Beiträge von mythos
-
-
@ Manx und mythos,
Eure Beiträge finde ich nicht angemessen. Sich über einen verstorbenen Bundeskanzler lustig machen geht gar nicht.
Gruß vom Kohlenkarl
ich habe mein ehrenwort gegeben für diesen beitrag.
-
the flying saumagen
-
die Südpfälzer Veteranenfreunde veranstalten im November endlich wieder eine Ausstellung. Es werden jede Menge Oltimer ausgestellt werden. Ein Besuch lohnt sich sicherlich.
-
Vom 26. - 29. Mai findet in 76857 Silz ( Am See) ein Zündapp Treffen des KS-Clubs statt.
-
-
die verkleidung der mv´s sah eher anders aus:
-
da fragste dich am besten mal bei honda, yamaha oder kawa händlern durch. weil einfach ein kasettengetireb erwerben und einbauen wird so sicher nicht gehen. der erbauer hatte da sicherlich was spezielles vorgesehen....
-
scheint wohl "normal" zu sein, schau mal hier:
-
sorry , aber in der Regel geht es hier um die Avon Rennreifen und nicht um die Avon Chopperreifen.
avon-rennreifen vor dem aus wäre passender meinte ich damit
-
hallo, die überschrift ist ohl echt schlecht gewählt. avon selbst wirds sicher noch geben. nur wohl die rennreifen nicht mehr............
-
ok, schöne vincent. wenn die aber im mueseum stand als es gebrannt hatte und beschädigt wurde fragt man sich ob das so stimmt. vincent teile sind nicht gerade gesäht und in jeder ecke zu erwerben. wenn ich bedenek wie lange ich schon teile suche für eine gilera saturno 1949, so kann ich das nicht ganz glauben. so sahen die mopeds nach dem brand aus
[Blockierte Grafik: https://www.crosspoint.tirol/photos/90/210121_153937.jpg]
-
hier steht alles dazu:
https://en.wikipedia.org/wiki/Flag_of_Lancashire
Geoffrey Ernest „Geoff“ Duke OBE (* 29. März 1923 in St. Helens, Lancashire, England; † 1. Mai 2015 in Douglas, Isle of Man) war ein britischer Motorradrennfahrer. Er war sechsmal Weltmeister in der Motorrad-Straßen-WM der FIM.
-
tragisch. Da kann man der Familie nur das Beileid aussprechen. Und dem nachfolgenden Fahrer viel Kraft für die Verarbeitung des Unfalles.
-
-
Alles interesante Filme und Beiträge. Auch das Museum sieht von innen und aussen interessant aus.
Aber wozu das ganze auf ca. 2000 Metern Höhe? Das erschliesst sich mir nicht, bzw. finde ich dämlich. Gar nicht dran zu denken , wenn im Sommer..... dort eine Völkerwanderung hinaufführt. Ein Tohuwabohu zwischen Zweirädern, Radfahrern und Blechbüchsen. Der PS-Speicher in Einbeck lohnt da mehr. Und das kurvige Geläuf im Weser-Berg-Land sowieso.
weil die beiden da die Mautstation und den Skilift betreiben. Alles was übers Timmelsjoch kommt hält dort dann an......
Das Museum befindet sich an der Mautstelle der Timmelsjoch-Hochalpenstraße in Hochgurgl im sogenannten Top Mountain X-Crosspoint.[16] Es ist dies ein multifunktionales Gebäude mit einer Gesamtfläche von 6060 m². In diesem befinden sich auch die Talstation der Kirchenkarbahn I (10er-Einseilumlaufbahn) und ein Bedienungsrestaurant mit Terrasse (280 Innen- und 380 Außensitzplätze).[2] Die Kosten für das Gebäude sollen 16 Millionen Euro betragen haben (ohne Seilbahnanlage)[17][18] und wurde vom Architekten Michael Brötz aus Hall in Tirol geplant.[11]
Für die Form des Gebäudes sollen Schneewechten als Grundstruktur herangezogen worden sein. Die Gebäudefassade besteht fast durchgängig aus Holz.[4]
-
wie siehts mit der auflösung aus?????
-
mz eigenbau
-
Ilse Thouret - kenne zwar nur Bilder von ihr in Motorradbekleidung und auch nicht mit einem Gespann, aber eine gewisse Ähnlichkeit ist da.
die hier
-
-
Hallo zusammen,
Ich habe eine Kawasaki GTR 1000 mit einem EML G2000 Beiwagen.
Als ich sie Gekauft hatte hat die vorhandene Kupplung noch 5000 km gehalten, seitdem habe ich schon 2 Kupplungssätze verschlissen die jeweils nur 600 bis 800 km gehalten haben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie kann ich da Abhilfe schaffen?
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Mogli
schon mal bei einem gespann spezialisten nachgefragt? wenn nicht, versuch dein glück mal bei uli jacken - gespanne in 76863 herxheim
-
Chefkonstrukteur Johann Hilber (l) und Chefmechaniker Hans Gailing (r) mit einem Motor der 50ccm-Klasse auf dem neuen Prüfstand der Kreidler-Werke in Kornwestheim im Jahre 1963.
-
Überlegt Euch bei der nächsten Wahl, wie Ihr fahren und wie Ihr wohnen wollt!
https://www.t-online.de/region…tes-verbot-moeglich-.html
Gruß
Ritchie
da sag ich nur, siehe bild..................da passen dann alle grünen politiker zusammen rein und können sich ökologisch unterhalten/treffen
-
was für ein verlust......................
-
ohne die leistungen von ihm in frage zu stellen, aber er hat seine hausaufgaben nicht gemacht. nur auf hohem niveau leben geht eben nicht. irgendwann ist die kohle halt alle. "ich denke mal" als 8f weltmeister hat er in seinen guten zeiten richtig kasse gemacht. wenn er davon nichts mehr hat,,,,,,,
es gibt genügend leute denen geht es auch sehr schlecht und können nichts dafür.
-
ruf doch mal bei juchem bikes an und frag nach dem werner. der sollte doch auch einiges wissen über den rahmen etc.
-
in Insheim Pfalz Dipl. Ing. Herrn Manfred Woll mal fragen.
-
noch eins
-
bilder davon
-
sehe es genau so. und, händler zahlen bei allen plattforem gebühren für anzeigen. kenn ich z.b vom mtb forum.