
Infos zu diesem Motorrad gesucht
-
-
Gibt es kein Foto mehr dazu? Ist das ein Kawasaki? oder ein BMW?
-
Ich tippe mal auf den Jawa Twin 350 von 61/62. Kann auch die baugleiche Vostok sein
-
-
Zwei Fotos der VOSTOK 350ccm Zweizylinder
Copyright:
http://www.autosoviet.altervis…-automotorusse-vostok.htm -
Welche Fragen gibt es denn zu diesem Motorrad?
Passt zwar nicht zu diesem Thema, aber ich schlage eine neue Rätsel-Rubrik vor
Finde die Fehler in den Klassik Zeitschriften, heute 'Klassik Motorrad' 1/2021
-
Super Idee Manx!
Fang doch mal an!!!
-
Super Idee Manx!
Fang doch mal an!!!
Nun ja, ich habe 3 falsche Bildunterschriften gefunden, wer findet mehr
-
Von den Vostoks hab ich null Ahnung, ich weiss nur dass es sie gab.....
Wäre doch eine schönes Thema hier für die Adventstage
-
Was ist falsch? Klär uns auf!
-
Was ist falsch? Klär uns auf!
Ich denke an Bildunterschriften auf den Seiten 5,74 und 78, die falsch oder wo zumindest Bild und Text nicht zusammenpassen.
Es gibt zwar einen eifrigen Lesebriefschreiber aus Landau (schöne grüße an 'p' !), der Fehler im nachhinein korrigiert, aber es regt mich dennoch auf, dass in den Redaktionen ('Motorrad Classic' ist auch nicht besser) offensichtlich so wenig Wissen vorhanden ist. Da diese Heftchen in Abständen von 1-2 Monat erscheinen, kann man auch nicht von immensen Zeitdruck sprechen , der diese Schludrigkeiten entschuldigen kann. Eine kurze Durchsicht vor Drucklegung hätte genügt.
So, das musste raus
-
Abwägen
Natürlich hat der Manx Recht, den H.P. auf der Sportmax als Guzzi-Fahrer vorzustellen - das ist schon daneben. Und die Texte von F.A.I zu den 1968 geschossenen Fotos? Na ja, Reads Titel war natürlich nicht kurios, sondern korrekt, aber extrem knapp. Und dass der Monza-Text besser zu einem älteren Foto mit Hailwood auf der Honda anstelle der Benelli gepaßt hätte?
Das ist natürlich etwas schludrig, aber wenn man alle kleinen Ausrutscher per Leserbrief - wenn er denn gedrückt würde - korrigieren wollte, stünde man schnell als "Zündschlüsselsucher" da (Alte Leute wissen noch, der Hertweck....). Eine Gefahr in Richtung Historienfälschung ist damit aber nicht gegeben.
Anders sieht es aus, wenn falsche Beschreibungen zu Fotos vorliegen, was Jahreszahlen oder Personen und Technik betrifft, die nicht so offensichtlich danebenliegen und gern von Nutzern als belegte Fakten weitergegeben werden. Ebenso, wenn in Texten Sachverhalte glaubhaft geschilder werden, die definitiv falsch, aber der breiten Leserschaft nicht bekannt sind.
Da sollte der Fachmann tätig werden und versuchen, per Leserbrief den Sachverhalt klarzustellen, nicht aber bei jeder Schludrigkeit, die eh von den meisten Lesern erkannt wird.
Eine ganz andere Sache ist es dann, ob die Redaktion das Rückgrat besitzt, diese Fehler auch in der Leserbriefspalte offen zu legen - was oft unter fadenscheinigen Begründungen unterlassen wird. Wie war das nochmal, als in einer großen Fachzeitschrift Agostinis 3-Zylinder MV als erster Dreizylinder Rennmotor dargestellt wurde? "Der Dreizylinder Guzzi-Rennmotor war kein "hochdrehender" Rennmotor........!" Na ja, es war eher so, dass der Schreiber ihn nicht kannte!
In diesem Sinne
pierrot
-
Danke für die Schützenhilfe!
Was mir bei dem Bild auf Seite 74 eigentlich aufgestoßen ist: Der Text handelt von der 250 WM, das Bild zeigt aber meines Erachtens Read und Ivy beim 125 Rennen auf dem Nürburgring 1968. Relativ leicht festzumachen ist die 125er an der spillrigen Gabel, die 250 hatte eine Ceriani. (Und auch eine etwas mächtigere Kontur)
Anbei Vergleichsbild vom 250 Lauf auf auf dem Nürburgring (Read mit anderer Startnummer und mit Vorderradschutzblech)
Und ein Bild von der Guzzi soll auch nicht fehlen
-
Schaut mal bitte hier auf die letzten zwei Zeilen und das zugehörige Foto:
http://www.classic-motorrad.de…sstellung-die-maico-story
Trotz eines freundlichen Hinweises "vor Ort" an den Museums-Kurator wurde der Lapsus jahrelang nicht korrigiert. Seit 2017 war ich nicht mehr dort und weiß nicht, ob sich mittlerweile jemand der Sache erbarmt hat.....
-
Danke für die Schützenhilfe!
Was mir bei dem Bild auf Seite 74 eigentlich aufgestoßen ist: Der Text handelt von der 250 WM, das Bild zeigt aber meines Erachtens Read und Ivy beim 125 Rennen auf dem Nürburgring 1968. Relativ leicht festzumachen ist die 125er an der spillrigen Gabel, die 250 hatte eine Ceriani. (Und auch eine etwas mächtigere Kontur)
Anbei Vergleichsbild vom 250 Lauf auf auf dem Nürburgring (Read mit anderer Startnummer und mit Vorderradschutzblech)
Und ein Bild von der Guzzi soll auch nicht fehlen
Vielleicht haben die einfach das Foto verwechselt, so dass nicht HaPe auf Guzzi gemeint war, sondern Bill ivy?
Diesen Text fand ich einmal in Sinsheim:
-
Naja, sie haben ja geschrieben, dass sich da eine Fehler eingeschlichen hat.... Das der Rupert Werner hiess, wissen ja auch nur die, die sich mit der Sache beschäftigen und die anderen lesen es, merken nix und vergessen es sowieso wieder!
-
Der Rupert hies doch nicht Werner, sondern Hollaus!
-
Ist doch alles Schnee von gestern. Nölls 'Böhm Fuchs' ist vermutlich nicht mal den 'Experten' aufgefallen. Fachwissen ist bei Zeitschriften sicher nicht oberste Priorität. In erster Linie soll es vermutlich unterhalten. Meist lesen sich die Artikel um so besser je weniger Ahnung man von der Materie hat. Für diejenigen die jahrzehnte oder gar ihr ganzes Leben sich mit einem kleinen Teilgebiet beschäftigen sind die Zeitschriften nicht gemacht. Wird vermutlich nicht mehr lange fuktionieren dieses Geschäftsmodell. Einfach nicht kaufen, keiner muss das lesen.
-
Bill Ivy auf Moto Guzzi ? Beim Ausstieg von Guzzi aus dem Rennsport ( Laut Tafel in Sinsheim ) war Billy 15 Jahre alt.......
wie soll das gehen ?
Na Ja , bei Haas und Hollaus hat man halt die Vornamen verwechselt !? Kommt im Fussball natürlich nicht vor !
-
Der Rupert hies doch nicht Werner, sondern Hollaus!
Ne aber der Haas hieß Werner und wurde 1953 Weltmeister