Beiträge von BMW-Hanse

    Hallo zusammen,

    nun habe ich doch noch etwas Muße gefunden über das Buch meine Gedanken loszuwerden.

    Die Kapitel sind strukturiert und lesen sich flüssig.

    Ente, Jahrgang 1948, berichtet aus der Blütezeit des Motorradrennsports, wie er ihn und diese Zeit erlebt hat

    und auch wie er davon geprägt wurde.

    Er schildert seine Leidenschaft für Motorräder, Geschwindigkeit und Sieg und kann im Gespannrennsport als

    Amateur vorne mitfahren. Frei nach dem Moto: Wenn Ente etwas macht, dann richtig.

    Es kommen auch Familie, Freunde und Reisen darin vor, wie im richtigen Leben.

    In einem weiteren Kapitel wird er größter MZ-Händler in Deutschland. Auch darüber erfährt man einiges.
    Was man in knapp 60 Jahren, mit dem Motorrad-Bazillus infiziert, erleben kann steht, nicht nur geschrieben, sondern

    ist auch bebildert in dem 113 seitigen Buch im Din A 5 Format.
    Interessant finde ich auch die Auflistung aller besessenen und von ihm gefahrenen Motorräder der vergangenen Jahrzehnte - ich komme auf eine Zahl von 40 Stück. Alle Achtung, und bei Ente wurden die so lange gefahren bis sie auseinanderfielen.

    Wenn einen Bücher interessieren, dann solltet Ihr es in jedem Fall lesen und Ihr bekommt von Ente noch einige Lebensweisheiten gratis mitgeliefert.

    Hallo zusammen,


    als Stammfahrer bei Klassik Motorsport sind einige Kollegen und auch ich betroffen von dieser Entscheidung.

    Ich bin seit 12 Jahren als Starter bei Klassik Motorsport dabei und habe Höhen und Tiefen wie Rennstreckenpleiten, behördliche Auflagen,

    Rennunfälle, Corona und letztlich den Teilnehmerschwund hautnah miterlebt.

    Nicht nur für mich war es über ein Jahrzehnt Hobby, Freizeitgestaltung und Teil meines Lebens, welches ich nicht missen möchte.

    Dadurch sind viele neue Freundschaften von Gleichgesinnten entstanden, die zum Teil über die Landesgrenzen hinaus gehen.


    Manfred John, Uwe Sattelberger und dem Team von Klassik Motorsport gebührt größte Anerkennung für die vielen Jahre

    des Aufbaus, der Organisation und der Fortführung der vielen Rennserien.

    Besten Dank - Ihr habt alles richtig gemacht!


    Mit Walldürn gibt es schon einmal einen kleinen Lichtblick für 2025.

    Und vielleicht könnte es einen Neuanfang auf kleinerem Niveau geben, z.B. auch nur Renntrainings.

    Warten wir einmal ab - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    Hockenheim Classics steht kommendes Wochenende auf dem Programm vieler Fahrer und auch Besucher von Motorrad Classic.

    550 Starter sind angemeldet https://www.tw-sportsoft.de/DH…TW_ON_Teilnehmerliste.php


    Die BMW Boxer werden wieder sehr zahlreich verteten sein z.B. in Klasse X bis Baujahr 1978

    classic-motorrad.de/forum/index.php?attachment/17916/


    Die neueren Modelle sind in der Klasse T zu finden mit bekannten Fahrern von der BMW Boxer Trophy:

    Rolf von der Weyden T14

    Hans Schlotter T34

    Kalle Rieber T04

    Hajo Vollmer T17


    Schaut gerne, wenn Ihr in Hockheim seid, bei mir in Box 25 vorbei.

    Luxembourg ist schon wieder Vergangenheit.

    Zum Training am Samstag waren die Bedingung recht gut.

    Über Nacht hatte es geregnet und die Strecke am Sontag früh war nass.

    Beim Start der Gruppe 4 - Klassik 83 und Boxer herrschten keine idealen Bedingungen.

    Anders am Nachmittag - trocken, etwas windig.


    Die üblichen Fahrer auf dem Podest


    da war es noch stellenweis nass auf der Strecke


    blauer Himmel am Nachmittag

    Zur letzten Veranstaltung in diesem Jahr geht es kommendes Wochenende.

    Dieses Mal wird die Steckenvariante ohne Omega gefahren.



    Am Start sind die beiden Boxer-Fahrer Rolf v.d. Weyden und Hajo Vollmer.

    Walldürn ist Vergangenheit.

    Bei den Boxern standen auf dem Podest

    1. Rolf v.d. Weyden

    2. Wilhelm Johmann

    3. Christof Klonig

    Ich hatte ganz gute Rundenzeiten und einen Startplatz 8.



    Beim Motorstart am Sonntag morgen verabschiedete sich die untere Zündkerze mit Gewindebüchse.

    Das war´s. Ich bin dann noch in der Regularty mit meiner 2. BMW gestartet und hatte meinen Spaß.

    Für einen Start in der Boxer Klasse war sie allerdings nicht mehr fit genug.

    Über das Wochende sind mal Bremsschläuche und Bremse dran bei der GT 185 - Baujahr 1977

    Bremsleitungen mit ABE von der Stange, die perfekt passen, gibt es bei Spiegler, Breisach.


    Ich wurde gebeten endlich mal wieder einen ordentlichen Rennbericht der BMW Boxer abzuliefern.

    Anm. hierzu benötige ich mehr Zeit als für Zeittraining und Rennen.


    In Colmar Berg sind 3 Fahrer mit ihren BMW Boxern angetreten: Rolf v.d. Weyden #11, Christof Klonig #12 und ich #17

    Das Wetter spielte uns zu Anfangs einen Streich. Beim Aufbau am Freitag Abend goss es in Strömen.

    Die ersten Testfahrten am Samstag fuhren wir auf nasser und kalter Strecke. Immer wieder kamen Schauer.

    Feuchte Bedingungen ebenfalls bei unser erstes Zeittraining am späten Nachmittag.



    Es fuhren die Klassik 350, 500, 750, Open und Boxer zusammen in einer Startergruppe.

    Sonntag waren 2 Zeittrainings und ein Rennlauf. Die Boxer lagen bei der Startaufstellung

    in den ersten 3 Reihen.



    Keine idealen Bedingungen bei ersten Lauf und einige traten nicht an.


    Wir Boxer-Fahrer belegten Gesamtplätze unter den ersten 6


    Am Pfingst-Montag wurden die Läufe wegen Nebel auf der Strecke erst 45 Minuten später gestartet.

    Dafür trocknete die Strecke komplett ab und 12.30 Uhr start zum 2. Lauf hatten wir ideale Bedingungen.

    Rolf v.d. Weyden verbesserte seine persönlich Bestzeit auf 1:30.4, ich auf 1:36.8 und Chrostof auf 1:37,6

    (Zeiten bei Fahrt durch das Omega)



    Geschafft !

    Hallo Jungs,


    ich hatte früher 2 Suzuki GT 125.

    Eine davon lief so was von gut - bei 10.000 U/min 144 km/h

    Da hatte der Suzuki-Böhme was dran frisiert.

    Ansaugrohre geändert, andere Hauptdüsen, Zündung früh, Prallbleche im Auspuff, Castrol RS.

    Heute habe ich auch eine, angemeldet, allerdings die große Schwester eine 185er.

    ... 10 Minuten mit Änderung des Fahrzeugs über Online-Nennung.


    Wer erst einmal alles schwarz auf weiss sehen möchte findet hier dass Nennungsformular:

    https://www.klassik-motorsport…_alle_Events_D_2024.3.pdf

    Die Klasse lautet BMW Boxer, Jahreseinschreibegebühr 195,-- Euro.

    Darin ist der Clubbeitrag, eine Startberechtigung und Teilnahme an der Jahreswertung enthalten.

    Ferner gibt es am Jahresanfang noch ein chices T-Shirt zur Rennserie.
    Wer sich nicht binden möchte (oder vielleicht die Gebühren sparen möchte) kann jederzeit als Gaststarter nennen.


    Die Auftaktveranstaltung Anfang April könnte auch einmal ein Test (ohne Rennen) für ein Motorrad oder Fahrer sein.

    Hallo zusammen,


    damit die Saison für mich losgehen kann habe ich heute Online meine C-Lizenz bestellt.

    Die Plattform "Mein DMSB" hat mir dies in 5 Minuten ermöglicht, schon bestätigt, bezahlt.

    Das war die kleinste Übung.


    Eine weit aus Größere ist es, wieder ein paar BMW Boxer Fahrer zu finden, die 2024 bei uns starten möchten.

    Permanent-Starten schreiben sich bei Klassik Motorsport unter BMW Boxer Trophy ein.

    Dies werde ich nunmehr auch tun ...

    Willkommen auf der 2024 Seite die wieder über die BMW Boxer Trophy berichten wird.


    Ich selbst werde mit der Boxer, die mein Sohn in den letzten Jahren gefahren hat, an den Start gehen.

    Tests in Most/CZ haben gute Rundenzeiten ergeben.



    Der Motor hat BOT Gene. Eine Bohrung von 95 mm, Graugusszylinder mit kurzen Slipperkolben von Scheck,

    Exakt 1000 ccm. Ausgestattet mit einer Doppelzündung, 2 in 1 Auspuffanlage Lenhardt & Wagner, 40 mm Dellorto Vergaser.

    Das Fahrwerk ist von einer Monolever.

    Hallo Kollegen,


    heute erhielt ich einen Anruf und habe erfahren, dass Adolf Fleiner vergangene Woche verstorben ist.
    Ich kannte ihn von Motorsport-Veranstaltungen bei denen er uns BMW Fahrer regelmäßig besuchte und auch zu sich eingeladen hat.

    Vor 5 Jahren war ich das erste Mal bei ihm und staunte nicht schecht. Das Nachbarhaus war unten mit BMWs und bis unters

    Dach mit Teilen gefüllt. Auf seine Eigenbau-Motorräder, auf verschiedene Garagen verteilt, war er besonders stolz.

    Wenn man nach dem Preis fragte nannte er entweder einen astronomischen Betrag oder meinte kurz "Verkauf i ned".



    2 Jahre später hat er mir dann doch noch seine BMW R 100 BOT verkauft.
    Damals war er schon gesundheitlich angeschlagen oder wie er sagte "nicht mehr so richtig auf dem Damm".

    Im letzten Jahr hat er sich noch mit der Restauration einer R 90 beschäftigt, die am Ende besser dastand als aus dem Werk.

    Dann wurde es ruhig und man hörte nichts mehr von ihm - leider für immer.


    Er wird aber sicher vielen in guter Erinnerung bleiben aus seiner Zeit als aktiver Rennfahrer, seiner kreativen Schaffenszeit und

    stets als sachkundiger allwissender Haudegen

    Ruhe in Frieden, Adolf!


    Die Saison 2023 ist für alle Aktiven nun beendet.

    Wir Boxer-Fahrer bedanken uns bei Manfred John und seinem Team für die Bemühungen um den Hobby-Rennsport.

    Und dass wir bei Ihnen als eine eigene Startergruppe geführt werden.


    Es gab im vergangenen Jahr 5 Permanent-Starter und die gleiche Zahl an Gaststartern.

    Rolf von der Weyden war der fleissigste Starter und Punktesammler, gefolgt von mir und Wilhelm Johmann.


    Es wird auch im kommenden Jahr eine Boxerklasse geben, sofern sich wieder einige als Dauerstarter einschreiben werden.

    Wo es 2024 überall hingehen soll folgt ...