Beiträge von H-JürgenR

    Wunderbar, ist doch ein gutes Rätselfoto.


    Wer weiß wann und wo und bei welcher Gelegenheit das Bild entstanden ist und vor allem welcher Sportsmann das schwer in den Federn hängende Motorrad fährt?

    Da fällt mir sofort der Helmut Mohr ein, der ja trotz einer sehr stattlichen Figur an Motorradrennen teilnahm. Zuletzt auf Bultaco, die im heimischen Betrieb

    vorbereitet wurden. Als Strecke tippe ich auf die Südschleife. Könnte so um 1963 gewesen sein.

    Ruhe in Frieden Hansel.

    Gerne hätte ich dich beim VeRa treffen im November in Mendig gesehen, zu dem du auch angemeldet warst, Leider kam dabei wohl etwas dazwischen.

    Sehr schade, aber du wirst nicht vergessen.:hutab:

    Meiner Meinung nach müsste es Halbfeld heißen und nicht Kalbfeld!!

    Alfred Halbfeld ist ein Freund von mir aus Jugendzeiten und Peter Zettelmeyer hat meines Wissens auch mit Alfred Halbfeld zusammen einige Projekte

    durchgeführt.

    In den Folgejahren widmete sich Alfred Halbfeld der Konstruktion und Umbauten von BMW's so ist noch Heute seine erfolgreiche Firma HPN

    unter Endurofahrern ein Begriff.

    Im Gespräch mit BMW Mitarbeitern aus München wurde mir gesagt, dass die Sparte Motorrad sozusagen aus Tradition im BMW Konzern

    über sehr viele Jahre beibehalten wurde, obwohl die Sparte Motorrad bis zum Jahr 1990 keinerlei Gewinn erwirtschaftete.

    Erst als der Vorstand verjüngt wurde und die Motorrad - Technik revolutioniert wurde (für die bis dahin eher altbackenen Motorräde)

    Konnte dann der rote Bereich verlassen werden. Rahmen wurden verbessert Telelever Gabeln eingebaut, sodass die neuen BMW`s

    für die Motorrad Kunden atraktiver und fahrbarer wurden

    Der "Bürgermeister" der VeRa wünscht allen Mitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr.


    Möge das Neue Jahr wieder mehr Freizügigkeit bringen, auch den Veranstaltungen wieder mehr Zuschauer und den Teilnehmern


    an den Classik Veranstaltungen, von denen es ja durchaus noch einige bei unserer VeRa gibt, wieder Erfolge und Glück, dass ja unbedingt dazugehört, bringen.


    Kommt gut ins neu Jahr.:hutab::hutab::hutab::hutab::hutab:

    Jürgen Lehmann, den ich vom Jupo 1970 als schnellen aber fairen Konkurenten kannte, ist am 04.11.22 plötzlich und für alle unerwartet

    verstorben. Mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen und nahen Bekannten und Freunden.

    RIP Jürgen

    Diese negative beurteilung ist letztlich zu benennen, aber deutlich besser waren die positiven Eindrücke, die alle Teilnehmer mitnahmen.


    Meine Frau hatte 9 Kuchen gebacken, den es ab 15:00 Uhr gab, mit Kaffe bis zum Abwinken.

    Das Lob für die 9 verschiedenen Kuchen und Torten aus aller Munde gab ich gerne an meine Frau weiter, die einen ganzen Tag nur in der Küche stand um diese Kuchen zu backen.

    Alles gab es für die Teilnehmer kostenlos, Kaffe, sowie auch der Kuchen. Das alles wurde von mir sozusagen gespendet.


    Ab ca. 18:30 uhr gab es das Buffet mit Vor und Nachspeise, das ebenfalls keine Wünsche offen ließ.

    Es war gestern wieder mal ein sehr schönes VeRa treffen in Mendig.!:hutab::hutab:

    In entspannter Athmosphäre und angenehmem Ambiente ging die Zeit wie im Flug vorbei.


    -Leider gibt es auch einen negativen Punkt, den ich gerne erläutern will.:


    Ferry Brouwer und Chris Groenenweg reisten schon am Freitag, nachdem sie angekommen waren wieder ab weil sie fast eine halbe Stunde vor dem geschlossenen

    Hotel warten mussten und die Rezeption erst um 16:00 Uhr besetzt war. Ein Versuch sie zum Bleiben zu überreden schlug leider fehl.


    -Des weiteren meldete sich Rolf Minhoff am Freitagabend ab, wegen gesundheitlichen Problemen.

    -Günter Zwafink sagte sein Kommen ebenfalls am Samstag um 14:00 Uhr ab, wegen einer Erkrankung in der Familie.

    -Rainer Pommer sagte gar nicht ab, genau so wie Johannes Müller, Michael Wild, Rudi Weber,


    Dadurch entstand ein Schaden , der letztendlich an der VeRa Kasse hängen bleibt, von 212,-€


    Das ist sehr ärgerlich, denn die Küche im Hotel Laacher Lay hatte für 38 Personen gekocht, was natürlich auch irgendeiner bezahlen muss.

    30 Personen nahmen am Abendessen teil.

    --------------------------------------------------------------------------

    Bei sonstigen VeRa Treffen überwiesen die Teilnehmer den Essensbetrag, der ja auch wenn sie nicht zum Treffen erschienen sind an die jeweilige Küche

    bezahlt werden musste.


    Alle anwesenden, die bereits für das geplante VeRa treffen in 2020 ihren Essenbeitrag überwiesen hatten, bekamen diesen Betrag am Samstag zurück, sodass

    sie damit ihr Essen bezahlen konnten.


    Rainer Pommer hat nachträglich seinen Anteil des Abendessens beglichen!!! Dafür danke ich ihm ausdrücklich.!!

    Gemeldete Teilnehmer am VeRa Treffen am 05.11.22


    1) Jürgen Rothbrust..............................2). Peter Frohnmeyer mit Sieglinde..............................4)..Wolfhart Krischke.........................5) Werner Juchem mit Zäh


    7) Michael Wild. ....................................8) Uli Becker mit Volker und Schummi......................11 ) Rainer Pommer...........................12 ) Gerhard Vogt.


    13) Kurt Peil.u. Heike...........................15) Günter Zwafink.......................................................16) Jens Franke ...................................17) Georg Wendel


    18.) Adolf Ohligschläger mit Anita ...20) Lothar Mülbert mit Margret…………………..............22) Rudi Weber....................................23) Bernd Neizert


    24) Arno Schobloch............................25) Walter Winkler mit Winni........................................27) Horst Kowalski…………...............….28) Ralf Müller


    29) Mane Stein....................................30) Wolfgang Schellenberger.......................................31) Lorenzo Puzo..................................32) Norbert Prokschi


    33) Lothar Neukirchner....................34) Johannes Müller.......................................................35 Bernd Maier.....................................36) Bernd Neizert


    37)

    Die letzten beiden Jahre hat uns Corona ganz schön ausgebremst.

    Einige Mitglieder sind mit der Frage an mich rangetreten, ob man nicht doch in diesem Herbst noch wenigstens ein kleines VeRa treffen machen sollte.


    Bisher erschiehn mir angesichts der doch noch hohen und wieder leicht ansteigenden Fallzahlen für unsere Gemeinschaft, die ja nicht mehr die allerjüngste ist,

    ein Treffen zu riskant.

    Andererseits sind viele Mitglieder doppelt und dreifach geimpft, ich sogar schon 4 mal, oder sind nach einer Corona Erkrankung wieder genesen.


    Daher meine Frage an die Gemeinschaft: Sollten wir ein kleines Treffen wagen?

    Anfang November wäre dazu wohl geeignet. (05.-06. November)






    Vor ein paar Jahren habe ich mit Karl Schleuter noch un Hockenheim gesprochen, auch wegen eines Besuchs als Gast unseres VeRa Treffens.

    Daran war er sehr interessiert. Jedoch hat sich diese Gelegenheit leider nicht in die Tat umsetzen lassen.

    Es ist traurig, dass Karl Schleuter nicht mehr unter uns ist.

    RIP Karl.

    Jochen Luck war ein Vorbild für alle Heute noch aktiven Sprecher.

    Er war in seiner eigenen Art einfach einzigartig. Wer ihn einmal gehört hatte, kannte seine Stimme immer sofort wieder.

    Ruhe in Frieden Jochen Luck