Startpart(y)ie

  • Der Frühling kommt mit warmen Tagen und lockt die Menschen aus ihren Behausungen an die frische Luft. Darunter sind auch einige Motorradfahrer, die sich plötzlich wieder an ihr Motorrad erinnern. So auch mein Nachbar.


    Sein Bike ist meistens in einer dunklen Ecke abgestellt und als Ablagefläche für Kartons und Gartenstuhlpolster zweckentfremdet. Mit 0,5 bar Luftdruck in den Reifen und noch den Dreck der letzten Herbsttour an den Felgen, wird das matte Krad an die Sonne gezerrt. Durch diverse äußerlichen Modifikationen, ganz nach dem Geschmack des Besitzers, ist auf den ersten Blick das Fabrikat schwer zu identifizieren. Der aufgeklebte Schriftzug mit japanischen Zeichen soll "Honda" heißen. Die Abdrücke der Beläge auf den Bremsscheiben bezeugen die lange Standzeit. Der alte Sprit im Tank ist so zündwillig wie Bünting-Tee mit Rum. Nicht einmal den Briggs&Stratton-Motor des Rasenmähers würde er Leben einhauchen. Die Batterie? Sie ereilte der lautlose Tiefentladungstod. Eine Zeituhr und die nachträglich eingebaute Alarmanlage von "Hein G." saugten die Zellen ins Nirvana. Mit 16 qmm dicken Starthilfekabeln wird kurzerhand zum 66 Amp/h des hauseigenen Diesel-Daimlers überbrückt. Minutenlang jammert der kleine Nippon-Anlasser um Gnade. Eisern hält die helfende Hausfrau den Daumen auf den Starterknopf, während der Chef des Hauses schon die zweite Maxi-Dose Startpilot hnter die Seitendeckel vernebelt. Irgendwo in der Nähe muß doch der Ansaugschnorchel der Airbox sein! Plötzlich hustet der Motor in die nur schwach gedämpften Marshall-Rohre. Die Zylinder sind sich noch nicht mit der Zündfolge einig. Hart hackt der Vierzylinder in den Anlasserfreilauf. Wie ein Berserker dreht der Biker am Gasgriff, als wolle er das Motorrad aufziehen wie ein Schuko-Modellauto. Seine drei Kinder halten sich und den Hund in respektvollem Abstand. Der Geist der verstorbenen Batterie steigt in Form von kleinen Rauchsäulen himmelwärts. Schlagartig dreht der Motor auf einmal hoch! Die Kinder halten sich die Ohren zu. Der Kampfdackel reißt sich los und verbeißt sich im 170er Hinterreifen. Die Drehzahl pendelt sich auf ca. 6000 Umdrehungen ein. Das zähe alte 20W50 HD Motoroel verirrt sich im Labyrinth des Schmierplans und weiß nicht, welche Reibungspunkte es als Erstes versorgen soll. Das verkniffene Gesicht des Besitzers entspannt sich. Na also! Warum nicht gleich so? Der Biker scheint zufrieden zu sein. Mit Hausschlappen wird in der Spielstraße der Siedlung noch kurz der Drehzahlbegrenzer getestet. Ich höre den Fahrer schon reden:" Der Hobel springt immer an, egal wie lange er gestanden hat." Der Satz war kaum zu Ende gedacht, da sagt eines der Nachbarkinder:" Papa hat gesagt, die "Feierblöd" läuft immer!" Ich denke, wie recht er hat. Ein gutes Motorrad! Und so klaglos!

  • Die ganze Geschichte kommt mir doch irgendwie bekannt war:


    Ende März, schönes Wetter, die Saisonkennzeichen-Fahrer 04-10 kriegen
    Frühlingsgefühle. So auch ein Bekannter. Also schnell in die Garage,
    kleinere Aufräumaktion und dann die im letzten Jahr erworbene BMW R 850
    R aus der Garage geschoben. Da steht dann das Prachtstück, so wie sie
    nach der letzten Ausfahrt im Herbst weggestellt wurde. Das gute Stück
    wurde für gutes Geld von unserem Wiedereinsteiger (2 Jahre Erfahrung
    mit dem Hercules-Sportbike und dann 30 Jahre nur 4-rädriges) erworben
    und natürlich (wenn schon - dann richtig) durch viel unbedingt
    notwendiges Zubehör ergänzt. Voller Besitzerstolz also Daumen auf den
    Anlasser und .......... brrrrr krrrrr brrrrr. Was ist bitte schön das?
    Also nochmal und brrr krrrr brrrr.... Handy raus, Anruf bei mir: "Hör
    mal, die Roadster springt nicht an, die macht ganz komische
    Geräusche.... Anwort: "Klar, Batterie leer." "Kann nicht sein, die
    Batterie ist doch erst ein Jahr alt, bei meinem Auto hält die doch
    ewig." Antwort: "Hab´ja auch nicht gesagt, das sie kaputt ist,
    sondern nur leer." "Warum soll die leer sein, nee nee, das muss was
    anderes sein." Leicht genervte Antwort: "Hast wohl sicherlich die
    Batterie über Winter nicht abgeklemmt und Zeituhr und der andere Poffel
    haben sie leer gesaugt!" "Meinst Du?" "Jaaaaa...." "Und was soll ich
    jetzt machen?" "Batterie ausbauen und über Nacht laden!" "Ich will aber
    morgen fahren, schließlich gilt ab da mein Saisonkennzeichen wieder und
    der Wetterbericht ist auch gut, meinst Du wenn ich sie schnell auf den
    Autoanhänger lade und zu meinem BMW-Partner (früher hieß das noch
    Händler) bringe, geht das schneller?" "Kann ich mir nicht
    vorstellen, da springen sicherlich noch mehr von der weiß-blauen
    Klapphelmfraktion rum, die den ganzen Winter ihrem Motorrad kein
    Augenmerk geschenkt haben und jetzt "technische Probleme" haben." "Mal
    sehen, tschau". Anruf am nächsten Abend "Du hattest recht, konnte
    keinen Termin bekommen, alles voll, aber ich habe das Ding mit
    Starthilfekabel fremdgestartet und dann kam sie auch gleich. Das ganze
    heute morgen nochmal und jetzt war ich schon unterwegs. Einwandfrei,
    150 Kilometer runtergefahren und wenn es nicht angefangen hätte zu
    regnen wären das noch viel mehr geworden. Nur jetzt muß ich doch noch
    in die Werkstatt, die schauckelt so komisch, vielleicht ist ja was an
    den Stoßdämpfern." "Hast Du nach dem Reifendruck geschaut?" "Wieso
    Reifendruck, da sind noch die gleichen Reifen drauf wie im
    Herbst und die haben auch noch 3mm Profil..........

  • Am 1. April durfte ich auch wieder: Also, Wasserbüffel geladene Batterie eingebaut, Luftdruck, Kühlwasser,Licht,Kette kontrolliert, Benzinhahn auf PRI dreimal kicken und ? :thumbsup: Was sonst schönster gleichmäsiger 2takt sound und das nach 120000 km und 32Jahren. So weiter gehts RE5 raußgeholt das gleiche Spiel. Bis auf kicken, bei der Kompression kaum möglich. Anlasserknopf eine Millisekunde berührt und? :thumbsup: Blob-Blob-Blob Wankelsound vom Feinsten.

  • Hallo Tschik!
    gibts Dich auch noch??? Lange nicht am Torfhaus gesichtet!!! Hast Du nicht die Kawa vergessen zu starten, oder springt die nicht an?
    Gruss P. R. aus Gö--jetzt :P GS

  • Die kawa hab ich leider nicht mehr (H2 MachIV) war zu schnell für den Harz. Hab jetzt ne Thunderbird Sport mit Zahnausfall an der Kurbellwelle. Vieleicht komm ich mal mit meiner RE5 zum Torfhaus wenn nicht wieder soviel Plastig vor einem herschleicht da verusst immer die 10" Kerze. :whistling: