nicht zu früh mit Vorschuss Lorbeeren rumschmeissen, !! Ducati isss da , und nächstes Jahr werden die Aprillias ,auch schnell sein, BMW wird auch besser denke ich, und YAMAHA sowieso.
Beiträge von sidecar( Gg.Wendel jun.)
-
-
JUNI 1976 letztes Motorrad Rennen Norisring Formel 750 vorne Länsivouri (4) ein Schwede mit der 18 ? Gunarson ,und mit der 25 Welten Bummler in der Sache Motorrad Gerhard Vogt, die 38 dürfte Read sein.
-
War auch ein geiles Fahrzeug , beim Ausbau von der Rücksitzbank , ging eine komplette Norton Manx rein . War " unser " Fahrezeug Ende der sechsziger Richtung Berlin auf die Avus da hat mein alter Herr nämlich Solo gefahren, und er hatte es auch gut drauf bei dem Peugeot Motor die Laufbuchsen und Kolben zu wechseln, war nach 200.000 Km fällig, dann wieder gerannt wie d `Sau .
Noch Fragen ? keine ? , gut weiter machen.
-
Er iss halt ein armer Hund
, hat nur" eine "Honda Charly SS 50 Motor für seine 4 Kids , aber Charly ein paar Fussrasten hättest schon noch anbauen können,
Wenn mich nicht alles täuscht war das die Antwort auf Yamahas Bob ? nee das war die Dax, oder dir kleine Chappy ? nee das war die Monkey,also doch ein Teil was es nur in Fernost gab in dieser Grösse, aber auf jeden Fall ist es ein SS 50 Motor.
-
Wahrscheinlich heisst das Machina di Militari Italia ( oder so ähnlich ? ich kann leider kein Ital.
)
So Karl !,
und was ist das ?, wann? wo ? Rennstrecke ?, Name des Fahrers ( Läufers) ?
Modell ?? Bereifung ? Firma der Sicherheitskleidung ?? Welches Team ??
Scherz am Rande Euer Schorsch jun.
-
:SCHORSCH – hab’ die obige Bemerkung wohl ins “falsche Nasenloch” bekommen und “entschuldige” mich hiermit fuer meine “aggressive Reaktion”. Punkt.
SIMMA WIIDA GUAT???
mal sehen was ich da noch so habe , von den rennen. ich bin da ja auch als "NIPPEL "unterwegs gewesen in der Zeit.War Roland Kopf nicht auch Da so .......... ??
Woran ich mich erinnern kann – und die Stories dazu stehen in unseren MOTORRADGESCHICHTEN – Berge Risselberg, Auerberg, Neuffen, Rotenburg(??), Yamaha 125, TZ250 und RG500, Rundstrecken – Augsburg, Straubing, Wunstdorf, Kassel, Bremerhafen, Speyr, Hoggene und Ring-Suedschleife – Moppeds wie oben – dabei Doppelstarter Bremerhafen (125+250), Straubing (125+500), Augsburg (250+500) ….
Stars zu “meiner
Zeit” waren Leute wie Rolf Aljes, Zacharias, Topelen, Dieter Klopfer am Berg, …. Jahre????
Spaete 70er bis fruehe mitte 80er – bis dass kein Geld mehr auf dem Konto war ….:-))) und mein Vater mit mir zur Bank musste – aber das ist wieder eine andere Geschichte :-))))
-
Kerlen
Aber der Ekerold war schon ein harter "HUND" und ein Frauen Held dazu,
war auch mal eine hübsche Nichte eines Gespann Fahrers dabei....
aus meinem " Bekannten Kreis >"
Die Geb.tags Grüsse hat er schon bekommen.
-
Na so war das nicht gemeint, ich habe mich nie von Dir auf den Stuhl gepisst gefühlt.!! ( ich bin nur seit 1970 Mitglied im MSC Schotten
und im( BMC Hockenheim)auch, da bekommt man schon so einiges mit.)
Nun sag schon wann du gefahren bist , welche Klasse, ?? Jahr , ?? habe da so ein paar alte Programme noch im Regal, viell, iss ja was von Deiner Zeit dabei ??
Wenn ich was habe schicke ich es dir per Mail.
-
Hallo Leute geb nun doch noch mal den SENF dazu, obwohl ich es ja oben schon erwähnt hatte.
Also wer letztes Jahr in Spa dabei war , und die Spezis wie Mamola , Spencer , ja selbst "OPA Ago" ( er konnte sich da nicht lumpen lassen) Sarron und Baker , gesehen hat wie die die Start und Ziel Gerade Richtung Ò`Rouge GEFLOGEN
sind ( ich dachte die Zeit iss stehen geblieben )der hatte nicht den Eindruck das da 30 Jahre und teilw. mehr dazwischen lagen,so haben die ihre 2 Takter glühen lassen. nur so viel zu den heutigen " DEMO " Fahrten bei den" Alten Herren" vor allem wenn die RICHTIGEN beisammen sind.( und von wegen Fahrwerks Brechen oder ähnliches )da hat sich so manch jüngerer nicht anhängen können trotz Top Material und richtig Leistung im Motor.Hockenheim ist ja auch nicht zu verachten von der Strecke her.Und solche Veranstaltungen würden dem Toni auch Spass machen denke" ich " zumindest , er müsste einfach nur mal die Zeit und den Weg finden , vielleicht liegt es auch daran. ?
Aber wie gesagt , oder mehrfach schon erwähnt hier in den Komentaren, es ist SEINE Sache .Und es wäre halt schön , IHN auch zu sehen bei den Classic Veranstaltungen. In Schotten war der Toni ja sogar mal als Gast , und Agostini war schon da, aber da hat halt "die Kasse" gestimmt. ( Bin da bestens Informiert).
Noch ne kurze Frage an Charly !! wann bist DU aktiv gefahren ? welche Klasse was für Motorrrad ?? Charly ?? dankee im voraus.vielleicht find ich dich noch wo im
Programm !!
-
Aber leider wieder nur SOLO Motrräder . In Hockenheim kam man ja in den Genuss ! einer beachtlichen Anzahl ! dieser Motorräder.
-
Denn er stellte die Veranstaltungen , ja mehr oder weiniger als Zirkus Veranstaltungen da !
Und er würde sich nicht als "dressierter Affe" dort zur Schau stellen. aber ein Ago oder Steve Baker sind auch keine dressierten Affen, oder ein Freddie Spencer.Er sollte sich doch vielleicht in der jetzigen Zeit mal ein Veranstaltung wie Spa oder Schotten ansehen, man weiss ja nicht aus welcher Zeit genau die Aussage stammt von ihm. Aber wie der Peter schreibt vielleicht kommt er ja doch über Sepp Schlögel an die "Sache" eher ran , schön wäre es auf jeden Fall den Erfolgreichsten Deutschen Solo Strassen Rennfahrer bei der Ein oder anderen Parade sehen zu können.
-
Diesen Komentar versteh ich nun ganz und gar nicht
wieso sollte ich meckern
Dem Toni alles gute , vor allem das er Fit bleibt, und den jungen bei seinen Fahrer Lehrgängen weiter den "Richtigen Weg" zeigen kann !!
-
Na , da lag ich doch nicht so falsch mit meiner Angabe letzten`s
-
Na ja sollst ja auch mal recht haben
und jetzt haben wir auch die erste Firma die echten Motorsound in Elektro Autos baut wie halt bei richtigen Autos,, nämlich Brabus , Sound wie jeder ihn mag , auch wegen der Warnung für die Fussgänger ( zu leise mit elektroantrieb) , heute auf N 24 bei einem Bericht von der IAA Frankfurt erläutert. Wir haben vor paar wochen noch witze darüber gemacht zwecks Sound bei Elektro betriebenen Motorrädern. !!!
-
Hallo, ich habe Bilder vom Motorrad auf dem Toni Mang 1976 den WM Lauf auf dem Nürburgring in der 125cc Klasse gewann (Morbidelli 125cc). Dieses Mottorrad kaufte mein Onkel 1977 und ist heute noch in seinem Besitz.
hallo !!!
Den Onkel kenne ichder ist ab und zu an unserem Stammtisch , ehemals Enders Engelhardt ,Busch ( Team)Stammtisch
-
Das ist doch die Fiema , die so Wahnsinnig viel Geld investiert hat in dieses Objekt
, und die Kasseler Haben Sie beim ersten Isle of Man SILENCE Grand Prix richtig versäbelt, mit weniger als ein drittel des Budgets oder gar nur ein zehntel. ??Weiss ich nicht mehr so genau, aber ist ja wohl noch beim Winni nachzulesen.
-
Wen das kein Motor- RAD ist was dann ??
ist doch ein RAD mit einem Motor drin , ergo ein Motorrad
nur fährt das auch?, ist wie ein Einrad zu fahren ? nur mit Motor ? Ein IDEAL FAHRZEUG
für China oder Japan, hohe Verkehrsdichte
-
Da muss ich dem Frank jetzt mal absolut recht geben.
Man kann nicht von jedem Motorrad alles wissen, bei der Modell Vielfalt ,die es ja auch seit den 70ern schon gab ist das gar nicht so einfach.Selbst bei den Rennmaschinen die als Produktions Renner verkauft wurden, ist es schwer . Natürlich kann man sich teilweise über Bücher schlau machen, aber wie er schon schreibt man kann nicht alle Fahrer aus den 50ern und 60ern sofort und gleich erkennen, und das wird bei den in den nächsten Jahren (hoffentlich folgenden) jungen Leuten in "unsrere Szene auch nicht mehr ändern, je jünger die Leute um so weniger wissen sie logischer weisse aus den 50er Jahren da hab ich auch so meine Probleme zum teil, ich weiss das ein oder andere durch meinen Vater .Und es ist ja auch klar wenn einer da SEINE Marke hat, sich besser Auskennt wie jemand der sich nur allgemein Intressiert. ! Wenn auch bei Guzzi vielleicht weniger Modell Vielfalt wie bei Japanern.
Gruss "Schorschi"
-
An alle Fans und Freunde des Sidecar Racing Motorrad Sports !!
Auf den Sieger Podesten der Sidecar WM wird wieder Hessisch (D) gesprochen. 35 Jahre nach dem letzten WM Titel von Klaus Enders / Ralf Engelhardt Wetzlar / Weilrod (D/ HESSEN) hat wieder ein Gespannfahrer aus Hessen das Podium einesWM Laufes der Seitenwagen Klasse erklommen. nämlich Kurt Hock (unsere beiden Väter haben schon in den sechszigern zusammen Grasbahn Rennen( SW)bestritten Vater von Kurt war Beifahrer,aber nur einmal da Überschlag . ) aus Oberusel bei Bad Homburg in Hessen . Er erreichte mit seinem Beifahrer Enrico Becker in Le Mans beim letzten WM Lauf der Gespanne am 13. September den 3. Platz Nur die neuen Weltmeister die Gebrüder Birchall/ GB und der zweite der WM der Finne Päiverinta mit A.Hänni waren vor Ihnen.Nach dem es am Sachsenring durch ein paar "kleine Umstände nicht gereicht hat in den Top 5 zu landen( nach "Kopfstand" Platz 8 ) trotz Quali.Platz 4 ,nun endlich der kleine Durchbruch in der WM. Kurt Hock hatte 3 WM läufe im Plan Schleiz ( techn. Ausfall ) Sachsenring , und Le Mans/ F.
Letztes Jahr , durch die Unfälle bedingt in Hockenheim "nur" 3. der IDM dieses Jahr klar Vizemeister hinter Schlosser/Hänni
-
Ich glaube wenn die Klassischen Motorräder ( passt besser wie" Old "Timer / AUTOS) zu einem Treffen von Street Fightern , In grösserer Menge erscheinen , hätten sie den "Modernen " Jungs schnell die Schow gestohlen.
Und ich denke wenn so ein Motorradfahrer beim Sonntags Ausflug eine Classic Veranstaltung zum Ziel hat , hat das nichts mit Toleranz zu tun, er ist vielleicht neugierig. ?? iss doch schön, von solchen Leuten lebt der Veranstalter, ob der versteht wie das da abläuft oder nicht.
Und ein "Motorrad mit Anhänger "? Ne iss das dann noch ein Motorrad ?
Und eines möchte ich zu der, Schopper , Cruiser /(nicht die NORMALOS gemeint), BIKER Fraktion, 2mtr. breite Lenker " 3 mtr. " hoch noch sagen, meist FLANIEREN , die vor den Absperrungen, und besuchen nicht die Veranstaltung,bis auf paar ganz wenige , Das ist EIGENE Beobachtung,
eigene Erfahrung
wie gesagt , und hat NICHTS mit Intolleranz zu tun.
-
Hallo Karl !
Das dürfte normalerweise auf der "Hand" liegen. Zweirad für Militär . ?? Bauj. 1961 ??
Gruss Georg..
-
es ist alles geschrieben was soll man noch sagen dazu ,wenn es so war das alles abgedeckt war mit Strohballen dann muss der Aufprall ungemein heftig gewesen sein.
-
Man kann es nicht glauben , !! ich bin einfach nur sprach und fassungslos . die Nachricht trifft besonders hart . 2 wirklich sympatische , mir pers. bekannte Sportkameraden, und dann auf einmal fehlt einer , das ist hart , mehr kann ich dazu im mom. nicht sagen.
-
den Netten Menschen , kannte ich auch persönlich, aus seinen letzten aktiven Tätigkeiten 1970 wo sein Sohn die "Mopped`s " bewegt hat . sein Sohn ist sogar einmal Ersatzweise , für mich im Seitenwagen des Gespannes bei meinem Vater mitgefahren, ich glaube es war sogar am RING.Muss mal den "alten" Herren fragen , müsste sogar noch ein Bild existieren.
-
Liebe Leute,zunächst mal große Entschuldigung: Ich habe, geistig auch nicht mehr so auf der Höhe, den armen Klaus Engelhard mit Werner Schwärzel verwechselt: Letzterer trug maßgeblich durch den Verzicht auf der TT zu fahren, zum Erfolg von Rolf Steinhausen in den Jahren 75 und 76 bei. Danke, Sidecar, für Deine Aufmerksamkeit. Und ich möchte, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt, die Leistung von Rolf Steinhausen in diesen Jahren, davor und danach keinesfalls herabwürdigen.
Soviel von mir dazu , das der Werner mit dem Verzicht auf der TT zu fahren , erheblich dazu beigetragen hat das Rolf Steinhausen dadurch Weltmeister in den beiden Jahren wurde , bezweifle ich sehr stark, siehe Ergebnisse aus den Jahren 75 / 76 in der WM Tabelle.
Klaus Enders und Ralf Engelhardt heissen die beiden.(wegen den Namen ,siehe oben)
Rolf Steinhausen ist auch gern auf der insel gefahren, nur soviel dazu , er hat sie ja bekanntlich auch gewonnen.
Klaus Enders/ Ralf Engelhardt haben übrigens im allgemeinen richtige Strassen Rennen gemocht !!
Das Buch, welches mir den Eindruck vermittelte, die Solitude Rennen hätten oftmals an ein Schlachtfest erinnert, heißt: "Solitude 1903-1965, Die Motorradrennen", von Eugen K.Schwarz, ISBN 3-925860-12-6, ADAC Verlag 1989.
Zu den weiteren Kommentaren: Klar weiß ich auch, daß an einem Pfingstwochende allein in Baden Württemberg mehr Motorradfahrer sterben, als in den ganzen 14 TT Tagen. Ich wollte nur ein wenig das Gefühl ausdrücken, daß man durch seinen Besuch solcher Zirkusveranstaltungen wie TT, irische Straßenrennen oder Horice indirekt die Verletzungen und sogar Todesfälle der Fahrer gezielt fördert und in Kauf nimmt.
Ansonsten bin ich hier, unter all den unerschrockenen und eisenharten Helden, die klaren Blickes den Tod an der Leitplanke dem Altersheim vorziehen wohl fehl am Platze. Dabei wollte ich zum Tode eines weiteren Straßenrennfahrers eigentlich nur mal was anderes schreiben als das übliche, heuchlerische "Robert ich bin in Gedanken bei Deiner Familie".
Macht’s Gut
Euer Stefan
-
Schön zu wissen das es noch direkte Angehörige von Wolfgang gibt , finde es toll das ihr euch meldet, und falsch angebrachte ,oder hier geschriebene Dinge richtig stellt. Es wäre nett das ein oder andere mal etwas zu lesen von den Angehörigen, von Wolfgang ! Gut nur das die Sache mit dem Grabstein jetzt richtig gestellt ist.
Ich hoffe das die oben geschriebenen Dinge so Ihre Richtigkeit haben.
-
Hallo !!
Also ich kann das nur bestätigen ,war leider nur Samstag vor Ort , aber ich würde es als sehr gelungen bezeichnen, aufmachung am Ausführungsort ,super,ohne viel Gängelei, man konnte sich überall frei bewegen , selbst Fussgängerwege , !! durften befahren werden
mit Motorrad !!
Nur fand ich die Strecke etwas ZU SCHNELL auf Grund der schmalen Strassen ,(die aber TOP waren) , für die schnellen 2 Takter insbesondere. Wenn die St Wendeler eine geeignete Strecke bekommen , denke ich könnte das eine der Top Classic Motorrad Veranstaltungen neben Schotten in Deutschland werden.Das Flair , und die Atmosphäre wären vorhanden.
Und zu den Top Leuten gehören wohl auch noch Jos Schurgers und Cees van Dongen, aus den kleinen Klassen.
-
Also das mit der Nordchleife muss man wohl ganz klar EINSEHEN, das es im Touristen Verkehr, mit Autos und Motorräder eh nichts bringt, aber auch gar nichts, da hat dein Kind schon das richtige mit dir "gemacht" muss man mit normalem Verstand einfach so sagen.
Ich habe es einmal gemacht mit dem PKW , um wirklich nur mal meiner Frau ,und einem Bekannten die Nordschleife zu zeigen,da ich dort meinen ersten WM Lauf als Beifahrer hatte, ich habe immer nur geschaut im Rückspiegel, und aufgepasst wo die Motorrad Fahrer sind immer schön von der Linie her aufgepasst.Aber es ist bei den vielen Autos nicht zu verantworten wenn man wirklich schnell fahren will. !!
-
Eine der schönsten Strecken für mich , einfach nur geil, nach Isle of Man und Nordschleife, Assen (alt)
wenn auch heute verkürzt und etwas verändert gegnüber der alten Strecke . Nach über 10 Jahren nicht im Boot hatte ich 2005 das Vergnügen, dort wieder mal.
im hintergrund das gespann de Monte und meine wenigkeit Georg jun. (alias Sidcar,)
vorne Bals
-
Schön , das es auch langsam immer mehr junge Leute zu de Classicern zieht, und wie man an dir feststellen kann , mit Speed , gutem Material, unterwegs.
Musst unbedingt mal das Teil in Spa beim Classic bewegen, würdest zwischen den Yamaha Stars bestimmt ne gute Figur abgeben.
Schön zu sehen mehr davon !!
-
Ich hätte da eine Idee für sauberen Lade Strom. !!
An jedes Windkraftrad ein Kabel , mit ner Steckdose dran zur nächsten Strasse , wie ne ADAC Notrufsäule
wär doch was oder ?
und schon haben wir sauberen Strom. lol, und mit den Geräuschen, das iss doch ganz einfach
Workman oder MP 3 oder so , und klingelton sound , kann sich jeder sein Motorrad sound aussuchen, ich würde die RC 166 nehmen, oder so ne TZ 4 Zyl. wär auch nicht schlecht, am besten eine Runde Isle of Man Sound , GRINS !!
-
Und wo sind die Fotos der "Renner"
-
-
-
Leute ,Leute !!
Langsam wird diese schöne Seite zur Farce. !! Es kommen kaum noch Reaktionen zu schönen echten Motorrad Classic oder Classic
Motorrad Angelegenheiten.
Zu der Frage Des Motorrades des Monats Fahrer , Jahr und Wo !!kommt nichts mehr.
Was ich damals auch schon an den Reaktionen (oder NICHT Reaktionen , (Ausser Peter,) besser "gesagt") als das erfolgreichste Strassen Renngespann das von Enders Engelhardt Busch , nach Japan verkauft wurde.
NUN überzeugt mich und den Autor der Webside vom Gegenteil !!