Die Kawasaki Samurai steht heute in der Werkstatt seines Sohnes Jens, er führt das Geschäft weiter.
Beiträge von Lancelot
-
-
Rainer Vater aus Bondorf ist am 30.11. 2022 verstorben.
Er war in den Suzukikreisen als Banditspezialist bekannt. Die PS bezeichnete ihn einmal als den Banditpapst...
Rainer war auch viele Jahre als Rennfahrer aktiv, der ein oder andere hier wird sich an ihn erinnern.
2000 habe ich Rainer durch meine Bandit kennengelernt und ihn als einen zuverlässigen und kompetenten Fachmann geschätzt.
Daraus wurde eine Freundschaft und wir haben einige gemeinsame Ausfahrten ins Elsass, in die Dolomiten, zu Motorradtreffen etc. unternommen.
Er war immer ein verlässlicher Freund und guter Gesprächspartner. Leider hatte er vor einigen Jahren einen schweren Motorradunfall, wodurch er danach nicht mehr
seinem Hobby nachgehen konnte.
Ruhe in Frieden lieber Rainer.
https://www.motorradonline.de/…aempfer-und-bremsbelaege/
Hier noch ein Link zu dem Bericht, ungefähr in der Mitte des Links.
Mehr Tuning: Vater-Bandit
-
-
Danke Rupert
Ich habe zwei DVD‘s von Rindt die schön gemacht sind, und bei YouTube gibt es mittlerweile ganz gute Doku‘s über ihn.
Ich suche dir mal welche raus.
Gruss Jörg
-
Hallo Rupert
Ja, hatte sie auch gleich erkannt
War vor vier Jahren mal dort schöne Strecke und schöne Umgebung.
Gruss Jörg
-
Hier auch noch was schönes, ich glaube den hatten wir noch nicht, oder?
-
Gibt es auch ein paar schöne Bilder von dem Tag?
-
Sehr traurig!
RIP Phil
-
Tolle Sache Peter! 😀
-
Das ist sehr traurig!
Er Ruhe in Frieden. 💐
-
Ja das ist ein toller Film, da bekomme ich immer Gänsehaut.... Steinhausen, Luthringshauser, Wegener, Pape, Schons etc.
so schön! Ich finde dass der Karl Lauterbach (Schons) eine gewisse Ähnlichkeit mit unserem Gesundheitsminister hat! 😀
-
Klingt da etwa ein wenig Neid mit? 😇 Ich habe Ago in Dijon vor ein paar Wochen live erlebt... sehr locker und entspannt und ohne Starallüren.
Einer, oder der Beste im Motorradsport. Und wer ist mit 80 noch so gut drauf ??? Ich habe eine riesigen Respekt. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich sofort einen Tag oder ein We bei ihm verbringen!
-
Ich meine Nr 8 könnte John Cooper und Nr 2 Bob McIntyre sein. Nr 4 (Provini ?) ehr nicht... 1959?
-
Gratuliere die Maschine sieht mal richtig gut aus!
Erzähle doch mal was darüber....
-
Das tut mir sehr leid!
Ruhe in Frieden Jochen Luck
-
Schade, dass die ganzen Infos jetzt über PN gehen.
Würde die Gemeinde hier evtl. auch interessieren..... mich zum Bleistift.....
-
War das Zebra-Gespann nicht von Otto Haller?
Und ist das rote Gespann, das Gespann, welches jetzt Meise Meissner fährt?
-
Schade, dass die Tonqualität nicht so gut ist.
-
Super Film! Vielen Dank!
-
Franz, vielen Dank für diesen großartigen Lesestoff!!
(Von einem, der aufgrund der langen Federwege der 75/5 und dem damit verbundenen teigigen Fahrverhalten sowie der Trägheit des Motors mit diesem Motorrad überhaupt nicht zurecht kam...)
Vielen Dank!
Von einem der mit der R75/5 ganz gut zurecht kam, allerdings erst nach einer gewissen Gewöhnungsphase... ich hatte aber auch gar keine Wahl, entweder R75/5 fahren, oder kein Motorrad. Ich habe sie Ende der 70er von einem guten Freund als Leihgabe überlassen bekommen und durfte sie ca. 60 000 km lang fahren. Ich musste nur die Versicherung und die Steuer bezahlen, das war natürlich ein Angebot, was ich als Schüler und Student nicht ausschlagen konnte. Mit einem Höcker, mit Dunstall Auspufftöpfen und offenen Vergasern sah sie nach einer Putz und Pflegekur sogar ganz ansehnlich aus und lief auch sehr schön. Mein Kumpel hatte sie nicht sehr gut behandelt. Bei mir wurde gehegt und gepflegt, aber auch viel gefahren! Bin damals bis nach Portugal mit ihr gekommen, die Seealpen und die Pyrenäen abgeritten.....und dann noch zur Bol d‘or bei Marseille. War das schön, ich erinnere mich gerne an die Zeit. Sie hat mich nie im Stich gelassen, allerdings konnte man auch fast alles selbst machen. Sie war ein gutes Motorrad!
-
Wie ich gerade erfahren habe ist Tony Jefferies gestern von uns gegangen.
Du warst ein ganz Grosser!!
Und so sympathisch!
RIP Tony
-
Meinst du, dass es die RC181 1962 (Honda 500 Vierzylinder) noch nicht gab, oder verstehe ich deine Frage nicht?
-
Was ist denn ein "Schreibfehler"?
Ich hielte so etwas wie zum Beispiel "Jon Hartel" für einen "Schreibfehler"!
Gruß
K.
Entschuldige Kalle, ich meinte das sie sich in der Jahreszahl verschrieben haben, weil Hartle da schon tot war....
-
Die Gabel hat was von einer Greeves....
Aber nein, sie ist der einer Cotton ähnlicher...
-
Das mit John Hartle ist bestimmt ein Schreibfehler....ich meine das weiss ja fast jeder, dass er da nicht mehr am Leben war... sogar ich!
-
Also der Motor sieht für mich nach DKW oder MZ aus.
-
Das ist sehr traurig, ich wollte da immer mal hin, leider hab ich es nicht geschafft.
Man sollte viele Dinge einfach nicht verschieben, aber manchmal klappt es einfach nicht....
Ruhe in Frieden
-
Super! Vielen Dank Peter!
-
Ruhe in Frieden Reinhold..............
-
Also die Riefenstahl ist es nicht denke ich.....
-
D- Rad.....
-
Den Andi verfolge ich jetzt auch schon seit ein paar Monaten, er macht das wirklich gut! Seine alten BSAs und Nortons sind sehr schön gemacht! Ich finde er hat ein Händchen bzw. ein Auge für sowas! Finde ich jedenfalls.
-
Das ist sehr traurig!
Ruhe in Frieden
-
Alles Gute zum Geburtstag und viel Glück und Gesundheit!
-
Wer ist denn von euch dort?