Oft gehört... in Landshaag, Schwanenstadt, Zeilarn. Eine unverwechselbare Stimme und ein unerschöpfliches Lexikon des Motorsports. Es wird etwas fehlen auf den Strecken.
Mein Beileid seinen Angehörigen und Freunden.
Oft gehört... in Landshaag, Schwanenstadt, Zeilarn. Eine unverwechselbare Stimme und ein unerschöpfliches Lexikon des Motorsports. Es wird etwas fehlen auf den Strecken.
Mein Beileid seinen Angehörigen und Freunden.
Gute Reise, Karl-Heinz...
Es war immer schön, dich in Fahrerlagern landauf, landab zu treffen.
Mein Beileid gilt den Angehörigen.
Ts, der Benno
Falls du hier ab und an mitliest - dir und deiner Familie alles Gute weiterhin im neuen Leben auf der anderen Seite des großen Teichs
Ich habe großen Respekt vor so einem Schritt.
Liebe Grüße
Eva
(die mal Beifahrerin in Edgars Manx war)
Alles Gute für das letzte Rennen, Julius...
Es hat mich gefreut, dich kennenlernen zu dürfen.
Mein herzliches Beileid allen Angehörigen und Freunden.
Eva
Nun findet es wohl doch statt:
http://www.fischereihafen-rennen.de/
Zitat: "Nachdem der Deutsche Motorsport Bund (DMSB) schriftlich erklärte, dass
das Fischereihafen-Rennen die Anforderungen des DMSB voll erfüllt, zog
die Stadt Bremerhaven ihre zwischenzeitliche Absage vom Abend des 4.
Juni zurück."
Hurra, die Termine für 2014 stehen jetzt fest:
Cafe Racer Gold Cup am 30. + 31. Mai 2014, Spreewaldring
Twins meet Classics am 21. + 22. Juni 2014, Groß Dölln
Weitere Infos und Anmeldeunterlagen findet ihr hier:
http://www.kurvenrausch.com/
CU in Groß Dölln
Eva (#67)
Hallo Walter,
viel Erfolg bei deinem Projekt! Ducati-Gespanne finde ich immer klasse
Hier gibts jemanden, mit dem du dich vielleicht austauschen kannst: http://www.ducside.ch/team.htm
Ciao,
Eva
Hi Brasletti,
komm doch nächstes Wochenende zu den Hockenheim Classics. Da siehst jede Menge Gespanne auf einem Haufen, kannst dir Bremsen und alles andere anschauen, Kontakte machen, vielleicht mit so Leuten wie Dieter Busch sprechen. Das ist DIE Gelegenheit vor der Bastelei im Winter...
Ciao,
Eva
Hi Rolf,
auch aus der Holledau alles Gute zum Geburtstag und bis bald in Schleiz
Viele Grüße,
Eva
Hallo sring,
du meinst, du willst die Fotos per Post schicken, dann sollen sie eingescannt und sowohl in natura als auch digital an dich zurückgeschickt werden?
Kann ich gern übernehmen. Adresse kommt per Mail.
Ciao,
Eva
Hallo zusammen,
wen trifft man denn an Pfingsten in Dijon Prenois (26./27. Mai) bei Coupes Moto Legende?
http://www.coupes-moto-legende.fr
Wir sind in der Gespannklasse K vertreten.
A bientot,
Eva
Hey Fritz,
falls du hier mitliest... Hab gestern von dem Unfall gehört, aber es war unklar, was passiert ist. Hab grad das Video gesehen und freu mich, daß es nix schlimmeres war
Bis in Schleiz oder OSL beim AMC Cup
Eva
(die im Norton-Boot)
Sind Leute aus dem Forum hier vertreten?
http://www.classic-globus.de/classic-2011.html
Ich werd wohl mal hinfahren und mir das ansehen.
Ciao
Eva
Schee wars
Die übrigen Ergebnisse gibts hier:
http://www.camp-company.de/Mot…sic+Grand+Prix+Schleiz%2F
Bis zum nächsten Jahr...
Eva
Das ist doch praktisch... Wadlstrümpf, die man nie in die Waschmaschine stecken muß
War ein tolles Event, MIchael - ich hoffe sehr auf eine Wiederholung
LIebe Grüße,
Eva
Ah ja... da war was... grins...
Ich wollte das mit dem Abrollen halt nicht auf der Strecke ausprobieren...
Was denn für ein Verbundpflaster? *kopfkratz*
Menno... keine Insiderjokes... so weit bin ich noch nicht.
Ich wurde ja hier aufgefordert, über "Mein erstes Mal" zu berichten.
Einstellfahrten in OSL. Was soll ich sagen.... Windeln hats keine gebraucht, ganz langsam waren wir glaube ich auch nicht, an der B-Note kann man sicher noch feilen, an der Kondition auch... aaaaber... das war ganz gewiss nicht das letzte Mal
Ein besonderer Dank an "meinen" Fahrer, der mir den Einstieg sehr leicht gemacht, für mich mitgeturnt, wenn ich mal gepennt hab und der nicht müde wurde zu erklären und Tips zu geben. Und auch ein Dank an die anderen in Box 24. War eine nette Truppe Und natürlich ein Merci an Michael, der den Kontakt hergestellt hat
Ich denke, man sieht sich demnächst mal wieder on track.... dann wohl ohne Anfänger-Warnweste
Eva
Hallo Richard,
nicht daß ich irgendeine Ahnung von deiner Kleinen hätte - aber vielleicht hilft dir das hier weiter:
Reparaturanleitung Suzuki GT 125/185:
http://www.amazon.de/gp/product/3716813583?ie=UTF8&tag=suzukiclassic-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3716813583
http://www.amazon.com/Suzuki-W…motorcycles/dp/0856963011
Bei Ebay.de gibts auch ein paar Anleitungen.
Viel Spaß beim Basteln
Eva
Na klar werde ich berichten
Aber jetzt back to topic... das war ja nur ein ungeplanter Exkurs hier.
Ciao
Eva
Danke
Ist ja ein Sprung ins kalte Wasser, weil ich ja noch nie im Boot war. Eigentlich wollt ich ja nur mal so probieren... aber manchmal kommts anders als man denkt. Also Premiere in jeder Hinsicht. Kann natürlich sein, daß sich rausstellt, daß das nicht so klappt wie mein Fahrer und ich uns das vorstellen. Aber dann wars wenigstens den Versuch wert. Bin aber eigentlich ganz zuversichtlich
Es ist ein Norton Manx Gespann und ich fühl mich bei meinem Fahrer sehr gut aufgehoben.
Muß jetzt trainieren gehen... Ausdauer... Krafttraining... die müden Muskeln etwas fordern
Eva
Hallo
schau doch mal in der Rubrik Sidecar in diese Kategorie "Wo kann man sich als Copilotin in einem Gespann versuchen?" Dann hat sich Thema Schmiermaxe/mäxin schon fast erledigt.
Ja nun... da muß ich enttäuschen... ich bin bereits vergeben... hihi
Roll-out ist am 1.4. in OSL... was bin ich aufgeregt....
Eva
Hi Tom und Conny,
aha... nun ja... ich bin nicht zimperlich und ich kann mir nicht vorstellen, daß ich die Windeln brauchen werde
Und nein, ich bin noch nicht in einem Straßengespann mitgefahren. Das kann ich mit 75 immer noch ausprobieren *g*
Eva
P.S.: Wer kennt eine Stadt im Allgäu mit Z?
Z'Isny
Z'Kempte
Z'Oberstdorf
...
Hi Conny,
Ingolstadt ist natürlich optimal... liegt ja fast vor der Haustür
Das werd ich mal im Kalender vermerken.
Aber wofür denn die Windeln
Ciao
Eva
Hallo Bulli,
danke für die Ermutigung Taxifahrt ist natürlich eine Option, aber Schotten ist ja erst im August. Ich hoffe doch, daß es etwas früher im Jahr schon klappt. Mit dem Besuch des Treffens in Leonberg im Oktober hats leider aus beruflichen Gründen bei mir nicht geklappt, aber erste Kontakte sind geknüpft Werde den Winter nützen, um mich ein wenig über die Szene zu informieren, suchen, was es so an Veranstaltungen im Raum Süddeutschland gibt und dann mal reinschnuppern. Freu mich schon....
Viele Grüße
Eva
Hi Lunitek,
hey, danke für das Angebot. Leonberg sollte bei mir klappen. Da müssen wir halt dann nur noch rausfinden, wie ich euch finde
Viele Grüße
Eva
Hallo Georg,
danke für die Denkanstösse. Über die unterschiedlichen Gespannvarianten und die damit verbundenen Anforderungen an die Copiloten hab ich mir bisher noch nicht so recht Gedanken gemacht, wenn ich ehrlich sein soll. Schnell darfs schon sein... aber ob es die ultraschnelle Klasse sein muß... hm... nein, ich glaub eher nicht. Ein bisserl Turnen würd mir glaub ich mehr Spaß machen
In Hockenheim gabs ja ein paar Copiloten (Beiwagen links), die sich in der Sachskurve echt hohe B-Noten verdient haben und halb mit dem Rücken auf den Innencurbs lagen. Mit entsprechender Körperspannung und Eleganz versteht sich
Werd den Winter nutzen, um mal ein wenig zu stöbern, was sich so an Infos findet. Verschiedene Klassen, Beiwagenformen, Techniken...
Und wenns zeitlich ausgeht, dann will ich am 16.10. nach Leonberg. Da sollten ja auch ein paar Infos zu kriegen sein. Wenn man weiß, worauf man den Blick richten muß, dann sieht man plötzlich vieles...
Viele Grüße
Eva
Hey Charly,
boah... Siam... des is aber scho arg weit weg von dahoam... . Gibts denn irgendwann den Weg zurück?
Ich bemitleide dich wirklich aufs allerheftigste!
Und zum anderen Thema: Wie sagte mein alter Mathlehrer immer... "Eva das Aas, das den Apfel anfraß"
Aber koa Angst - hab ned vor hier jemand zu verführen... hab ja scho oan, den i liab hab.
Allen anderen danke für die bisherigen Tips. Nun muß ich mich nur mal schlau lesen - kenn mich in der Szene ja überhaupt nicht aus. Erst mal rausfinden, was es da an Veranstaltungen und Veranstaltern gibt, was der VFV und was Einstellfahrten sind und überhaupt. Na ja, jetzt kommt wohl eh erst mal der Winter ...
Viele Grüße
Eva
Hallo Tom,
danke für den Tip mit Leonberg. Der Termin paßt zwar ned so richtig, aber ich werd mich mal erkundigen, ob da was klappen könnte.
Ciao
Eva
Hallo zusammen,
da ich nun schon seit ein paar Wochen hier ein wenig mitlese möchte ich mich auch mal vorstellen. Bin Bj. 1967, geboren und aufgewachsen in der Holledau und nach 10 Jahren im schwäbischen Exil (Entwicklungshilfe!) hat es mich wieder in die Heimat zurück verschlagen.
Meine Zweiradhistorie begann mit 16 Jahren mit einer 80er Vespa, die ich 3 Jahre fuhr bis dann ein verschraddelter VW Golf kam. Mit 25 hats mir dann meinen Fiat Uno mal ordentlich verhagelt. Vom Geld der Versicherung hab ich eine Kawa Z750 Bj. 1984 (die mit dem Zahnriemenantrieb) gekauft - mein erstes richtiges Motorrad. War ein zuverlässiges Gefährt, das mich 13 Jahre treu begleitet hat. Aber irgendwann wurde die Kawa langweilig. Nachdem mich ein Freund auf die Ducati Monster aufmerksam gemacht hatte (komisch, daß mir die vorher nie so richtig aufgefallen ist), war es nach 10 Minuten Probefahrt klar - eine Ducati muß her. Seit März 2006 habe ich mit meiner Monster 1000 i.e. S rund 67.000 km zurückgelegt. Macht einen Höllenspaß, das Monsterl
Bin nicht so die Selberschrauberin - dafür fehlen mir das Know-how, gute Lehrmeister und vor allem Zeit. Aber so ganz untalentiert wär ich wohl nicht. Bevor ich allerdings was verpfusche lass ich lieber die Profis dran.
Ich mag Naked Bikes, klassische Formen, klare Linien. Motorräder mit Verkleidung sind schon auch ok, aber halt nix für mich zum Fahren. Obwohl so eine kleine Runde kürzlich auf einer 888 hat mir schon auch gut gefallen.... *grübel*. Schon seit vielen Jahren schiele ich immer ein wenig nach den Klassikern - alte Ducs, Königswellen, aber auch Nortons üben schon eine große Faszination auf mich aus. Kenne mich zwar nicht gut aus, was Modelle und Besonderheiten betrifft, da fehlt einfach die Zeit für intensive Beschäftigung damit. Aber rein von der Optik und vom Sound her sind da schon schöne Teile zu finden. Und wenn man, wie letztes Wochenende bei den Hockenheim Classics so durch Fahrerlager und Boxen schlendert, dann hat man das Gefühl, jedes von diesen Schätzchen hat eine lange Geschichte zu erzählen...
Ach ja... bei den Hockenheim Classics da haben es mir die Gespanne angetan. Würde unheimlich gerne mal in einem Gespann als Copilotin mitfahren. Aber das habe ich im Sidecar-Forum ja schon geschrieben. Wär prima, wenn dort noch ein paar sachdienliche Hinweise kämen
Das wärs so etwa für den Anfang. Noch Fragen?
Ciao
Eva
Servus Charly,
na, ganz so alt können die Säcke hier nicht sein, wenn ich sehe, was es da alles an Aktivitäten gibt
Und nein, wir kennen uns wohl nicht. Habe nie in einer Elektroabteilung gearbeitet. Und vor 25 Jahren hab ich mich grad erst aufs Abitur vorbereitet
Aufgewachsen bin ich aber in der Holledau und wohne auch jetzt ja quasi am Rand derselben. Wo hats dich denn jetzt hinverschlagen?
Viele Grüße
Eva
Hallo Georg,
danke für den Willkommensgruß
Na ja, so richtig viel Zeit war am Samstag leider nicht mehr nach den Trainings... und so einfach mit der Tür ins Haus fallen hab ich mich dann doch nicht getraut. Nächste Saison werd ich da bestimmt mutiger sein
Die Frage ist halt, bei welchen Events (außer Schottenring - das ist ja erst im August) sich sonst noch die Gelegenheit ergeben könnte mal mitzufahren. Werde da mal die Hinweise zur IDM genauer verfolgen. Bisher habe ich leider noch gar keinen Plan von der Gespann-Szene. Bei welchen Läufen werden denn solche Taxifahrten angeboten üblicherweise?
Ciao
Eva
Hallo zusammen,
da ich bisher noch keine Vorstellung hier im Forum abgegeben habe erst ein paar Worte zu mir: Ich bin 43 Jahre alt, komme aus der Nähe von Freising (Raum München) und fahre seit 2006 eine Ducati Monster 1000 S i.e., vorher 13 Jahre Kawa Z750 mit Belt drive Bj. 1984 . Nun gut, die Monster ist kein Klassiker, die Kawa war auch noch keiner. Aber so latent ist das Interesse an Klassikern da, vor allem Italiener und Engländer finde ich spannend. Brauche aber sicher noch Jahre, um mich da etwas einzuarbeiten. Das Forum hier bietet da ja viele Ansatzpunkte.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Am vergangenen Wochenende habe ich bei den Hockenheim Classics die Trainings der Gespanne gesehen. Das waren für mich mit die spannendsten Szenen auf der Strecke. Und beim Zuschauen keimte der Wunsch auf, mal auf einem Gespann als Copilotin mitzufahren, um auszuprobieren, ob das nicht eine neue Leidenschaft werden könnte. Nun kenne ich leider keine Gespannfahrer persönlich. Eine Zuschauerin am HHR meinte, es gäbe am Schottenring im August wohl die Möglichkeit, bei Gespannen mitzufahren. Ist das die einzige Möglichkeit oder gibt es andere Gelegenheiten, wo man das mal probieren könnte? Idealerweise natürlich irgendwo im Süden der Republik. Dürfte auch gern etwas sportlich sein von der Fahrweise her. Ausreichend Sportlichkeit, Gleichgewichtssinn und Verständnis für die Fahrphysik dürften vorhanden sein. Und ängstlich bin ich auch nicht
Falls jemand also Tips für mich hat, wo und wie ich das mit dem Gespann mal probieren könnte - bitte her damit
Viele Grüße
Eva