Beiträge von Michael

    Wir haben die website aktualisiert. Die Nennungen für alle 3 Veranstaltungen in diesem Jahr sind nun auch online beschreibbar:


    Built not Bought - das 10 jährige! - 7. bis 9. Juni, Spreewaldring, Race in 10 Klassen - Solos und Gespanne


    Twins meet Classics I - 10. und 11. Juni, Spreewaldring, Training für Solos


    Twins meet Classics II - 5. und 6. Oktober, Groß Dölln Track A+B, Training für Solos + Gespanne


    Und hier noch ein paar Köder ;)


    Sidecar Race











    Die Nennungen für das lange Built not Bought Wochenende 6. bis 9. Juni sowie die anschließende Trainingsveranstaltung (separat buchbar) Twins meet Classics I am 10. und 11. Juni sind fertig. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden. Hier im Forum oder über das Kontaktformular unserer website.

    (Achtung: Auf der website sind aktuell noch die alten Nennungen aus 2023 online. Hier brauchen wir noch ein wenig um das zu aktualisieren ...)


    Zum Wochenende noch ein Nachschlag zum Thema Fahrmaschinen ohne Fahrwerk und Bremsen ;-)


    Trackoiler Race











    Hier nun die Cafe Racer. Der Cafe Racer Gold Cup wird in 2 seperaten Klassen ausgefahren. Cafe Racer über 650 ccm und Cafe Racer bis 650 ccm. Bei den kleinen CR tummeln sich u.a. auch viele ehemalige 500e Renner. Auch die Spezialfahrwerke von Seeley, Rickman, Egli etc. sind zahlreich bei den Cafe Racern vertreten.

    Die Cafe Racer werden durch Stummellenker, zurückvelegte Rasten und Einmannhöcker charakterisiert. Wenn man in den Ursprügen ganz weit zurück geht, dann kommen noch Speichenfelgen und englische Motoren dazu. Und das ganze dann auch noch möglichst nackig, also ohne Verkleidungsteile.

    Wir halten das alles nicht ganz so streng aber achten daruf, dass zumindest 3 der o.g. Kriterien eingehalten werden.


    Hier nun Bilder zu den beiden Klassen - ich nehme mir die Freiheit, die Klassen bei der Fotopräsentation nicht zu trennen. Dafür zeige ich vielleicht mehr als 10 Fotos ... ;)


    Cafe Racer Gold Cup
























    Ich wünsche Euch allen ein gesundes neues Jahr mit ausreichend Zeit und Geld für unser Hobby und vielen schnell gefahrenen Kurven. Bleibt gesund und oben!


    Machen wir mit den Einzylindern weiter ...


    Sound of Singles


























    Nun kommen die Jungs ohne Bremsen und ohne Fahrwerk ;-) ... Fahrmaschinen bis in die 60er, oder auch jünger. Dafür dann aber im 2-stelligen Kubickbereich.


    Trackoiler Race


























    Ich finde es ja echt schade, dass man hier im Forum nur 10 Bilder posten kann, denn wir haben in einigen Rennen über 20 Fahrer am Start. Deshalb lege ich bei den Gespannen etwas nach. Sind ja auch 2 Klassen, passt also. ;-)


    Sidecar Race












    Fotokünstler wie immer: Jens Hansen

    Okay, machen wir mit der nächsten Rennklasse weiter. Die Sidecars werden in 2 Klassen gewertet und zwar in den Classics sowie den Formel 2 und Straßengespannen. Ihr könnt ja mal schauen, ob ihr bei den Bildern erkennt wer wo fährt ...


    Sidecar Race











    Hallo Foren-Mitglieder,


    der eine oder andere hat in den letzten Jahren schon von uns gehört oder gelesen oder war sogar schon dabei, als Zuschauer oder Fahrer. Hier möchte ich nun für alle anderen unsere 10 Rennklassen vorstellen.


    Das 10. Built not Bought findet vom 7. bis 9. Juni 2024 statt.


    Zweitakter Race












    (Bilder aus diesem Jahr, Fotokünstler Jens Hansen)


    Jenseits von den Rennen beim BnB bieten wir auch diverse Trainingsmöglichkeiten im Juni auf dem Spreewaldring bei unserem TmC I oder Anfang Oktober in Groß Dölln beim TmC II (dort auch für Gespanne).

    Gruesse aus Siam. Alle videos geguckt. Geil. Weiter so. Danke fuer eure Muehen!!! Nicht aufgeben!!!

    Danke und Grüße zurück! Ja, wir machen weiter. Nicht mit dem TV-Projekt aber mit der Rennerei. Heute Abend treffe ich den alten und die neuen Besitzer des Spreewaldrings um die Feinabstimmung für 2024 zu machen. Danach setzte ich mich an die Nennungen die noch vor Weihnachten raus sollen ...


    Für alle Yamaha Zweitakter hier der Trailer über Zippi:


    Dmax hat bestimmt abgelehnt, weil die sich lieber auf umweltbewusste Frauensendungen wie Steel Buddies beschränken....

    :D genau das habe ich auch gesagt. Aber bei Dmax soll seit wenigen Monaten eine Frau das Sagen haben ... und die kauft offensichtlich anders ein als ihr Vorgänger. Ich persönlich finde es komisch, das bei einem Männersender eine Frau das Programm bestimmt. Mal sehen, wo die Reise bei Dmax hingeht.


    Und KabelEins hat glaube ich die Sendung TruckerBabes im Programm. Da hätte ich erwartet, dass Motorradfahrende und schraubende Kerle ein gutes Gegengewicht zu deren Möpsen liefern. Aber das war auch wieder falsch von mir gedacht. :verrueckt:


    Sogar die Behindertenquote haben wir erfüllt. ;) Aber Sven hat es selbst mit seinem Eigenbaugespann am Ende nicht raus reißen können. Auch er ist scheinbar noch zu normal für die aktuelle Welt:


    Über 2 Jahre hat die Reinsberg Agentur aus Berlin den Traum verfolgt, eine TV-Serie über unser Built not Bought - Race Festival auf den Markt zu bringen. Verrückt, mit welchen Schlagwörtern die einschlägigen Kanäle das Format nun abgeleht haben ... zu männlich, nicht zeitgemäß, zu Umweltbelastend etc.


    Sogar Dmax und KabelEins haben abgelehnt.


    Ich hatte das Projekt so gut wie es ging unterstützt, habe die Fahrerteams motiviert mitzumachen und war bei einigen Drehs dabei. Sehr schade, das es nun nix wird mit der TV-Serie. Um der Szene dennoch eine kleine Freude zu machen, wird das Reinsberg-Team die entstanden Trailer nun auf ihrem YouTube Kanal online stellen. Somit war die viele Arbeit vielleicht nicht ganz umsonst.


    Hier der erste Trailer über das "Flowervalley Racing Team" - 50 ccm Racer! Viel Spaß mit dem kruzen Video.


    Danke Peter!



    Keine Sorge. Gespanne haben auch bei uns ihre eigen Gruppe, eigenen Turns und ihr eigenes Rennen. Das ist nur ein Foto aus einer Serie die wir für div. Motorradzeitschriften gemacht haben ...

    Wer nicht nach Goodwood mag oder kann oder darf oder möchte (weil zu elitär) - egal ob als Zuschauer oder Fahrer - der kann auch Spaß in Deutschland haben. Ich denke, da gib es so einige Veranstaltungen, oder?


    Bei unserem Built not Bought - immer am 2. Juniwochenende - treffen sich dann auch so einige Goodwood-Fahrer und Team-Mitglieder. 8)

    2024 übrigens zum 10. Mal. Also merkt Euch gerne den Termin vor: 7. bis 9. Juni 2024!


    Nennung ab Dezember 2023 möglich.







    Alle Fotos von Jens Hansen @ Built not Bought - Spreewaldring!

    @Forenchef, Peter

    Könntest Du bitte den Titel des Threads auf "10. Built not Bought 2024" ändern. Das wäre sehr fein. Ich habe nix gefunden wie ich das machen könnte.


    Danke und Gruß!


    Michael

    Hallo Schnellfahrer,


    hier kurz die Info, das wir mit unserem Built not Bought 2024 ins 10. Jahr gehen. Wir freuen uns auf das Jubiläum und werden wie gewohnt 10 Rennklassen an unserem Wochenende austragen. Für Euch sollten vor allem wieder die Trackoiler und die Gespanne interessant sein.


    Wie immer am 2. Juniwochenende!

    2024 also vom 7. bis 9. Juni!


    Ich hoffe, wir kollidieren nicht wieder terminlich mit Euch und einige von Euch sind wieder bei uns dabei.









    Beste Grüße!


    Michael

    @Admin, könntest Du bitte so nett sein und die Überschrift des Threads ändern ... Saisonauftakt ist ja im Juni hoffentlich bei allen schon 3 Monate her ;-)

    Vielleicht wäre "Classic Sidecar - Rennen beim Built not Bought" eine Idee?


    Danke und beste Grüße!


    Michael

    @ Alle,


    ich würde mich über einige Hinweise freuen, wie ich einen "Scheunenfund" für eine erste Probefahrt Startklar mache.


    Das Motorrad ist Baujahr 1984 und wurde ca. 7.000Km gefahren. Seit 1990 steht es abgedeckt in einer Garage und wurde wohl nur einmal angelassen ... der optische Zustand ist sehr gut.


    Was ist alles zu tun, damit der erste Startversuch keine Schäden nach sich zieht?


    Alle Öle, Motorölfilter wechseln, dito Bremsflüssigkeiten und Kraftstoff.
    Zündkerzen?
    Vergaser?
    Tank?
    welche Teile sollten abgeschmiert werden?


    Danke für die Hilfe und sportliche Grüße, Michael.