre beraucht um das richtig zu haben....
Gruß Uwe
Hi Michael,
das mit dem Bier wird leider nix.
Ich bin einer der Organisatoren bei Klassik Motorsport und wir haben am selben Wochenende wie euer Built but not Bought, unseren 2. Lauf zur Klassik Trophy in Walldürn. Das ist unser "Heimrennen", quasi die Keimzelle der Trophy.
Die Odenwaldring Klassik ist auch schon immer am ersten Juniwochenende.
Aber vielleicht sieht man sich in Fishtown. Dort werd ich sein.
Gruß Uwe
Rosch-Guzzi um genau zu sein.
Meine Tochter fuhr auf dem Lausitzring mit dem Konrad.
[Blockierte Grafik: http://i1118.photobucket.com/a…9736270_o_zpst5v3scem.jpg]
Gruß Uwe
Ich bin überfragt. Ich dachte auch das die Harleys eine gekapselte Scheibenbremse hatten, finde auf Google nur Bilder mit den Konusbremsen und mit normalen Scheiben.
Übrigens habe ich jetzt gesehen das die Konusbremse auch hydraulisch betätigt war.
Gruß Uwe