Motorrad + Rennfahrer Datenbank
Name: Dr. Harry Niemann
Wohnort: 64646 Heppenheim
Strasse: Karl-Marx-Strasse 17
Tel: 06252/2801
Beruf: Sozialwissenschaftler und Publizist
Geburtstag: 06.11.1951
Webseite: www.harry-niemann.de
Email: dr.niemann@hotmail.de

---------------------------------------------------------------------------------------

Welche Kategorie?  Straßenrennen Ausweis und Lizenz und 1 Jahr Trial 1976
Wie kamst du
zum Motorsport?
Eigentlich war ich ein ausgemachter Automobil-Fan und wollte mit 16 eine Vespa. Ein Freund erklärte mir, dass dieses Fahrzeug „nur was für Mädchen" sei und bot mir einen Proberitt auf seiner Zündapp KS 50 Super Sport an. Allerdings nur auf dem Sozius Sitz. Als wir in die erste Kurve gingen, bekam ich ob der Schräglage einen Riesenschreck. Dennoch war die Demonstration so beeindruckend, dass ich beschloss, mir ein ähnliches Gefährt zuzulegen. Es wurde eine der raren Honda SS 50 mit hochgezogenem Auspuff, geliefert von der Zweirad-Firma Röth. Ein Schulkamerad, auch Zündapp Fahrer, hatte mich nach Hammelbach gebracht. Entgegen meiner Bitte, auf der Heimfahrt doch moderat zu agieren, gab er richtig Gas. Beim verzweifelten Versuch dran zu bleiben schaltete ich, statt vom vierten in den fünften, in den dritten Gang. Ein stehendes Hinterrad und ein gewaltiger Schock - so begann meine Motorradkarriere. 
Jede freie und manchmal auch eigentlich unfreie Minute, in der ich in der Schule sein sollte, verbrachte ich, soweit Geld für Sprit vorhanden, im Kurvenlabyrinth des Odenwalds. „Schnell auf zwei Rädern" von Ernst Leverkus (Klacks) wurde meine Bibel. Jeden Tag ging es etwas schräger. 
Mit 18 dann Führerschein Klasse 1 und eine Yahama DS7 angeschafft: das Ende meines Viertakttraumas. Im verzweifelten Bemühen nicht nur bergab schnell zu sein, wurde die Honda frisiert. Stärkere Ventilfedern und ein Domkolben sollten plus einer Sportnockenwelle (die mich aber nie erreichte) ein PS mehr bringen. Statt dessen gab es krumme Ventile, die abrissen und sich in den Kolbenboden fraßen. So noch heute auf meinem Bücherregal zu sehen. Mit der DS7 war ich leistungsmäßig gut versorgt und auf den kurvigen Straßen und Sträßchen des Odenwalds gab es bald keine Konkurrenz mehr für mich. Nach einem Besuch am Mondsee/Österreich, bei dem ich den Salzburgring häufig befuhr, stand fest: es muss gerannt werden. Erster Start war in Zotzenbach. Mit einer Kawasaki Mach III wurde ich Zweiter, nachdem ich bei nasser Strecke im ersten Lauf noch die schnellste Zeit inne gehabt hatte. Beim zweiten Rennen am Krähberg/Odenwald erfolgte dann der erste Sieg.

---------------------------------------------------------------------------------------

Teilnahme
an folgenden 
Veranstaltungen: 

Auszug aus den Erfolgen bei Motorradrennveranstaltungen 1971 – 75

1971
Juniorenpokal, 10. Platz, Klasse bis 250 ccm
Bergpreis Zotzenbach, 2. Platz, Klasse bis 500 ccm, Kawasaki Mach III
Bergpreis Krähberg, 1. Platz, Klasse bis 350 ccm, Yamaha YD 3
Hockenheim, 8. Platz, Klasse bis 250 ccm, Yamaha TD 2
Hockenheim, Juniorenpokal, 4. Platz, Yamaha TD 2
Flugplatzrennen Mendig, 6. Platz, Yamaha TD 2

1972
Vizejuniorenmeister 250 ccm
Hessenmeister Ausweis 250 ccm
Bergpreis Zotzenbach, 8. Platz, Klasse bis 250 ccm, Yamaha TD 2
DMV-Rundstreckenrennen-Hessen, 3. Platz, Yamaha TD 2
Rundstreckenrennen Nürburgring Rund um den Contiturm, 2. Platz, 250 ccm Yamaha TD2
Norisring/Nürnberg, 2. Platz, Yamaha TD 2
III.-DMV-Risselberg-Rennen, 4.Platz, 350 ccm Yamaha Eigenbau
Jupo Meisterschaftslauf Bergpreis-Idar-Oberstein, 1. Platz, 250 ccm Yamaha TD2
1. ADAC-Bergrennen-Dendelbach, 1. Platz, 250 ccm Yamaha TD2
Rheinhessen Bergrennen Teufelsrutsch MSC Alzey, 3. Platz, 250 ccm Yamaha TD2
Bergrennen Bamberg, 6. Platz, 250 ccm Yamaha TD2
Bergpreis Neuffen, 3. Platz, 250 ccm Yamaha TD2

1973
Hessenmeister Ausweis 250 ccm
Rundstreckenrennen Norisring, 2. Platz, Klasse bis 250 ccm, Yamaha TD 2
DMV Bergpreis Zotzenbach, 1. Platz, 500 ccm Yamaha Eigenbau (Basis R5)
ADAC-Jura-Bergpreis Neumarkt/Opf., 1. Platz, 250 ccm Yamaha TD 2
9. Heilbronner-ADAC-Bergpreis, 1. Platz, 250 ccm Yamaha TD 2
DMV-Risselberg-Rennen, 2. Platz

1974
Internat. Harz Bergpreis Zorge, Lauf zur deutschen Meisterschaft, 3. Platz, Maico 125 ccm
CSSR Karvinà, 6. Platz, 350 ccm Yamaha TZ und 6. Platz, Maico 125 ccm
CSSR Jicin, 15. Platz, Yamaha R5 Eigenbau
Salzburgring, Internationales Auto- und Motorradfestival, 350 ccm Yamaha TZ und Maico 125 ccm
WM Lauf Spanien, 11. Platz, 350 ccm Yamaha TZ

1975
Österreichring, 1. Platz, 250 ccm Yamaha TZ 250
Salzburgring Internationales Motorradfestival, 3. Platz, 250 ccm Yamaha TZ
21. Ratisbona Bergrennen in Kehlheim, 2. Platz, Yamaha TZ 250
Flugplatzrennen Augsburg, 3. Platz, 250 ccm Yamaha TZ
7. ADAC Nibelungenrennen MSC Passau, Tagesschnellster
1. DMV-Fieberberg-Rennen, 2. Platz, 250 ccm Yamaha TZ
Achtste Internationale Olof Races Tilburg, 10. Platz, 350 ccm Yamaha TZ

---------------------------------------------------------------------------------------

Motorräder 
damals: 
Gefahrene Rennmaschinen oder für Rennzwecke umgerüstete Serienmotorräder 
Kawasaki Mach III 500, Yamaha YR3 350, Seel/Scharenberg Bultaco 125, Yamaha TD2 250, Yamaha Eigenbau (Basis R5), Yamaha TZ 250, Yamaha TZ 350, Seel/Maico 125 
Straßenmaschinen 
NSU Quickli, Honda SS 50, Adler 250, Yamaha DS6 250, Yamaha RD 400, Yamaha XJ 650, Yamaha XJ 900, Yamaha FJ 1100, Yamaha FJ 1200, Yamaha RD 250, Yamaha RD 350, Yamaha R5 
Geländemaschinen 
Yamaha XT 500, BMW R 80 GS, Montesa Cota 250 Trial, Yamaha TY 250 Trial, Beta TR 32 250 Trial

---------------------------------------------------------------------------------------

Beruflicher Werdegang 

Dr. Harry Niemann, geb. 06.11.1951 in Darmstadt, Sozialwissenschaftler und Publizist 
Nachdem ich 1983 mein Studium in den Fächern Politikwissenschaft, Soziologie und Sportwissenschaft an der Technischen Hochschule Darmstadt beendet hatte, schrieb ich meine Magisterarbeit („Zum Problem der Legitimation bei Habermas und Bahro"). 
1987 wurde ich bei Prof. Dr. Dr. Böcher, der den Lehrstuhl für Verkehrserziehung an der Universität Gesamthochschule Essen inne hatte, mit der Dissertation („Verkehrserziehung durch Motorsport im Schulsport. Entwicklung und Erprobung eines jugendgerechten Verkehrserziehungskonzepts") promoviert. 
Ab 1987 war ich als Journalist und Sachbuchautor tätig. Zeitgleich begann ich als Autor beim Motorbuch Verlag Stuttgart und bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Bereich Technik und Motor zu schreiben, für die ich heute noch tätig bin. 
Von 1989 bis 2008 leitete ich das Historische Archiv der Mercedes-Benz AG und war seit der Fusion der Daimler-Benz AG mit Chrysler der Leiter des Bereichs Unternehmensgeschichte und Konzernarchiv der DaimlerChrysler AG und nach dem Namenswechsel der heutigen Daimler AG. Im Rahmen dieser Tätigkeit wurden von mir zahlreiche technikgeschichtliche Arbeiten, biographische Artikel sowie Essays zur Geschichte des Unternehmens publiziert. 
Exemplarisch sei hier die 1994 herausgegebene Biographie über Arbeit und Wirken Béla Barényis genannt, die zudem das Ringen um Optimierung der passiven Sicherheit im Automobilbau bei der Mercedes-Benz AG dokumentiert. Mit der 1996 erschienenen Maybach-Biographie wurde eine umfangreiche Dokumentation zur Frühgeschichte des Automobils und der allgemeinen Motorisierung vorgelegt, welche im gleichen Jahr mit dem ABB-Wissenschaftspreis des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim ausgezeichnet wurde.
Anlässlich des 100. Todestages von Gottlieb Daimler publizierte ich im Frühjahr 2000 eine Biographie, die sich diskursiv mit dem Daimler-Bild in der wissenschaftlichen Literatur befasst. Im Jahre 2004 folgte zum 125. Geburtstag von Karl Maybach ebenfalls eine Biographie dieses Technikpioniers. Mit dem Buch „Personenwagen von Mercedes-Benz – Automobillegenden und Geschichten seit 1886“, welches 2006 veröffentlicht wurde, habe ich versucht, allen automobilhistorisch Interessierten eine vollständige Gesamtdarstellung der 120-jährigen Unternehmensgeschichte der Daimler AG und damit verbunden der Entwicklung des Automobils zu präsentieren. Bisher unveröffentlichte Bilder runden die Darstellung der Motorisierung von der Frühzeit bis zur Gegenwart ab.

Weitere Auszeichnungen waren  2007 sowohl der „Cugnot Award of Distinction“ (Nicholas-Cugnot-Preis) der amerikanischen Society of Automotive Historians, Inc. (SAH) für die Werke „Karl Maybach: His Engines and Automobiles“ sowie „Béla Barényi: Pioneer of Passive Safety at Mercedes-Benz“. Des weiteren erhielt ich im selben Jahr den „Benjamin Franklin Award” der PMA, the Independent Book Publishers Association für das Buch „Karl Maybach: His Engines and Automobiles”.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit war ich  zwischen 1993 und 2003 an der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik tätig und habe seit 2004 einen Lehrauftrag an der Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Unternehmensgeschichte inne.
Neben der Technik der Fahrzeuge - ob nun mit zwei oder vier Rädern – hat mich immer die Interaktion Mensch-Maschine interessiert und wie sich diese durch entsprechende pädagogische Maßnahmen optimieren lässt

---------------------------------------------------------------------------------------

  Bücher und Zeitungsartikel zum Thema Motorrad 

(1987) Über den Sport besseres Verkehrsverhalten lernen. Die Routine-Ausbildung reicht zur Perfektion jugendlicher Zweirad-Fahranfänger nicht aus. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.1987.

(1987) Motorsport für einen lebensnahen Sportunterricht. In: Motorrad,
                        21.03.1987, S. 109.

(1987) Motorsport – Medium der Verkehrserziehung. In: Trialsport – Das Mitteilungsblatt für Trialfreunde, Heft 140, S. 51-53.

(1987) Verkehrserziehung mit Pfiff. In: Trialsport – Das Mitteilungsblatt für Trialfreunde,
Heft 133, S. 50-52.

(1988) Das Risiko wird als zu gering eingeschätzt. Verkehrspsychologie kann für junge Motorradfahrer Sicherheitshinweise geben. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.06.1988.

(1988) Kandidaten außer Atem. Die Motorrad-Fahrlehrerausbildung muß Profis hervorbringen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.08.1988.

(1988) Pädagogische Überlegungen zum Trialsport. In: Trialsport – Das Mitteilungsblatt für Trialfreunde, Heft 145, S. 48-49.

(1988) Geprüft KTM 600 LC 4. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.10.1988.

(1988) Halb Auto, halb Motorrad – und ein bißchen Flugzeug. Das Ecomobil ist schnell und sparsam und ungewöhnlich. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.11.1988.

(1989) Aktion. Fahrspaß mit dem Motorrad: aber sicher! Anzeigenserie für das Bundesverkehrsministerium. In: Auto Motor und Sport, Heft 24;
Motorrad, Heft 24; PS. Die Motorradzeitung, Heft 10, S. 99-105.

(1989) Daseinsberechtigung. Wer den Trialsport verhindert, unterbindet einen nicht unerheblichen Verkehrserziehungseffekt! In: Trialsport – Das Mitteilungsblatt für Trialfreunde, Heft 162, S. 50.

(1989) Der Kniff mit dem Knie. Fahrtechniken. In: Sport Motorrad Katalog, Stuttgart, S. 79-83.

(1989) Gesammelte gute Eigenschaften. Idealer Kompromiß: Yamaha FJ 1200. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.04.1989.

(1989) Mit ABS auch in Kurven sicher? Bremslenkmoment-Veränderer vorgestellt. Motorrad-Tagung in Darmstadt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.10.1989.

(1989) Für eine Welt von schnellen Kurven geboren. Die Suzuki GSX-R 1100 braucht einen routinierten Fahrer. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.10.1989.

(1989) Rennfahrer werben für Sicherheit. Das Beherrschen des Motorrads soll intensiver trainiert werden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.11.1989.

(1989) Motorradfahren statt Gymnastik. Die Suzuki RGV 250 ist ein High-Tech-Renner mit zivilem Preis. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.12.1989.

(1989) Der siebte Sinn. Was ist der siebte Sinn? In: Motorrad, Heft 13, S. 115.

(1989) Der siebte Sinn. Fahren üben. In: Motorrad, Heft 16, S. 115.

(1989) Der siebte Sinn. Image Pflege. In: Motorrad, Heft 19, S. 108.

(1989) Der siebte Sinn. In eigener Sache. In: Motorrad, Heft 22, S. 90.

(1989) Eine Chance für den Motorsport. In: Trialsport – Das Mitteilungsblatt für Trialfreunde, Heft 156, S. 35.

(1989) Schulsport. Schulung. In: Sport Motorrad Katalog, Stuttgart. S.83.

(1989) Selbst ist der Mann. Die URS Geschichte. In: Motorrad Classic, Heft 6, S. 20- 25.

(1989) Spaß muß sein. Vergleich Peraves W-18K5 Ecomobile/Porsche 911Carrera. In: Rallye Racing, Heft 3, S. 40-43.

(1989) Verkehrssicherheitskampagne. MOTORRAD schlägt vor. In: Motorrad, Heft 11, S. 204-205.

(1989) Volles Eisen in die Kurve. Bremsen in Schräglage. Zur Technik von ABS und Bremslenkmoment-Veränderer. In: Motorrad-Magazin mo, Heft 12, S. 10-13.

(1990) Der Altmeister immer noch aktuell. Yamaha FZ 750 Genesis. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.04.1990.

(1990) Ärzte setzen sich für Motorradfahrer ein. Motorradsicherheits-Förderpreis 1990 an den Zweiradsportler und engagierten Jugendtrainer Eddy Hau. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.11.1990.

(1990) Ausbildung mit verschiedenen Zielen. Sicherheits- und Fahrtraining.
In: Motorsport gehört dazu. Hg. von der ADAC Hauptabteilung Sport, München.

(1990) Fit abseits aller Straßen. Als bestes Training für die Straße gilt Endurofahren. In: Motorrad-Magazin mo, Heft 4, S. 50-54.

(1990) Für Trainer. Motorsport wurde als Breitensport völlig vernachlässigt.
In: Motorrad-Magazin mo, Heft 8, S. 56-57.

(1990) Motorsport als Beitrag zu Verkehrssicherheit. In: Motorsport gehört dazu. Hg. von der ADAC Hauptabteilung Sport, München.

(1990) Pistentricks. Fahrtechniken mit dem Motorrad. In: Sport Motorrad Katalog, Sonderheft Motorrad-Magazin mo, Stuttgart, S. 78-84.

(1990) Sicher auf allen Touren. In: Reise Motorrad Spezial, Sonderheft Motorrad-Magazin mo, Stuttgart, S. 62-67.

(1990) Sicherheit. Neues zum Thema Stufenführerschein sowie eine Aktion mit Sicherheitstraining. In: Motorrad-Magazin mo, Heft 1, S. 68-70.

(1991) Neue Stufen im Schein. Ab 93 wird der EG-Binnenmarkt Wahrheit – Verschiedene Führerscheinregelungen müssen in Europa angepaßt werden. In: Motorrad Magazin mo, Heft 8, S. 65.

(1991) Stürze. Zur Psychologie des Sturzes. In: Sport Motorrad Katalog, Sonderheft Motorrad Magazin mo, Stuttgart, S. 80-82.

(1992) Bis daß das Knie schleift. Mit der Entwicklung des Motorrads vom Reitwagen zum Sportfahrzeug gingen auch verschiedene typische Fahrtechniken einher. In: Sport Motorrad, Motorradkatalog, Stuttgart; S. 64-67.

(1999) Unnötig unsicher? Motorrad Defizite. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.07.1999.

---------------------------------------------------------------------------------------

1971

 

1971

Bergpreis Zotzenbach,
 2. Platz, Klasse bis 500 ccm,
 Kawasaki Mach III 

http://www.classic-motorrad.de/db/niemann/1971-niemann-kraehberg-yr3.jpg (111450 Byte)
1971

1972-niemann-zotzenbach-mach3.jpg (101876 Byte)

1971-niemann-zotzenbach-mach3.jpg (101835 Byte)
1971 1971-niemann-zotzenbach-mach3-1.jpg (95575 Byte) 1971-niemann-zotzenbach-mach3-2.jpg (94634 Byte)
1971

 Bergpreis Krähberg,
 1. Platz, Klasse bis 350 ccm,
 Yamaha YD 3

1971-niemann-kraehbergrennen.jpg (91210 Byte)
1971 1971-niemann-kraehberg-yr3-mo.jpg (158590 Byte)  

 

1971

Hockenheim,
8. Platz, Klasse bis 250 ccm,
 Yamaha TD 2

1971

1971-niemann-hockh-hntd2.jpg (104796 Byte)
Yamaha TD2

1971-niemann-hockh-bultaco.jpg (98029 Byte)
Bultaco TSS

1971 1971-niemann-hockh-hntd2-1.jpg (80751 Byte)

1971-niemann-hockh-yamaha-350.jpg (78331 Byte)

1971  1971-niemann-mendig.jpg (69614 Byte) 1971-niemann-mendig-td2-mohr.jpg (61327 Byte)  

1971

 1971-niemann-muenekehoff.jpg (87999 Byte)

Flugplatzrennen Mendig,
6. Platz, Yamaha TD 2

238 Bernd Münnekehoff - Kawamaico
244 Harry Niemann - Yamaha TD2

1971 1971-niemann-wunsdorf-yamaha-td2.jpg (90313 Byte) Flugplatzrennen - Wunstorf
  1971-niemann-eifelpokal.jpg (157989 Byte) Eifelpokal
Nürburgring
1972

1972-niemann-omk-lizenz.jpg (72875 Byte)

OMK
ADAC - DMV
Fahrer-Ausweis
1972

Bergpreis Zotzenbach,
8. Platz, Klasse bis 250 ccm, 
Yamaha TD 2

1972-niemann-zotzenbach-album.jpg (99750 Byte)
1972 1972-niemann-zotzenbach-yamaha.jpg (88251 Byte) 1972-niemann-zotzenbach-yamaha-1.jpg (90167 Byte)
1972 1972-niemann-alzey.jpg (61920 Byte) 1972-niemann.jpg (84623 Byte)
1972 1972-niemann-augsburg.jpg (71898 Byte) 1972-niemann-bamberg.jpg (76329 Byte)
1972 1972-niemann-bremerh-1.jpg (89268 Byte) 1972-niemann-bremerhaven-1.jpg (67358 Byte)
1972 1972-niemann-bremerh-r5--td-2.jpg (66512 Byte) 1972-niemann-bremerhaven.jpg (53080 Byte)
1972 1972-niemann-collet-lehmann.jpg (98955 Byte) 1972-niemann-burgunde-td2.jpg (118528 Byte)
1972 1972-niemann-conti.jpg (71845 Byte)

1972-niemann-contiturm.jpg (79607 Byte)

1972

Rundstreckenrennen Nürburgring
Rund um den Contiturm,
 2. Platz, 250 ccm Yamaha TD2

1972-niemann-lehmann-contiturm.jpg (61302 Byte)

1972 1972-niemann-hh.jpg (84965 Byte) 1972-niemann-hh-1.jpg (69527 Byte)
1972

DMV-Rundstreckenrennen-Hessen,
 3. Platz, Yamaha TD 2

1972-niemann-hh-47.jpg (84969 Byte)
1972 1972-niemann-hh-td2.jpg (82607 Byte) 1972-niemann-hh-td2-1.jpg (85355 Byte)
1972

Bergpreis Neuffen,
3. Platz,
250 ccm Yamaha TD2

1971-niemann-neuffen.jpg (72570 Byte)
1972 1972-niemann-idar-oberstein.jpg (100324 Byte) 1972-niemann-idar-oberstein-0.jpg (102457 Byte)
 

Jupo Meisterschaftslauf
  Bergpreis-Idar-Oberstein,
 1. Platz, 250 ccm Yamaha TD2

1972-niemann-idar-oberstein-1.jpg (102452 Byte)
1972 1972-niemann-risselberg.jpg (70654 Byte) 1972-niemann-risselberg-yamaha-r5.jpg (109270 Byte)
1973

Jupo 1973

1973-jupo.jpg (80785 Byte)
1973

DMV Bergpreis Zotzenbach,
1. Platz, 500 ccm 
Yamaha Eigenbau (Basis R5)

1972-niemann-zotzenbach-1.jpg (97424 Byte)
1973 1972-niemann-zotzenbach.jpg (114177 Byte) 1973-heilbronn.jpg (102236 Byte)
1973 1973-niemann-alzey-teufelsrutsch-td2.jpg (125209 Byte) Rheinhessen Bergrennen
Teufelsrutsch MSC Alzey,
3. Platz, 250 ccm Yamaha TD2
1973

Rundstreckenrennen Nürburgring
 Rund um den Contiturm,
 2. Platz, 250 ccm Yamaha TD2

1973-niemannbayerkreuz--td2-scheibenbremse.jpg (96723 Byte)
1973

 1975-fim-lizenz-1.jpg (80926 Byte)

 1975-fim-lizenz-2.jpg (81765 Byte)

1974 1974-niemann-barcel-hntz350.jpg (115439 Byte) WM Lauf Spanien,
11. Platz,
350 ccm Yamaha TZ
1974

Sturz in Hockenheim
Maico RS125

1974-niemann-hockh-maico.jpg (80774 Byte)
1975

CSSR Karvinà,
 6. Platz, 350 ccm Yamaha TZ
 und 6. Platz, Maico 125 ccm

1975-niemann-drapal-karvina.jpg (70395 Byte)

1975

1975-niemann-augsb-hntz250.jpg (60126 Byte)

Flugplatzrennen Augsburg, 
3. Platz, 250 ccm Yamaha TZ

 ---------------------------------------------------------------------------------------

 

Bücher zum Thema Motorrad 

1987

1987-buch-verkehrserziehung.jpg (57026 Byte)

  Verkehrserziehung durch
  Motorsport im Sportuntericht

1988

Trial
Akrobatik auf 2 Rädern

 

Harry uff der Trepp

1988-trial-2.jpg (131381 Byte)  

1988-trial-1.jpg (98806 Byte)  

1989

 

 

1992

 

 

1996  

1996-der-kniff-mit-dem-knie.jpg (220109 Byte)

2008 Der Kniff mit dem Knie
Von Harry Niemann

Kurzbeschreibung
Kurven sind das Salz in der Suppe eines jeden Motorradfahrers. Und ein sauberer Strich auf dem Asphalt ist fast so schön wie ein Sechser im Lotto. Allerdings erfordert dieses Kurvenerlebnis eine Menge Training und Können. Harry Niemann führt den Leser in die Geheimnisse sportlichen und dennoch sicheren Motorradfahrens ein. Mit Sachverstand und lockerer Feder beschreibt der Autor Kurventechnik, Ideallinie und Bremsmanöver. Aber auch für optische Reize ist in diesem Buch ausreichend gesorgt. Die brillanten Bilder zeigen Kapitel für Kapitel atemberaubende Schräglagen und packende Rennszenen, bei denen man das Bollern der Motoren fast hören kann.

 ---------------------------------------------------------------------------------------

2007 2007-oldtimertour--niemann.jpg (125084 Byte) Oldtimer-Tour 2007
2008

2009-niemann.jpg (47743 Byte)

2007-niemann.jpg (98094 Byte)
2008

 2008-MickyHarryPeter.jpg (56100 Byte)

 Rennfahrertreffen
 Classic-Race Museum Jammelshofen

---------------------------------------------------------------------------------------

Fotos: Archiv Dr. Harry Niemann, Peter Frohnmeyer

Copyright: Classic-Motorrad.de