
Motorradrätsel - 109
-
-
Rätsel von Markus Braunger
Fahrer, Rennstrecke, Jahr?
Fahrer ???, Rennstrecke: Flughafenkurs, Jahr 1974???!!!
Zu der Zeit war mir mein Bonnanzafahrrad noch wichtiger.
Hab ich schon 5 DM für´s Schwein nach Robert Lembke verdient?
-
50cc Klasse
die 144 könnte vom Helmdesign her Herbert Rittberger sein -
50er Klasse ist richtig, Flugplatzkurs ja, aber wo?
1974? da hatte noch keine 50er Gußräder. Herbert Rittberger dürfte da glaub nicht mehr aktiv gewesen sein.
-
50er Klasse ist richtig, Flugplatzkurs ja, aber wo?
1974? da hatte noch keine 50er Gußräder. Herbert Rittberger dürfte da glaub nicht mehr aktiv gewesen sein.
Glaubst Du.......H.R. hat 1977 den Hockenheim GP gewonnen.....
-
Glaubst Du.......H.R. hat 1977 den Hockenheim GP gewonnen.....
Ich meinte auch nicht 1974, sondern das Jahr, als das Rätselbild entstand, dürfte H.R. als Fahrer nicht mehr aktiv gewesen sein.
-
Wie mir Manfred Monreal telefonisch mitteilte handelt es sich um den Flughafen Niederstetten.
Das er auch gewonnen hat. Die Szene zeigt den Ersten Pulk hinter dem vom Start führenden Manfred Monreal....
-
1974 scheint mir etwas zu früh, da waren noch keine Verkleidungen im OMK Pokal erlaubt. (Wann wurde das eigentlich geändert?). Bei Niederstetten muss ich an Rupert Schweiger denken... bin 1975 dorthin gefahren um zu sehen wie er mit seiner CB 500 gegen die 2-Takt Meute bestehen würde und dann kam alles ganz anders, ein harmlos aussehender Rutscher in der 250 Klasse war das Aus. Ein vergessener Name, leider.
-
Dann erzähl uns doch was über Ihn
-
Dann erzähl uns doch was über Ihn
Arg viel weiß ich ja nicht über ihn, außer dass er damals die 'Viertakt-Fahne' in Zeiten der damals bereits bestehenden Dominanz der japanischen Zweitakter und der Königs aufrecht hielt und dass das eben nicht nur akustisch ein Genuss war. Er hatte in Neustadt/Donau ein Motorradgeschäft gegründet, das heute noch existiert. Vielleicht gibt es im Forum noch ältere als mich
, die da was beisteuern können?
-
-
Ja zu dieser Zeit durfte ich das erste mal mit nach Hockenheim, Viertakter gab es fast keine mehr, die meisten gab es noch bei den Gespannen!
Hab ich mich immer drauf gefreut, sie gingen zuletzt an den Start, da musste ich immer betteln, dass wir noch bleiben bis zum Schluss. -
1974 scheint mir etwas zu früh, da waren noch keine Verkleidungen im OMK Pokal erlaubt. (Wann wurde das eigentlich geändert?). Bei Niederstetten muss ich an Rupert Schweiger denken... bin 1975 dorthin gefahren um zu sehen wie er mit seiner CB 500 gegen die 2-Takt Meute bestehen würde und dann kam alles ganz anders, ein harmlos aussehender Rutscher in der 250 Klasse war das Aus. Ein vergessener Name, leider.
Verkleidungen waren im OMK Pokal ab 1975 erlaubt
-
Markus Braunger, der das Foto geschickt hat, kennt nur Alfons Henle mit der Nummer 133. Er meint, es könnte der Flugplatz in Augsburg sein.
-
Augsburg wurde gegen den Uhrzeigersinn gefahren...hier fahren sie offensichtlich im Uhrzeigersinn....
-
In Niederstetten wurde auch gegen den Uhrzeigersinn gefahren, 1975 habe ich dort die 250er Klasse gewonnen.
Den Unfall mit Rupert im Training habe ich so in Erinnerung, dass er im Pulk bei der Einfahrt in die Schikane auf der Zielgeraden
(aus gefüllten 250 ltr. Fässer) so ein Faß gestreift oder getroffen hat.
-
-
?? 358: Ludwig Braun ?? Oder...
LG Karlheinz
-
Es müsste sich um das Jahr 77 oder 78 handeln, vorher gab es dem Alfons Henle sein Motorrad noch nicht, und ab 79 hatte er für das letzte halbe Jahr wo er gefahren ist, eine andere Lackierung. Gruß Markus
-
Manfred Monreal (Kelter) hat mir die Auflösung zugesendet.
-
Hier die Starterliste aus dem Programm.
-
-
Hier der Sieger des Rennens Manfred Kelter. (Monreal)
-
Hallo H-JürgenR
Vielen Dank für Info, jetzt hab ich wieder ein paar Infos mehr zur Historie vom Alfons seinem Motorrad. Gibt es auch eine Ergebnisliste vom Rennen?
Gruß Markus
-
1. Manfred Monreal (geb.Kelter)
2.Bruno Treutlein
3.Peter Treutlein
4.Werner Heselich
5.Gerhard Singer