Hat doch prima geklappt mit den Bildern👍
Beiträge von andre g
-
-
Im Fenster auf die Büroklammer tippen und dann aus der Fotomediathek ein Foto auswählen und dann den weiter Befehlen folgen, Foto ggf. verkleinern und dann hinzufügen wählen- ist gar nicht sooo schwer.
-
Ja, war ein tolles kleines Museum, ich bin 2019 nach dem 70 jährigem Jubiläum von Laverda in Breganze da vorbeigekommen. Wirklich schade
-
Hallo,
ich habe Hans Otto mal ca. 1976 +- 1 Jahr in Hockenheim bei einem Formel 750 Lauf auf Yamaha TZ 750 gesehen. Später, ca. 1987 in Colmar Berg erstmalig mit Ducati 851.
Seine BMW Motoren wurden stets von meinem Freund Paul Blum aus Hagen hergerichtet.
Andre
-
Es ist nicht so wichtig und ich kenne Phil Read auch nicht perönlich. Es wurde allerdings in den vorherigen Beiträgen angesprochen, dass Phil Read anscheinend an Frauen ein besonderes Interesses hatte. Das möchte ich jedoch nicht bewerten. Mir fiel dazu jedoch das T - Shirt auf, welches er bei der Siegerehrung in Nürnberg trug.
Ist natürlich eine Geschmacksfrage.
-
-
Ehlich, wollte gestern spontan Jacques Cornu schreiben- bestimmt, weil ich ihn an der Haltung erkannt habe-!!!aber zu Strecke und Jahr habe ich keine Idee.
-
-
War aber wenigstens genug Bier dabei😄👍
-
Wo?
Schauinsland?
-
3? ist Heinz Paschen, jetzt wo Du es schrebst erkenne ich ihn. Er genießt jetzt seine Zeit in Laguna Beach, kommt aber zu manchen Classic Veranstaltungen nach Deutschland. Getroffen habe ich ihn 2018 in Schleiz mit Maico und König!
-
Erst gab es die Powerslide, dann die Motorsport Aktuell, die gibt es heute noch. Damal war sie auch richtig interessant, sie berichtete über die DM im Motorrad Rennsport und auch über den OMK Pokal.
Günter Wiesinger ist, so habe ich es in Erinnerung, dann aus der MSA ausgestiegen und hat die Speedweek gegründet, die habe ich aber nie gelesen.
Ich bekomme sie noch regelmäßig von einem Freund die MSA. Gefühlt gibt es darin 20 Seiten Autosport, davon 10 F1 und dann noch ca. 6 Seiten Motorrad. Ich habe sie in 2-3 Minuten durch, selbst an der Bild würde ich länger lesen.
Wahrscheinlich ist es für solche Zeitungen besser sich auf die Autokunden einzustellen, aus Motorrad Perspektive ist die MSA uninteressant geworden.
Schön finde ich es aber, dass der Syburger Verlag es doch zu etwas Profil geschafft hat. Mir war es bisher nicht bewusst, dass sie mehrere interessante Zeitschriften verlegen. Der Syburger Verlag bezieht sich auf die Hohensyburg, einem Motorradtreffpunkt zwischen meiner Heimatstadt Hagen und Dortmund. Schon als 15 jähriger bin ich da in den frühen 70er Jahren hingefahren und konnte neben Hondas auch Münchs und Nortons bestaunen. Den Syburger gab es dann später als Gratisheft bei einigen Händlern- hat sich aber danndoch gelohnt.ro
Andre
-
7 Stefan Prein?
Hockenheim?
-
War die RC164 etwa laut?
-
Ich wundere mich, dass sich hier noch niemand aufgeregt hat, ich mich schon.
https://www.focus.de/auto/motorrad/laer ... 95921.html
https://www.openpetition.de/petition/on ... iertagen-2
Das ist leider kein Fake, da gibt est welche, die haben das vor. Wahrscheinlich fahren die Porsche mit legalem Klapenauspuff und Sounddesign.Beteilgt Euch an der Petition!
Andre
-
es gibt doch nur zwei Fragen, die Du klären müsstest. 6V oder 12 V, wahrscheinlich 6V und wieviel Platz hast Du für die Batterie. Dann suchst Du Dir eine aus, die in die Aufnahme reinpasst. Eine originale aus 1958 wirst Du wohl nicht mehr finden.
Gruß
Andre
-
Schöner Artikel nur bei Bohrung und Hub sollte der Günter Wiesinger noch mal nachrechnen.
-
Toller Beitrag, so kann man die Strecke mal aus Fahrersicht kennen lernen.
Allerdings sind aus den 6 Stops ein paar mehr geworden, weil der Horst so viel zu erzählen hatte.
-
-
Das ist sehr traurig. Kaum ein Unternehmer hat den Motorradmarkt in Deutschland in den 60ern bis zu den 90ern Jahren so beeinflusst wie Fritz Röth.
Viele Marken hat er neu nach Deutschland importiert. Vor ein paar Jahren auf unserem Laverda Forums Treffen haben wir ihn noch besucht.
Schade und machs gut da oben
Andre
-
Hi, frag mal Guido Fiedler in Welschenbach am Nürburgring, der kennt sich mit den RG´s aus.
-
Habe mich gerade angemeldet um das zu sinngemäß zu schreiben was zuvor geschrieben wurde. Es gehört sich einfach nicht und erst recht nicht in diesem Forum so über Verstorbene zu spotten!
Ich habe Respekt vor der Leistung, dem Mut und den radikalen Ideen von Luigi Colani - auch wenn nicht immer alles erfolgreich war.
RIP
Andre
-
Hi,
kommt drauf an was du vorhast mit dem Motorrad. Touren oder Rennen fahren. Zum Touren fahren würde ich eine zweiteilige Textilkombi empfehlen-da gibt es viel Auswahl im Fachhandel.
Für Rennen am Besten einen Einteiler, Känguru Leder, Protektoren und Airbags( wenns Geld reicht) ;-). Passen sollten sie immer so, das man sich gut bewegen kann.
Andre
-
Schön, dass du noch mehr über dieses Motorrad herausgefunden hast.
Der Rahmen sieht aber auf den neuen Fotos etwas anders aus als vorher. Vielleicht wurde das mit diesem Vierkantrohr nur gemacht um den Motor erst mal zum Vorderrad einzupassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit dem oberen Rahmen wirklich jemand auf der Rennstrecke gefahren ist, muss doch butterweich gewesen sein.
Andre
-
Hi,
kann dir leider nicht helfen- schönes Projekt, interessanter Motor- aber der Rahmen??
Würde sie trotzdem gerne mal fahren sehen.
Gruß
Andre
-
Ich habe es befürchtet, Mofa Scheinwerfer sind klein und leicht.
Danke
Andre
-
Hallo Peter,
was für einen Scheinwerfer habt ihr da montiert, ist der STVO fähig?
Gruß
Andre
-
Hi Jens,
also Du hast ihn erwischt, toll.
Andre
-
Na, dann ist ja alles klar- der war wirklich schnell und sauber dadurch!!!
-
Aus dem ADAC bin ich schon vor mehr als 20 Jahren ausgetreten, ist eben ein Autoverein Lobbyarbeit, die von denen kommt, passt mir überhaupt nicht. Bisher bin ich auch ohne Rettungsdienst zurechtgekommen. Den Motorradsport haben die schon lange nicht mehr unterstützt aber GT Masters usw.!
-
Hi Du Rennbirne,
ich wollte auch schon mal etwas zu diesen Anzeigen schreiben.
Ich liebe zwar Asturien und Oviedo ist eine sehr schöne Stadt, aber die Anzeigen von ClassicgpmotorcYcles gehen mir schon seidt Wochen auf die Nerven. Die stellen immer den gleiche Kram- einiges sieht ja erst mal interessant aus- fast täglich in den Anzeigenmarkt, das nervt. Jetzt schein es auch noch so zu sein, dass der Laden nicht ganz seriös ist. Schade dass Du der leidtragende bist. Vielleicht kann Peter den Verein einfach sperren.
Ich hoffe, du bekommst dein Geld zurück.
-
Dieser H. Wiesinger hat bereits durch sein wenig wertschätzendes geschreibe mit dafür gesorgt, das die 80er Klasse als unprofessionelle Bastelklasse abgeschaft wurde. Peter Oettl und Stefan Kurfiss werden sich sicher daran erinnern.
-
Hi,
noch mal von meiner Seite. Für mich ist die Erk Kawasaki jetzt nicht ein Technik Hi Light, sondern nur ein Beispiel, wie wir damals mit einfachen Mitteln unsere eigenen Maschinen gebaut haben- ok HJ Erk war als Händler schon Profi, das Motorrad aber gegen die Casals, Krausers und aufgebohrten Kreidler ca. 4-5 PS hinten dran. Aber jetzt wurde viel Falsches über Ralf Waldmann geschrieben und seinen Einstieg in den Sport geschrieben und diese Erk Kawa mit Kawa Cross Motor war sein erstes Motorrad im OMK Pokal, soweit ich mich erinnern kann.
Andre
-
Zu der Frage ob ich in Kassel wohne, ja.
Ich hatte damals die Erk Kawa im Laden in Waldau gesehen und bei HJ Erk auch einen Cross Motor und einen Rahmen gekauft und mir die 80 er dann selbst gebaut. Nach dem ersten Probelauf habe ich sofort das Uni Track System rausgeworfen und zwei Stoßdämpfer ans Moped gebaut. Dann habe ich mich gefreut, dass die Kiste auch dahin fuhr, wo ich hinwollte....War ne schöne Zeit
-
Hi,
jetzt fragt sich aber welche ist es?
Es gab wie schon beschrieben eine mit 80 cc Crossmotor umgebaute Kawa AR 80. Das ist das Motorrad mit dem Ralf Waldmann sein erstes Rennen gefahren ist. Die Bilder von Peter zeigen eher eine 125er Seel, die Casals hatten keine solchen Alurahmen sondern eher Rohrrahmen aus Alu Vierkant oder Stahl.
Wie bekomme ich nur das Foto darein? s. von der wirklichen Erk Kawasaki?
http://www.hecktriebler-ig-owl.de/index_htm_files/13490.jpg
Dieses Motorrad könnte die wirkliche Erk Kawa seIn.