
Motorradrätsel - 153
-
-
Ein Niederländer ? 1974/75 ?
-
Wolfgang juchem
-
Werner Juchem, genannt Lemmi.,,denke dass es wohl 1974 war.
-
Werner Juchem, genannt Lemmi
Es ist Werner Juchem
Die OMK hat damals deutschen Fahrer gesperrt, wenn man sie bei den Veranstaltungen des NMB entdeckt hat. Deshalb ist Werner bei manchen Rennen mit einem anderen Namen gestartet. Die Geschichte muss er uns mal bei einem VeRa-Treffen erzählen.
Werner Juchem, 350 cc Yamaha, Foto: Jean Schrijen
Belfeld 1979, Klasse 500cc N.M.B.
Jack Middelburg, Theo van Heugten, Werner Juchem -
ja, wer beim schwarzen Bund, so wurden die Holländer wohl genannt, gefahren ist, wurde gesperrt.
-
Also , mit Niederlande war ich nahe dran !
Denn auf dem Foto lehnt im Hintergrund ein typisches Holland-Rad.......... wie auch in meinem Fuhrpark !
-
Ist das nicht die ex "Kees van de kruiS" Yamaha?
-
Beim NMB sind etliche Deutsche gefahren, auch ein bekannter bzw. sehr geschätzter Manfred j.
-
Eigentlich von mir leicht zu erkennen, da mich "Lemmi" Werner Juchem bereits als 16 jähriger zu meinem 1. Rennen mit der 125er Yamaha
in Augsburg begleitete. Für diese Erlaubniss musste ich damals seine Mutter fragen und versprechen, dass wir gut auf ihren Filius
aufpassen würden. Gerhard Vogt, der ja aus dem gleichen Ort stammt wie Werner, war ebenfalls mit von der Partie.
Einige Jahre später, es war die Zeit der Vollvisier Helme gekommen, fragte mich Lemmi, ob es nicht mein Helmdesign ebenfalls für sich benutzen dürfe.
Na klar, sagte ich, gerne.! Seit der Zeit fuhr dann auch Werner Juchem in den gleichen Helm - Farben und Design wie ich es damals hatte. (71 - 73)
-
1976 fuhr Werner noch mit einem Helm im Phil Read Design. (NMB Brunssum, August 1976)
-
Wann jetzt genau Werner Juchem seinen Helm nach meinen Farben umlackiert hat,...das muss ich ihn beim nächsten VeRa Treffen,
dass hoffentlich im Herbst / Winter diesen Jahres stattfinden wird, mal fragen..
-
Ich tippe darauf, dass es etwas später nach 1976 war, das Motorrad TZ250 von Werner auf beiden Bildern ist dasselbe,
allerdings auf dem ersten Bild mit einer TZ-C Verkleidung. TZ-C Modell kamen erst 1976 auf den Markt.
Ich glaube er hat sie später auf 350ccm umgebaut. Der Primärantrieb war bei seiner 250er (ex Kees van der Kruijs) sowieso
schon von der 350er, hat Ferry Brouwer mal erzählt.
Das hatte dann dazu geführt, dass einer der holländischen Konkurrenten nach der Übersetzung gefragt hat und die in seine
TZ250 übernommen hat, was natürlich bei dem Rennen nicht funktioniert hat. Worüber Ferry sich noch heute amüsiert.
Aber das ist eine andere Geschichte.
Bei dem Design von meinem Helm habe ich mich ein wenig von Jarno Saarinens Helmdesign beeinflussen lassen.
Premier Helme waren für uns das Nonplusultra damals.
-
Obiger Film "Belfeld" veranschaulicht sehr die Absicherung an dem strassenkurs zu der Zeit. Als Fahrer dort hat man einiges in der Art in Erinnerung - aber so extrem doch wieder nicht.