Beiträge von SchorschNeuss
-
-
Wir hoffen, dass wird ein schöner Tag mit vielen wunderbaren 50 und 80 cc Renn-und Sportmaschinen. Jeder der sich dafür interessiert sollte vor Ort sein! Von hier aus herzliche Grüsse , an alle Fahrer der kleinen Klassen, im In-und Ausland.
Komme vorbei. M. Stehouwer und seine Kreidler sind mir schon voriges Jahr in Sachsen begegnet.
-
Hallo Sport- und Spaßfreunde,
suche zum Hamburger Stadtparkrennen vom 6.-8.September, oder auch zu anderen Amateurveranstaltungen einen Beifahrer. Rumturnen in der Rappelkiste ist kaum möglich und erwarte ich auch nicht. Sitzenbleiben und Spaß haben reicht.
Einzige Anforderung: möglichst wenige Kilos mitbringen
Moin, Moin,
bin wieder auf der Suche nach einem Beifahrer.
Mein Augenmerk liegt auf lizenzfreie Veranstaltungen in Thüringen und Sachsen. Wie z.B. das Weidaer Dreieckrennen.
Nenngebühr fällt nicht an und es wird nach Wunsch und in Absprache mit dem Beifahrer gefahren. Natürlich kann der Co auch seine Vorstellungen bzgl. der Veranstaltungsorte äußern. Da es sich um einen normalen Beiwagen mit Sitz handelt, sind auch keine sportlichen Aktivitäten erforderlich.
Also auch etwas für Leute, die nur mal reinschnuppern wollen.
-
Macht nichts. Wir hätten ihn auch so erkannt. Die andere Antwort steht auf dem Tank. Also Triumph 750er. Mitte der 60er muss reichen.
-
Ja, und schon wieder vorbei. Bei den Gespannen gab es sehr schön vorbereitete Maschinen von Horex, BSA, Norton, Horex usw.. Und alle mit sehr gutem Klang. Es waren aber auch neuere Gespanne am Start, die u.a. von einem Rollstuhlfahrer (Foto oben. Startnummer 15), oder einer Frauenmannschaft bewegt wurden. Der Kurs, sehr schön. Die Sachsen sind sehr Motorsport begeistert und haben wieder eine prima Veranstaltung auf die Beine gestellt.
-
Danke Micha,
war schon 30 Jahre nicht mehr in Schleiz, dafür vor 5 Wochen, im Rahmen der Langstrecke in Stuttgart. Die Bilder aus Schleiz sind sehr sehr interessant. Hab mir auch die Autos angeschaut. Und da hab ich geglaubt, ich wäre gestern auch dort gewesen. -
Danke Dir Hans,
das ist ja wieder eine Fülle wie vor 40 Jahren. Und vor 50 gab es noch Ansichtskarten von der 'Rennstadt Schleiz' mit Flaggen und Bilder der Fahrer. U.a. auch von Freddy Kotulinsky.
Du bist wohl an diesem Wochenende in Luxemburg. Viel Spaß UND Erfolg. Natürlich lese ich auch Deine Beiträge im 2-Ventiler -
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/ablage/150/476.png][/quote]
Hallo Thilo, die alten Maschinen und Autos fahren vom 22. - 24. 7.2016 am Schleizer Dreieck. Gruss Micha
Hallo Micha,
findet an diesem Wochenende dort wirklich was statt? Es gibt nirgends eine Info. Nimmst Du teil? Über einen Bericht und Fotos würden sich wohl auch Andere freuen. -
Hi Michael,
schöner Film! Folterbänke mag ich nicht. Das Geld um die zu bauen hab ich auch nicht. Die Zeit schon garnicht. Bin mir aber sicher, dass ich den alten Fettsäcken, mit einer leichten, jungen Schönen in der Rappelkiste noch Paroli bieten könnte. Stand heute: 57 mit 101.
Natürlich verfolge ich Deine Show. Und irgendwann vielleicht wird's mal was-mit uns. Wünsche Allen viel Spaß und dem Veranstalter viele Fahrer und Zuschauer. -
War kurz nicht hier.
Was die Vorredner gesagt haben stimmt. ABER! Das Wachstum (für manche Politiker) muss weiter gehen. -
...und gefunden!
Kurz vor dem Start zur 1000er kam eine Dame des Veranstalters auf mich zu und fragte, ob ich noch Jemanden mitnehmen würde. Ich war sehr überrascht. Also schnell im strömenden Regen ☔ zurück zur Jugendherberge in Hormersdorf, die 60 kg guten Rheinkies raus und im Kofferraum noch Platz gemacht für die Sachen des Neuen und einen 5Ltr. Reservekanister für den Ulf auf S70 (den haben wir nur auf dem Weg zum Start gesehen, als er uns entgegen kam). Mein neuer Beifahrer war der Thomas aus Langewiesen. Bei seiner 250er war beim Losfahren die Kette gerissen. Und der Thomas ist ein ganz harter Hund! Wegen den Steinen war kein Sitz mehr in der Rappelkiste. Thomas holte aus seinem T3 einen alten Teppich und legte ihn über die Batterie. Dort blieb er dann auch 24h sitzen. Nachdem das Navi kurz nach dem Start keinen Halt mehr fand, hielt er es bis zum Ziel fest in der Hand. Natürlich hat er nebenbei mir noch gesagt wo es lang geht!
Die Guzzi hat's auch gut überstanden. Nachdem die Blinker ausfielen hätte ich die Karre auf dem Moto-Cross Gelände in Bad Langensalza beinahe umgeschmissen. Die Stahlflexleitung zur rechten Scheibe war geplatzt. Aber alles ging gut. Kam 1cm vor den Cross- Motorrädern wieder runter und zum stehen. Ich fragte meinen Co was wir nun machen sollen? Unter Protest kam die Aussage:"Du hast doch noch hinten!". Persönlich beleidigt stieg er wieder ein und es ging weiter.Die giftige Einscheiben-Kupplung machte nach Erwärmung und mir nach Ermüdungserscheinungen doch etwas Schwierigkeiten. Gerade vor der Verwandtschaft früh um 4 in Römhild. 2 mal abgewürgt.
Die Gänge hielten mitunter auch nicht immer, oder wollten nicht rein oder raus. Am Fichtelberg wollte dann auch der Lenkungsdaempfer nicht mehr. Ist auch kein Wunder, die WP's sind nur für Gespanne gemacht, die man im Driften rum bekommt. Ansonsten für die Simsons. Ist schon ok.
Zum Schluss waren wir zufrieden. Nach langer Zeit war wieder mal eine Guzzi dabei und wir haben uns gut geschlagen. -
Ach übrigens,
Alice Cooper singt gerade auf zdf.kultur!
-
Wow Bremsbacke,
was Ihr da gemacht habt, meine Hochachtung. Bis jetzt hatte mich mit den
HD Fahren nur die Musik verbunden. Das der Karl hier nach meinem Beitrag weiter gemacht hat, war richtig gut. Und vorher? Pur hat Recht, aber gleichzeitig waren doch das die Herausforderungen, die wir suchten.
-
Schlimm,
Mein bester Kumpel hat sich heute erschossen. Er hatte Krebs.RIP Hans-Jürgen Bartl.
-
N'abend,
genau '81 war es, als mein bester Kumpel zu mir kam und deprimiert war. Eine selbst ernannte Elite von Motorradfahren wollte ihn auf einer langen und schnellen Tour nicht dabei haben. Er wollte Denen nun beweisen, das er noch länger und schneller fahren kann. Brauchte dafür aber einen Zeugen. Ich hatte gerade weiter nichts zu tun.... Vorigen Sommer war er wieder mitgekommen. Nun als Rentner, aber immer noch mit richtig Feuer im Arsch und darunter mit seinem 145 PS Yamaha-Gespann...
-
N'abend zusammen.
wir sind nicht mehr die jüngsten. Aber das Blut was wir vor 40 oder 50 Jahren geleckt haben, ist noch immer drinn. Die Reflexe vielleicht nicht mehr so, aber der Wille. Und die Zeit auch. Was meint ihr zu 2000 km? Wer zuerst da ist, gewinnt!
-
N´abend,
ich glaube, so langsam kommt man auf des Pudels Kern.
Sring hat gerade Kalex erwähnt. Die kleine junge Truppe hat MZ glatt gebügelt. Ich habe mich immer nur gewundert. Glaube, nein spekuliere mal, das Martin ehr den Gedanken hatte aus MZ einen Rennstall zu machen.
Gruß Schorsch -
Wie alt ist er jetzt. Und was macht er noch so?
-
Verdammt, so langsam gehen die Helden meiner Kindheit und Jugend. RIP.
-
Moin zusammen und ein gutes Neues.
Rennfahrer riskieren immer viel und hoffen, dass alles gut geht.
Alle standen hinter ihm, die Arbeiter, die Regierung, die Tradition. Geld war noch da Konzepte alle schon durch, als Martin Platz nahm, am Tisch 1 im großen Saal. Da stand ER schon lange in der Tuer.
Zitate aus 'Der Spieler' von Achim Reichel
-
Ja,die Kathrin hat es nicht leicht. Vielleicht sollte sie doch noch den Zusatz...im Jahr 1965...verwenden um die Kurve noch zu kriegen.
-
Suche immer noch. Und zwar für die Langstrecke Ende Juni. Sorry Michael.
-
N'abend Katrin.
Mensch,da bist Du aber voll in ein Wespennest getreten. Kann passieren, wenn man von jetzt ab denkt. Ich habe Deine Fragen trotzdem beantwortet. Weil-ich war ja auch mal jung-und habe nichts gewusst. Und schon damals haben dir die Gesellen freiwillig nichts verraten!
Sei mir nicht boese.
Ich habe noch das Privileg jede Woche nach Spanien fahren zu duerfen. Und in den Sommerferien nehme ich Dich und Deinen Freund als Tramper dahin mit. Wenn die Bullen in Sicht sind verschieden einer von Euch in meinem Bett. Vorhang zu, weil verboten. Nur 2 Sitzplätze und Personen sind erlaubt! Dann später kommt Ihr an die Macht und übertrefft Euch gegenseitig mit Verboten. Und dann seid Ihr alt und schreibt Eure Memorials und erinnert Euch an die schönen Jahre.
-
Hallo Michael,
habe Dir gerade auf Deine Mail geantwortet. Und jetzt wo ich das BMW-Gespann sehe, glaube ich, das ich bei der Veranstaltung mitmachen könnte. Nach den vorherigen Fotos war ich anderer Meinung. Bei diesen Maschinen kann ich nicht mitreden. Melde mich nun an.
-
sorry, das Zitat von nsumax vom 16.3. fehlt noch dazu.
-
das denke ich auch. Ausgekotzt habe ich mich aber schon vor längerer Zeit.
-
hallo Fans,
es könnte auch der Klaus Ludwig gewesen sein. Und Trabbi-Rennen im Osten zur selben Zeit sahen auch so aus. Mann hatte aber beim anschauen mehr Zeit. Natürlich gab es auch vor 40 Jahren langweilige Rennen. Trotztem trauere ich und mein Freund Walter (die Sau) noch immer den Gruppe B Autos nach. Heute versucht man, wie schon richtig erwähnt künstlich etwas nachzuahmen. Nachdem der Bürokradenwahn, auch in den Sportbehörten alles sterillisiert hat.
Gott sei dank gibt es noch die Road-Racer. Und die Unbelehrbaren auf Ihrer Insel.
-
Hai Andy,
fahr weiter mit dem Ding. In Wirklichkeit beneidet man Dich doch. Und wenn Du später mal Geld und Zeit hast um es schön zu machen, bist Du erst recht der Held. Für richtige Motorradfahrer spielt der Hubraum sowieso keine Rolle. -
Ja, Jochen,
Du hast Recht. Und damit dann wenigstens der Umsatz stimmt, muß unbedingt noch das ABS her. In ihrer Kurzsichtigkeit sind Vater Staat und Mutter Industrie wirklich nicht zu beneiden.
-
wenigstens schnell. kannst Dir ja den Beiwagen mal anschauen. Natürlich kannst Du rumturnen. Dann mußt Du aber auf dem Sitz knien. Zum Festhalten, oder Abstützen gibt es nichts. Ich muß dann also sehr langsam machen, um Dich nicht zu verliehren. Da hätten nur die Leute ihren Spaß - beim Totlachen.
-
Hallo Sport- und Spaßfreunde,
suche zum Hamburger Stadtparkrennen vom 6.-8.September, oder auch zu anderen Amateurveranstaltungen einen Beifahrer. Rumturnen in der Rappelkiste ist kaum möglich und erwarte ich auch nicht. Sitzenbleiben und Spaß haben reicht.
Einzige Anforderung: möglichst wenige Kilos mitbringen
-
Hallo Martijen,
ich stimme Dir bei Deiner Analyse voll zu. Es ist heute nur noch ein teurer Zirkus mit, zweifellsohne großartigen Artisten übriggeblieben. Die Aura, die diesen Sport früher umgab ist tot. Bauen, oder fahren ist bei mir aber nicht mehr. Bin Theoretiker geworden.
Gruß Schorsch
-
Man Peter,
die Welt ist ja ziemlich klein. Freut mich sehr, das hier nicht nur Laberärsche am Werk sind !
Gruß Schorsch
-
Hi joy,
könnte Dir was anbieten. Aber kein schönes Rennen, sondern eher eine gemütliche Ausfahrt. Die 1000 km in 24 h. Habe noch keinen Beifahrer und auch noch nichts vorbereitet. Ist noch viel Zeit bis dahin. Am 21.06.2014 geht es los. Info gibt es bei mcfreital@aol.com . Ich bin der mit dem Guzzi-Gespann bei der Fahrzeugvorstellung.
Gruß Schorsch
-
Hi Fans,
zum Beispiel mit Hilfe meiner Großeltern aus Schleiz. Dort war es normal und ein ausgesprochenes Privilleg, am Rennwochenende (vor und nach dem Krieg-bis etwa 1955) Fahrer bei sich zu beherbergen. Ich muß mal ins Familienalbum schauen, wenn ich mal wieder zu Hause bin. Da sind intressante Bilder drinn, die ich zuletzt wohl vor 40 Jahren angeschaut habe.
Gruß Schorsch