Besteht die Möglichkeit, dass ich online ein Wunschkennzeichen reserviere und gleichzeitig prüfe, ob es noch verfügbar ist? Kann ich den gesamten Vorgang dann auch direkt abschließen, sodass ich das Kennzeichen bei der Zulassungsstelle problemlos übernehmen kann, ohne weitere Schritte vor Ort unternehmen zu müssen?
Beiträge von Classicfan
-
-
Wenn es um das Thema Kabeldurchführung und Kabelschutz geht, fallen die unterschiedlichsten Begriffe wie Gummitülle, Durchführung, Stufennippel und vieles mehr. Da ich noch recht neu bin auf diesem Gebiet nach meinem Quereinstieg, hier meine Frage: Meinen die alle dasselbe?
-
Ich denke, dass es in den Jahren 80-95 so gut wie keine Kasettengetriebe bei Serienmotorrädern gab, vielleicht RG 500. Die meisten Motoren waren horizontal teilbar und es gab keinen seitlichen Zugang zum Getriebe, lediglich die Engländer hatten vom Motor getrennte eigene Getriebe. Vielleicht suchst Du ja sowas.
Kassettengetriebe in dieser Zeit habe ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht wirklich vermutet.
-
http://www.wolfgang-dingeldein…istorie/histrennsport.htm
21 PS aus 300 ccm waren schon was Tolles..Naja, wenn man nie was von einer T 250 oder RD 250 gehört hat
PS: Lt. anderen Quellen leistete die W 2000 27 PS, also immerhin
Hier noch ein paar interessante Gedanken zum Thema Wankel, wenn auch von der vierrädrigen Fraktion (ab 32:00 min)
interessant, danke für das Video
-
Bei dem Video stimmt aber einiges nicht!!
1100 ccm?
Über sechshundert Einheiten......sind nicht selten!!!!?????
Ganz zu schweigen von der knappen Luftzuführung durch die Verkleidung. Aber man kann sich das Teil natürlich schön reden und irgendwo hinstellen. Ich finde das Video peinlich.
Gruß vom Kohlenkarl
ganz so negativ würde ich es zwar nicht ausdrücken, aber im groben stimme ich dir zu
-
Servus BMW Hanse,
da gab es noch den Schek Herbert mit der Gelände-Wankel, die Jungs von WIZ Norton Racing mit sportlichen 192er Schnitt
auf der TT (2017) oder 1991 der 787er Mazda in LeMans um nur ein paar zu nennen.
ah in LeMans , cool
-
Wo hier gerade über das TOP Mountain Motorycycle Museum und seine Exponate gesprochen wird,
was wurde eigendlich aus den verbrannten Motorrädern? Alle verschrottet?
Da waren doch ein paar seltene Stücke dabei. Weiß hier jemand wo die geblieben sind?
Gruß Andreas
Gute Frage Andreas, das würde mich auch mal interessieren.