Beiträge von sportmatz

    Hallo allerseits,


    so, der ultimative Test ist abgeschlossen.
    Der Drehzahlmesser scheint in Ordnung zu sein. D.h. der Aufdruck 1 : 4 stimmt.
    Bei 1000 U/min am Akkuschrauber zeigt der Drehzahlmesser 4000 U/min.


    Jetzt bin ich vollends irritiert :


    4 Umdrehungen an der Kurbelwelle gleich 1 Umdrehung am Drehzalmesserantrieb gleich halbe Anzeige am Drehzahlmesser ( trotz 1 : 4 ).


    Die Gleichung geht einfach nicht auf..... :wissenschaftler: :cursing:


    Ich weiß nicht mehr weiter..... :sos: .....muß zu meinem Psychiater...... :verrueckt:


    Trotzdem schönen Sonntag noch


    Martin

    Hallo,


    so, weiter geht`s.......


    @tralala, du hast mich natürlich gleich neugierig gemacht. Habe eben den Wellenantrieb mal rausgeschraubt und nachgemessen.
    Tatsächlich, das Gewinde, das im Gehäuse ist, ist Rohrgewinde G 3/8 " . Das Gewinde für die Wellen-Überwurfmutter ist M18 x 1,5.


    Den Antrieb habe ich einem Herrn M. D. aus W. abgekauft, falls dir das was sagt.


    Kennst du dann also vielleicht des Rätsels Lösung ? Könntest du mich bitte aufklären, wer " Wir " ist ?


    Anbei mal noch Fotos .


    Beste Grüße


    Martin

    Hallo allerseits,


    danke schonmal für eure "Anteilnahme"....... :thumbsup:


    Habe den Test mit Bohrmaschine und Drehzahlmesser bis jetzt noch nicht geschafft.....naja, die Zeit.......ihr kennt das ja...... :wacko:


    Ich denke mal, daß ich`s am Wochenende schaffe........halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.......auch mit der Lösung..... :zitat:


    Aber ich glaube mittlerweile immer mehr, daß es an dem Drehzahlmesser liegt.
    Daß also der Aufdruck " 1 : 4 " verkehrt ist ( ist übrigens ein "Brandy Well" - Teil....da läßt sich auch nicht wirklich was im Internet finden... :thumbdown: ).
    Vom Antrieb her, ist die Sache ja eigentlich eindeutig : 4 Umdrehungen an der Kurbelwelle gleich 1 Umdrehung am Drehzahlmesser-Antrieb.
    Also Übersetzung 1 : 4 .


    @Wolfgang, wir kennen uns ja....zumindest vom Telefon her. Danke für deine Erläuterung !
    Allerdings hilft es mir hier nicht wirklich weiter. Der modifizierte Seitendeckel mit dem Drehzahlmesserantrieb ist wohl nicht dem Original nachgebaut, da er
    im Gegensatz zum Original Sportmax-Antrieb im Uhrzeigersinn dreht.


    @tralala, danke für den Link ! Kannte ich bis jetzt noch nicht. Sehr interessante Infos über die Smiths-Uhren.


    Bis dann mal......


    Gruß


    Martin

    Hallo Dirk,


    danke schonmal für deine Antwort und dein "Mitgefühl"....... :zitat:


    Ich denke ja insgeheim auch nicht, daß ich da einen Denkfehler gemacht habe. Aber du kennst das ja sicher auch mit dem
    manchmal "ein Brett vor`m Kopp"...... ?(


    In der NSU-Szene nachzufragen macht überhaupt keinen Sinn, da der Antrieb ein Eigenbau ist. Der gute Mann hatte seinerzeit
    mal 10 Sätze anfertigen lassen und gut war`s. Sie sind halt den damaligen Werksrennern nachempfunden. Optisch zumindest.
    Ich gehe noch nicht einmal davon aus, daß die Übersetzung der, der Werksrennern entspricht.


    Mir ist übrigens eben eingefallen, daß ich den Drehzahlmesser selbst ja mal testen kann. Mit der Bohrmaschine.
    Bei der Übersetzung 4 : 1 sollte das Instrument ja dann das vierfache der Bohrmaschinen-Drehzahl anzeigen........ :wissenschaftler:


    Gebe nach dem Test mal Bescheid.


    Beste Grüße


    Martin

    Hallo liebe Schrauber,


    habe mich hier wieder neu angemeldet, nach dem ich nach ewiger Forums-Abstinenz meinen Usernamen und kennwort vergessen hatte...... :S


    Da ich mich in der letzten Zeit kaum unserem geliebten Hobby widmen konnte, habe ich nun endlich mal wieder meinen NSU Sportmax-Nachbau ans Tageslicht
    geholt..........o.k., ich weiß.......nicht die beste Jahreszeit 8)
    Aber die ideale jahreszeit um ein altes Problem mit der Max anzugehen.....nämlich das, mit meinem Drehzahlmesser.


    Ich hatte das Glück irgendwann einmal an einen mechanischen Drehzahlmesserantrieb, eingebaut in einen umgeänderten Seitendeckel, ranzukommen.
    Der Einbau hat auch, mit ein paar Anpassungsarbeiten, soweit problemlos geklappt. Das heißt, der Antrieb funktioniert einwandfrei.
    Damals konnte mir der Verkäufer auch nicht mehr sagen, welche Übersetzung der Antrieb hat, da er ihn selbst schon einige Jahre rumliegen hatte.
    Kein Problem, dachte ich, das läßt sich ja rausbekommen, wenn er eingebaut ist.


    Ich hatte dann also nach erfolgreichem Einbau in den Ausgang des Antriebs ein Streichholz mit einem Fähnchen gesteckt und die Kurbelwelle so oft gedreht, bis das
    Fähnchen eine ganze Umdrehung gemacht hatte. Dabei musste ich die Kurbelwelle genau 4-mal drehen. Üersetzung also 4 : 1 .
    Also stand für mich fest, daß ich einen Drehzahlmesser mit genau dieser Übersetzung brauche. Ein befreundeter Rennfahrer hatte noch ein original verpacktes Exemplar
    irgend eines Herstellers aus Fernost auf Lager, das auf Classic-Instrument getrimmt ist. Mit dem Aufdruck auf der Unterseite 4 : 1 . Also die passende
    Übersetzung.
    Prima, dachte ich.....nicht besonders schön, aber für den Anfang sollte das mal reichen, bis ich ein schöneres, altes Instrument gefunden habe.
    Eine passende Drehzahlmesser-Welle hatte ich mir selbst angefertigt und das Teil dann eingebaut.


    Aber jetzt kommts : dieser Drehzahlmesser zeigt genau die Hälfte der Drehzahl an, die er soll ! ? :(


    Könnte es sein, daß der Aufdruck auf dem Drehzahlmesser nicht stimmt oder schlimmer, habe ich einen Denkfehler in meiner Logik mit dem Übersetzungsverhältnis ??? ;(


    Danke für eure Tips im Voraus !


    Martin