Hallo zusammen,
nun habe ich doch noch etwas Muße gefunden über das Buch meine Gedanken loszuwerden.
Die Kapitel sind strukturiert und lesen sich flüssig.
Ente, Jahrgang 1948, berichtet aus der Blütezeit des Motorradrennsports, wie er ihn und diese Zeit erlebt hat
und auch wie er davon geprägt wurde.
Er schildert seine Leidenschaft für Motorräder, Geschwindigkeit und Sieg und kann im Gespannrennsport als
Amateur vorne mitfahren. Frei nach dem Moto: Wenn Ente etwas macht, dann richtig.
Es kommen auch Familie, Freunde und Reisen darin vor, wie im richtigen Leben.
In einem weiteren Kapitel wird er größter MZ-Händler in Deutschland. Auch darüber erfährt man einiges.
Was man in knapp 60 Jahren, mit dem Motorrad-Bazillus infiziert, erleben kann steht, nicht nur geschrieben, sondern
ist auch bebildert in dem 113 seitigen Buch im Din A 5 Format.
Interessant finde ich auch die Auflistung aller besessenen und von ihm gefahrenen Motorräder der vergangenen Jahrzehnte - ich komme auf eine Zahl von 40 Stück. Alle Achtung, und bei Ente wurden die so lange gefahren bis sie auseinanderfielen.
Wenn einen Bücher interessieren, dann solltet Ihr es in jedem Fall lesen und Ihr bekommt von Ente noch einige Lebensweisheiten gratis mitgeliefert.