Beiträge von born53
-
-
Mit diesem Schild fing eigentlich alles wieder an, nach dem Motto "back to the roots". Im Laufe meines Berufslebens habe ich unter anderem die Kunst des Schildmalens gelernt, das war vor ca. 40 Jahren. Im Laufe der Zeit wurde der Pinsel durch Maschinen und schließlich durch den Computer ersetzt. Vor zwei Jahren wurde ich von Jörg angefragt, ob ich das Schild "Zur Solitide Rennstrecke", das Original hängt im ADAC-Turm am Glemseck, reproduzieren könnte. Da besann ich mich der alten Tugenden und habe das Schild mit Pinsel und Farbe gemalt.
Dadurch kam ich wieder auf den Geschmack und habe seither eine ganze Anzahl Schilder entworfen, bemalt und an dien Mann bzw. Frau gebracht.
Aktuell noch zu haben sind diese beiden
Alle Schilder sind aus 4mm Sperrholz, ca. 30x40cm groß und mit Klarlack überzogen.
Ein Schild gibt´s für 25.- € inkl. VersandWer Interesse hat schickt eine Mail an: thecafecorner@t-online.de oder eine PN
-
Die ersten Exemplare sind schon verschickt. Das bedeutet, es gibt auch für 2021 wieder meinen Classic-Renngespann-Kalender
Alle Bilder stammen aus den 50er, 60er und 70er Jahren.
Diesmal mit dabei die Teams: Camathias/Herzig, Marcelli/Pizzocri, Deubel/Hörner, Oliver/Dibben, Vincent/Bliss, Faust/Remmert, White/Hodgkins, Wakefield/Milton, Kraus/Huser, Seeley/Rawlings, Harris/Campbell
Aufgeklappt hat der Kalender das Format ca. 30 x 42cm. Auf der oberen Hälfte ist jeweils das Bild mit dem Gespann, auf der unteren Hälfte der Monat.
Alle Bilder sind in schwarz/weiß, gedruckt auf 160g Normalpapier.
Der Kalender kostet 6.- € plus 1.50 € Versand Inland, 3.- € Ausland.
Zu bestellen ist er unter Tel. 07231/101476, per PN oder per E-mail: thecafecorner@t-online.de
Gruß
Tom
-
Für die Baden-Württemberger, am Samstag, 19.10. bin ich beim Gespanntreffen des AMSC Leonberg auf dem Verkehrsübungsplatz an der ehem. Solitude-Rennstrecke. Da habe ich Kalender im Gepäck.
-
The same procedure as last year ?
Yes, the same procedure as every year !
Auch für 2020 gibt es wieder einen Renngespann-Kalender, nun schon in der 13. Auflage.
Alle Bilder stammen aus den 50er, 60er und 70er Jahren.
Diesmal mit dabei die Teams: Smith/Nutt, Deubel/Hörner, Fath/Wohlgemuth, Scheidegger/Robinson, Seeley/Rawlings, Noll/Cron, Camathias/Rüfenacht, Böhm/Fuchs, Schneider/Strauss, Oliver/Nutt, Hillebrand/Grunwald.
Aufgeklappt hat der Kalender das Format ca. 30 x 42cm. Auf der oberen Hälfte ist jeweils das Bild mit dem Gespann, auf der unteren Hälfte der Monat.
Alle Bilder sind in schwarz/weiß, gedruckt auf 160g Normalpapier.
Gruß
Tom
Der Kalender kostet 6.- € plus 1.50 € Versand Inland, 3.- € Ausland.
Zu bestellen ist er unter Tel. 07231/101476, per PN oder per E-mail: thecafecorner@t-online.de
-
Neben dem Classic-Renngespannkalender habe ich einen Boxer-Rennkalender gestaltet und aufgelegt.
Alle Bilder stammen von Classic- und VFV-Rennveranstaltungen der letzten Jahre.
Aufgeklappt hat der Kalender das Format ca. 30 x 42cm. Auf der oberen Hälfte ist jeweils das Bild mit dem Gespann, auf der unteren Hälfte der Monat.
Alle Bilder sind in schwarz/weiß, gedruckt auf 160g Normalpapier.
Der Kalender kostet 6.- € plus 1.50 € Versand Inland, 3.- € Ausland.
Zu bestellen ist er unter Tel. 07231/101476, per PN oder per E-mail: thecafecorner@t-online.de
Gruß
Tom
-
The same procedure as last year ?
Yes, the same procedure as every year !
Auch für 2019 gibt es wieder einen Renngespann-Kalender, nun schon in der 12. Auflage.
Alle Bilder stammen aus den 50er, 60er und 70er Jahren.
Diesmal mit dabei die Teams: Böhm/Fuchs, Camathias/Ducret, Endesr/Engelhardt, Oosterloo/Hermans. Oliver/Nutt, Müller/Wenshofer, Hillebrand/Grunwald, Luthringshauser/Neumann, Scheidegger/Burkhardt, Fath/Kalauch, Deronne/Legs sowie ein Bild der BMW RS 500 von Noll/Cron.
Aufgeklappt hat der Kalender das Format ca. 30 x 42cm. Auf der oberen Hälfte ist jeweils das Bild mit dem Gespann, auf der unteren Hälfte der Monat.
Alle Bilder sind in schwarz/weiß, gedruckt auf 160g Normalpapier.
Der Kalender kostet 6.- € plus 1.50 € Versand Inland, 3.- € Ausland.
Zu bestellen ist er unter Tel. 07231/101476, per PN oder per E-mail: thecafecorner@t-online.de
Der Versand erfolgt wie immer auf Rechnung.
Gruß
Tom -
The same procedure as last year ?
Yes, the same procedure as every year !Geschafft, der Renngespann-Kalender 2018 ist fertig
Alle Bilder stammen aus den 50er, 60er und 70er Jahren.Aufgeklappt hat der Kalender das Format ca. 30 x 42cm. Auf der oberen Hälfte ist jeweils das Bild mit dem Gespann, auf der unteren Hälfte der Monat.
Alle Bilder sind in schwarz/weiß, gedruckt auf 160g Normalpapier.Der Kalender kostet 6.- € plus 1.50 € Versand Inland, 3.- € Ausland.
Zu bestellen ist er unter Tel. 07231/101476, per PN oder per E-mail: thecafecorner@t-online.deDer Versand erfolgt wie immer auf Rechnung.
-
The same procedure as last year ?
Yes, the same procedure as every year !Geschafft, der Renngespann-Kalender 2017 ist fertig
Alle Bilder stammen aus den 50er, 60er und 70er Jahren.Aufgeklappt hat der Kalender das Format ca. 30 x 42cm. Auf der oberen Hälfte ist jeweils das Bild mit dem Gespann, auf der unteren Hälfte der Monat.
Alle Bilder sind in schwarz/weiß, gedruckt auf 160g Normalpapier.Der Kalender kostet 6.- € plus 1.50 € Versand Inland, 3.- € Ausland.
Zu bestellen ist er unter Tel. 07231/101476, per PN oder per E-mail: thecafecorner@t-online.deDer Versand erfolgt wie immer auf Rechnung.
Gruß
Tom -
The same procedure as last year ?
Yes, the same procedure as every year !Geschafft, der Renngespann-Kalender 2016 ist fertig
Alle Bilder stammen aus den 50er, 60er und 70er Jahren.Aufgeklappt hat der Kalender das Format ca. 30 x 42cm. Auf der oberen Hälfte ist jeweils das Bild mit dem Gespann, auf der unteren Hälfte der Monat.
Alle Bilder sind in schwarz/weiß, gedruckt auf 160g Normalpapier.Der Kalender kostet 6.- € plus 1.50 € Versand Inland, 3.- € Ausland.
Zu bestellen ist er unter Tel. 07231/101476 oder per E-mail: thecafecorner@t-online.deDer Versand erfolgt wie immer auf Rechnung.
Gruß
Tom -
Meine Frau hatte in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts Daytona Stiefel. Die nannten sich "Roadrunner" und waren rot/schwarz, Gr. 39.
Im Zuge der Nostalgiewelle hätte sie wieder gerne welche, ist bisher aber noch nicht fündig geworden.
Deshalb mein Hilferuf hier im Forum.Gruß
Tom -
Ja Micha, so machen wir´s.
Gruß Tom
-
The same procedure as last year ?
Yes, the same procedure as every year !Auch für 2015 gibt es wieder einen Renngespann-Kalender.
Alle Bilder stammen aus den 50er, 60er und 70er Jahren.
Aufgeklappt hat der Kalender das Format ca. 30 x 42cm. Auf der oberen Hälfte ist jeweils das Bild mit dem Gespann, auf der unteren Hälfte der Monat.
Alle Bilder sind in schwarz/weiß, gedruckt auf 160g Normalpapier.
Der Kalender kostet 6.- € plus 1.50 € Versand Inland, 3.- € Ausland.
Zu bestellen ist er unter Tel. 07231/101476 oder per E-mail: thecafecorner@t-online.de
Der Versand erfolgt wie immer auf Rechnung.Gruß
Tom -
Hallo Micha,
kann das Lob nur zurückgeben, war schön euch kennenzulernen.
Wir machen´s so wie du geschrieben hast. Der Kalender für Jörg ist schon unterwegs.
Gruß Tom
-
Hallo Lancelot,
schade dass du nicht kommen konntest.
Lass das mal mit dem Überweisen. Jetzt hol erstmal den Kalender bei Micha ab, da ist dann meine Bankverbindung drin. Dann kannst den Betrag überweisen.
Gruß Tom
-
Zitat
Ich bin Sonntag auch da und hätte auch gerne einen Kalender, wo seid Ihr denn dann?
Gruss LancelotAm Sonntag sind wir Zuhause. Ich kann´s ja so machen, dass ich den Kalender am Samstag bei Micha (Thunderbird) abgebe und du ihn dann am Sonntag holst. Ich leg einen Zettel mit meiner Bankverbindung rein.
ZitatHallo,
ich hätte auch gern 2 Kalender. Das Geld hinterlege ich einfach bei Micha, dann braucht Ihr nicht alle Fahrer einzeln abklappern. Da wir am Sonntag ohnehin erst 17 Uhr 20 fahren, bleibt viel Zeit in einer Moto GP Werbepause die Kalender abzuholen.Rennkollektiv Sindelfingen
Ja, so machen wir´s.
Gruß
Tom
-
Hallo Micha,
wir schau´n dann am Samstag bei unseren Fahrerlagerdurchgängen bei dir vorbei. Erster Versuch zwischen 12.00 und 13.00 Uhr.
Gruß Tom
-
Hallo Micha,
bin nur als Zuschauer da. Ich würde bei dir vorbeikommen. Oder wir machen einen Treff- und Zeitpunkt aus.
Gruß Tom
-
Auch für´s nächste Jahr hab ich wieder einen Renngespann-Kalender produziert.
Alle Bilder stammen aus den 50er, 60er und 70er Jahren.
Aufgeklappt hat der Kalender das Format ca. 30 x 42cm. Auf der oberen Hälfte ist jeweils das Bild mit dem Gespann, auf der unteren Hälfte der Monat.
Alle Bilder sind in schwarz/weiß, gedruckt auf 160g Normalpapier.
Der Kalender kostet 6.- € plus 1.50 € Versand Inland, 3.- € Ausland.
Zu bestellen ist er unter Tel. 07231/101476 oder per E-mail: thecafecorner@t-online.de
Der Versand erfolgt wie immer auf Rechnung.Gruß
Tom
-
Hallo Peter,
beim Link war ein Fehler, hab ich korrigiert.
-
Heute morgen wurde die 200er Marke geknackt, das bedeutet gleichzeitig einen neuen Rekord.
Vielen Dank dafür an alle "Besteller und Kunden"
Ich wünsche euch eine schöne und ruhige Weihnachtszeit
Jürgen -
Geschafft, die siebte Auflage meines Gespannkalenders ist fertig. Dieses Jahr unter dem Titel "Geschwindigkeit auf drei Rädern"
Elf Gespann-Teams aus vier Jahrzehnten werden präsentiert. Der Schwerpunkt liegt wie immer bei den Gespannen aus den 60er und 70er Jahren. Aufgeklappt hat der Kalender das Format ca. 30 x 42cm. Auf der oberen Hälfte ist jeweils das Bild mit dem Gespann, auf der unteren Hälfte der Monat.
Alle Bilder sind in schwarz/weiß, gedruckt auf 160g Normalpapier.
Der Kalender kostet 6.- € plus 1.50 € Versand Inland, 3.- € Ausland.
Zu bestellen ist er unter Tel./Fax 07231/101476 oder per E-mail: morla-bertram@t-online.deDer Versand erfolgt wie immer auf Rechnung.
-
Jetzt hab ich noch einen draufgesetzt.
Vorne und Hinten Chromkotflügel angebaut, einen Max-Tank angepasst und eine 2-Ventiler-Sitzbank draufgeschraubt.
-
Es ist mal wieder soweit, der Renngespann-Kalender für 2012 ist fertig. Die sechste Auflage trägt den Titel „Action auf drei Rädern“. Zwölf Gespann-Teams aus vier Jahrzehnten werden präsentiert. Der Schwerpunkt liegt wie immer bei den Gespannen aus den 60er und 70er Jahren.Aufgeklappt hat der Kalender das Format ca. 29,7 x 42cm. Auf der oberen Hälfte ist jeweils das Bild mit dem Gespann, auf der unteren Hälfte der Monat. Alle Bilder sind diesmal in schwarz/weiß. Der Kalender kostet 6.- € plus 1.50 € Versand Inland, 3.- € Ausland.
Der Versand erfolgt auf Rechnung.Bestellung per PN oder unter morla-bertram@t-online.de oder Tel./Fax 07231/101476
-
Hab Gestern beim Solitude Revival einen MZ-Rennfahrer aus Sachsen darüber befragt. Er sagte die 125er waren blau-silber und 250er grün-weiß lackiert. Es hätte mit Fall Degner nichts zu tun.
Hoffe, konnte dir weiterhelfen.
Gruß Tom
-
Zitat
was soll der Blödsinn mit dieser Zwei und Viertaktkacke jeder Motor hat seinen Vorteil .
Genau.
Aber der Viertakter hat trotzdem einen entscheidenden Vorteil: Der Ton
Gruß Tom
-
So, das war´s dann für dieses Jahr, auf ein Neues 2011.
-
Hallo Markus,
ich war früher viel mit meiner Frau auf Rennen u.a. natürlich auch bei Bergrennen. Hauptsächlich in unser Gegend also Zotzenbach, Gronau und Neuffen. Ich müsste mal in meinem Archiv nachschauen, was noch an Bildern da ist. Ich könnte Dir auch jeden Fall mit Programmen helfen, die habe ich alle gesammelt. Wenn Du Interesse hast würde ich mal eine Liste erstellen.
Gruß Tom
-
Zitat
Aber wofür denn die Windeln
Hallo Eva,
bist Du schonmal in einem ganz normalen Straßengespann mitgefahren ?
Gruß Tom
-
Es ist wieder soweit, der Renngespann-Kalender für 2011 ist fertig.
Die fünfte Auflage trägt den Titel „Teamwork auf drei Räder“.
Zwölf Gespann-Teams auf sechs Jahrzehnten werden präsentiert, darunter Klankermeier/Wolz, Camathias/Föll, Schwärzel/Kleis, Thevissen/Puzo, Dixon/Hetherington.Der Schwerpunkt liegt wie immer bei den Gespannen aus den 60er und 70er Jahren aber auch die neueren Baujahre kommen nicht zu kurz.
Aufgeklappt hat der Kalender das Format ca. 29,7 x 42cm. Auf der oberen Hälfte ist jeweils das Bild mit dem Gespann, auf der unteren Hälfte der Monat.
Acht Bilder sind in schwarz/weiß und vier in Farbe.
Der Kalender kostet 6.- € plus 1.50 € Versand Inland, 3.- € Ausland.Bestellung unter morla-bertram@t-online.de oder Tel./Fax 07231/101476
-
Hallo Eva,
in diesem Jahr hatte meine Frau zweimal die Gelegenheit in einem Renngespann mitzufahren. Beidemal war es aber Zufall, dass es dazu kam.
Im August waren wir in Hockenheim bei der Int. Sidecar-Trophy, da hat Mike Roscher Taxifahrten angeboten. Beim Glemseck 101 auf der Solitude Rennstrecke bot dann Markus Schwegler eine Mitfahrgelegenheit an.
Am 16. Oktober ist auf dem Verkehrsübungsplatz Leonberg im Rahmen des Gespann- und Oldtimertreffens nocheinmal freies Fahren angesagt. Versuch mal über den AMSC Leonberg herauszubekommen, ob es da auch eine Mitfahrgelegenheit gibt.
Gruß Tom
-
servus, zuerst einmal, ... Du, die " Güllepumpe " ist die CX , nicht die CBX, das Teil war zu der Zeit aber echt ganz unauffällig schnell, sie hatte nur 50 PS , lief aber nach Tacho fast 200 K/h, die Gänge waren prima abgestuft.
Da muss ich leider etwas widersprechen. Bei einer Zuvi in Hockenheim hatte der Veranstalter kurz vor der Ostkurve eine Lichtschranke aufgebaut und die Geschwindigkeit gemessen. So konnte jeder Teilnehmer nachher nachlesen wie schnell sein Fahrzeug eigentlich läuft. Meine CX wurde dabei exakt mit 180,6 km/h gemessen. Wohlgemerkt langliegend während der Sprintprüfung.Gruß Tom
-
Hallo Rolf,
25. März 1978 1000km Hockenheim Startnummer 134 Hans Trinkner/Gustav Reiner, Honda CX 500, 11. Platz.
Weiß ich so genau, weil ich auch an den 1000km in der Klasse teilnahm.
Gruß Tom
-
Hallo Sidecar
das sollte sicher ein Gag sein.
Ironie oder so ........
Aber zur Information hat Udo Stüsser,Mitbegründer der Superbikeszene in Deutschland,seinerzeit eine Güllepumpe recht erfolgreich bei ZUVI Veranstaltungen auf der Nordschleife bewegt.
Er war ziemlich flott mit dem Ding unterwegs.
Beim nächsten VeRa Treffen kannst Du ihn drauf ansprechen.
Gruß
Classic Race Museum
So sehe ich das auch, eher Ironie.
Auch der Gustl Reiner hat mal bei den 1000km in Hockenheim eine CX 500 bewegt. Ich selbst habe auch einige Zuvi´s mit der Güllepumpe bestritten.
Gruß Tom
-
Hallo Adi,
Du meinst sicher das Treffen im Oktober auf der Solitude. Ich finde es toll, dass ihr wieder dort fahren dürft, freu mich schon drauf.
Gemahlin und ich sind im Laufe des Jahres öfter Gast auf Oldtimer- und Rennveranstaltungen. In diesem Jahr bisher beim Sidecar-WM-Lauf in Schleiz, bei den Odenwald Klassik in Waldürrn, bei den Bikers Classiks in Spa und beim Superbike-WM-Lauf in Misano. Laut spielt dabei für mich als Zuschauer keine Rolle, so nach dem Thema Laut ist out aber Leise ist Sch..... Ich muss immer schmunzeln, wenn ich Zuschauer mit Öhrstöpsel sehe.
Anders sieht es aus wenn ich zu Hause auf dem Balkon sitze und ein Joghurtbecher mit Krawalltüten donnert mit über 10.000 U/min. vorbei, da versteh ich keinen Spaß.
Ich hab absolutes Verständnis, wenn sich die Anwohner in Schleiz über zu viel Lärm beschweren, es wäre aber schade, wenn es diese tolle Rennstrecke nicht mehr geben würde. Beide Seiten müssen an einen Tisch und eine Lösung finden und zwar pro Schleizer Dreieck.
Dass so was funktioniert habt ihr ja beim Thema Solitude bewiesen. Dort sind die Anwohner auch nicht immer zu beneiden. Bei schönem Wetter am Wochenende Motorradtreff mit den üblichen Chaoten, die ohne Lärm nicht auskommen und im Sommer das Event 101, bei dem es verstädlicherweise auch nicht gerade leise zugeht. Aber die Solitude lebt.
Ich hoffe Gemahlin und ich waren in diesem Jahr nicht zum letzten Mal in Schleiz, wäre wirklich schade.
Gruß Tom